Viele ahnen es schon, nur ganz wenige wissen es und alle anderen wissen
alles, wenn sie heute fertig mit dem Lesen hier sind.
Das Interview ist für mich persönlich ein Höhepunkt. Denn dieses Interview
zu führen bedeutet für mich, das heute ein seit 30 Jahren gehegter
Traum in Erfüllung geht :)).
Darum das Interview auch lesen, wer sonst lange Texte nicht mag oder nur
überfliegt, danke :)).
Hallo Christian, Du bist der Chef von Radio700 ?
Hallo Engelbert, ich bin nicht direkt der Chef,
sondern im Vorstand zusammen mit dem 2. Vorsitzenden und dem Schatzmeister
vom "Bürgerfunk für Euskirchen e.V.", dem Trägerverein von Radio 700.
Also die zweite Führungsebene ;)) ... wobei ich glaube, dass es bei Euch kaum
eine Hierarchie im klassischen Sinne gibt ?
Genau, wir arbeiten alle auf einer Ebene und haben
keine Hierarchie. Das oberste Gebot ist das Beste für das Produkt Radio 700
erreichen, egal ob im Vorstand oder als Mitglied.
Nur der Vollständigkeit halber - wer ist der Vorsitzende des Bürgerfunks ?
das bin ich, Schatzmeister ist Bernd Frinken und 2.
Vorsitzender ist Lutz Juwick.
Also doch Chef *g* ...
... auf dem Papier, ja ;-)
Darf ich kurz fragen, wie alt Du bist und wo
dieser Sender seinen Sitz hat ?
Ich sehe aus wie 35, fühle mich wie 45, bin aber erst
25 ;-). Der Sender hat seinen Sitz in Euskirchen, das ist knapp 40 km
südlich von Köln in der Voreifel.

Warum nennt sich der Verein "Bürgerfunk" ? Funk von den Bürgern für die
Bürger ? Und warum nennt sich der Sender Radio"700" ?
"Bürgerfunk für Euskirchen e.V." entstand im Jahr
1999. Ziel des Verein war es von Anfang an eine Plattform für
medieninteressierte BürgerInnen zu schaffen um aktiv am Medium "Radio"
partizipieren zu können.
Der "Bürgerfunk" ist eine spezielle Institution in
Nordrheinwestfalen. Jeder private Sender in NRW (von denen es 46 Stück
gibt) muss täglich 1-2 Stunden seiner Sendezeit für jeden Bürger im
Sendegebiet abgeben. Da kann dann alles Mögliche laufen, was im normalen
Programm keinen Platz hat (Minderheitenradio).
Radio 700 wurde zur 700
Jahr Feier der Stadt Euskirchen im Jahr 2002 gegründet. Damals gab es als
Geburtstagsgeschenk an die Stadt und dessen Bürger auf eigener UKW
Frequenz ein Stadtradio.
Nun hab ich ja mal in Euer Programm reingehört ... ist doch klar, wenn ich
den Chef des Radios interviewe, muss ich das Radio auch mal gehört haben
;-).
Aaalso, da wurde doch gestern wirklich erst ein Titel von Queen
gespielt, dann einer von Heino, gefolgt von den Beatles und Roger
Whittaker. Das könnt Ihr doch nicht machen !
Warum nicht, wer verbietet das ?
Verbieten direkt keiner, aber wenn die Oma Queen hört, dann trifft sie der
Schlag und wenn der Junior den Roger hört, wirft er das Radio auf die Oma.
So zumindest scheint die Meinung anderer Radioanstalten zu sein. Dort ist
diese Mischung unmöglich und ich frage mich, wieso Ihr Euch das traut ?
Es gibt in Deutschland fast 300 lizenzierte
Radiostationen. Über 80% spielen dasselbe. Den Supermix, die größten
Hits, die meiste Vielfalt.
Schaut man mal genau hin, sind es gerade 300
Titel, die sich ständig und ständig wiederholen. Oder bei den
Oldiestationen: zum 300sten Mal "Yesterday Man" von "Chris Andrews". Kennt
man alles. Warum sollen wir uns da anschließen ?
Erinnern wir uns an die
70er Jahre: Da lief bei Radio Luxemburg, auch ein interessanter, für
heutige Ohren, fast unmöglicher Mix. Was damals ging, muss heute auch
wieder gehen, nachdem in den letzen 10 Jahren das Radio fast kaputt
gemacht wurde.
Wer hatte denn bei Euch die Idee für diesen Mix ? Und war die Idee von eben
dem Radio Luxemburg inspiriert ?
So komisch das klingen mag, die Idee hatte damals
ich. Als ich den Kollegen die Idee mit dem Schlager/Oldiemix mitgeteilt
hatte, bin ich fast gelyncht worden. Nach ein paar Tagen und wahnsinniger
Hörerresonanz waren wir uns aber alle sicher, genau das richtige Programm
zu machen
Hey, da drängen sich aber mal gleich zwei Fragen auf:
hast Du selbst auch
so einen "verqueren" (breit gefächerten) Musikgeschmack ?
Und vor allem:
wie hast Du es geschafft, Dich überhaupt durchzusetzen trotz Androhung von
körperlichen Gebrechen ?
Ja, ich höre alles, von Klassik bis Heavy Metal.
Einzig volkstümliche Musik à la Marianne & Michael finden wenig Anklang
bei mir.
Was das Durchsetzen angeht: Wir haben ausführlich darüber im Team
diskutiert und wir haben es als Vorstand dann geschafft, das Team zu
überzeugen und nicht zu überreden, das mit dem "Lynchen" war wirklich nur
die erste Reaktion.
Gegenüber deutschsprachiger Musik bestehen leider viel
zu viele unberechtigte Vorurteile. Sobald man diese aus dem Weg geräumt
hat, gefällt die Musik sogar 17jährigen.
Du hattest also Mitstreiter ... das ist gut zu wissen ...
Alleine kann man so eine Sache auch nicht
durchziehen, das ist unrealistisch.
Ich meine, es ist ja nicht wirklich schlimm, gerne "Musik" zu hören. Und
sowohl Schlager als auch Rock sind ja Musik. Ich selbst kann das sehr gut
verstehen, ich bin auch so :).
Vielleicht ist ja die Mehrheit vor dem Radio gar nicht so wie die Menschen
in den Sendeanstalten das glauben.
Das Problem ist, dass in den Sendeanstalten zur
"Quotenoptimierung" Berater eingesetzt werden. Musiktitel werden in
Researches getestet. Dazu werden einige Kategorien abgefragt, z.B. ob der
Titel bekannt ist etc..
Selbst wenn der Titel gut ist, aber der Titel noch
nicht bekannt ist, fällt er durch das Raster und wird im Radio nicht
gespielt. Der Hörer ist doch letzen Endes egal, Hauptsache die Knete stimmt.
Man stecke den Menschen in Schächtelchen und sende für die Größte und
Werbeempfänglichste von denen ...
Was alle vergessen zu bedenken: Wie kann ich mehr
Geld machen, wenn schon 10 Sender das Hörersegment der 19-39 Jährigen
abklappert ? Ein Stück vom Kuchen kann nicht größer werden, wenn es unter
immer mehr Hungrigen aufgeteilt werden muss.
Wie wohltuend anders kann da ein Sender sein, dem es nicht auf den
großen Mammon, sondern einfach nur auf die Musik ankommt.
So ganz können wir das Geld nicht vergessen.
Internetstreamkapazität, GEMA, GVL, alles will bezahlt werden und das ist
nicht gerade wenig im Monat.
Aber Eure Suche nach Finanzmitteln hat zumindest keinen Einfluss auf das
Programm ?
Wir sind überzeugt, dass es auch mit einem anderen
Programm möglich sein muss, Erfolg zu haben. Auf lange Sicht werden wir
die besseren Karten haben. Wenn sich der Dudelfunk tot gedudelt hat, haben
wir bereits ein funktionierendes Konzept.
Ihr ja seid ja vollkommen werbefrei, also auf Spenden angewiesen ?
Momentan wird sehr viel durch Spenden und private
Mittel finanziert.
Ich hoffe, dass Ihr doch einige Unterstützer habt und rufe gerne hier
dazu auf. Es ist eine sehr sinnvolle Sache, sich für etwas einzusetzen, das
den Gedanken der "Freiheit" hat.
Zäune sind in unserer Zeit so häufig
geworden, auch musikalische. Umso wertvoller ist alles, was die Zäune
einreißen will.
Sollten wir einmal über UKW oder andere Wege
außerhalb des Internets empfangbar sein, werden wir kaum ohne Werbung
überleben können, aber das Internetradio wird werbefrei bleiben !
Wann wird das sein, dass man Euch über UKW empfangen kann ?
Das sind Zukunftsvisionen. UKW-Frequenzen sind sehr
rar und wir als verlagsfreier und politisch unabhängiger Sender haben es da
etwas schwerer bei Ausschreibungen zum Zug zu kommen.
Na wenigstens steht Euch das Internet offen, ein Klick und die tolle
Musikmischung von Radio700 wird 24 Stunden am Tag frei Haus geliefert :).
Ohne Werbung, viele bekannte Songs der 60er, 70er und 80er.
Aber auch viele unbekannte, was den Reiz Eurer Mischung ausmacht.
Zusätzlich regelmäßig Nachrichten. Was will der Hörer mehr ... und heute Abend gibt es um 22 Uhr etwas Besonderes, stimmts ?
Heute Abend gibt es in der Tat etwas Neues. Eine neue Sendung,
"Vinylgefühl" heißt Sie und spielt ebenfalls Musik aus der Ära der 60er
bis 80er aber gemixt mit jeder Menge akustischer Sahnebonbons.
Hey, das hört sich ja oberklasse an, eine neue Sendung und das gerade heute,
wo dieses Interview hier veröffentlicht wird ;). Welch ein Zufall. Da muss
ich doch unbedingt mal reinhören ...
Das solltest Du und alle Deine Leser auch tun
!
Sollen ... ? Wird das etwas so Besonderes werden ?
Mit oder ohne Moderation ?
Mit Moderation und einer handverlesenen Musikauswahl
!
Handverlesen ... so was mag ich. So richtig in den Platten und CDs wühlen
und die Schätzchen ausgraben. Und dann zum Moderator rüberreichen.
Hach
... wie in guten alten Radiozeiten, als noch Menschen und keine Computer
das Programm gemacht haben. Wer hat denn die Musikauswahl zusammengestellt
?
Na du, Engelbert !!
Sowas aber auch ... damit wäre ja ein 30 Jahre alter Traum, einmal die
Musik für eine Radiosendung zusammenstellen zu dürfen, in Erfüllung
gegangen.
So ist es :)
Es ist der Wahnsinn ... ich hab's geschafft, im Radio die Platten
aufzulegen. Und alle Welt, zumindest die Seelenfarbenwelt kann zuhören.
Wie das genau geht, sage ich gleich, zuerst habe ich noch eine letzte
Frage an Dich: ich hab's ja nun geschafft, dass ich bei Euch
mitmachen darf. Können das andere auch ? Und wenn ja, was sind die
Voraussetzungen dafür ?
Da zitiere
ich einfach mal den Text der
Radio700-Homepage:
Sie
haben noch alte Schallplattenschätzchen im Schrank ?
Sie haben beim letzten Frühjahrsputz noch alte Tonbänder gefunden ?
Sie wissen viel über Musik, und wollen Ihre eigene Sendung machen ?
Radio 700 sucht Mitwirkende im Bereich
Moderation, Redaktion, Technik und Eventplanung.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt bei uns.
Radio 700
Kuchenheimer Strasse 155
D-53881 Euskirchen
Telefon: 02251 - 921300
info@radio700.de
Danke Dir, Christian, für das Interview. Bis heute Abend dann :)).
Diesen Text oben, wie man mitmachen kann, hatte ich auch gelesen auf der
Radio700-Seite. Ich höre diesen Sender ja schon länger immer wieder mal.
Weil die Musikmischung einfach stimmt.
Ich las also diesen Text und dachte, da meldest du dich jetzt einfach mal,
es kann ja nicht mehr passieren, als dass die dort nein sagen oder die
Mail ignoriert wird. Das Gegenteil war der Fall :)).
Ja, und dann gingen einige Mails hin und her und irgendwann verschwand ich
zwischen meinen Plattenregalen und CD-Stapeln und kam mit einigen
Schätzchen wieder.
Die Musik der ersten Sendung vorbereitet, wieder verworfen, neu gemacht,
korrigiert und irgendwann war keine Zeit mehr, um noch etwas zu ändern ;).
Also steht die Sendung und ich hoffe, dass diese bunte Musikmischung nicht
nur Musikperlen für mich sind, sondern es auch welche für Euch werden.
Wann genau findet die Sendung statt: heute Abend
22.00-23.00 Uhr. 15 Titel lang
Vinylgefühl.
Wie könnt Ihr das Radio hören ? Ich selbst höre es immer mit Winamp, aber
Windows Mediaplayer und RealPlayer sind ebenfalls möglich. Hier die Links
zum Direkteinschalten:
Winamp
Mediaplayer
RealPlayer
Moderieren wird der Christian, die Musik habe ich ausgesucht. Ich werde
aber nicht neben dem Christian sitzen. Im Sinne der Sendungsathmosphäre
wird es sich aber so anhören, als wenn ich daneben sitze.
Da ich also heute Abend am PC sitzen kann werde ich per ICQ (
198-141-833 ) ab 21 Uhr zu erreichen sein.
Kann mich aber evtl. nicht um alle Fenster kümmern, denn es gibt ja auch
noch den niegelnagelneuen
Seelenfarbenchat
Der wird zur Feier des Tages aus der Taufe gehoben :)). Leider kann er
nicht zur Dauereinrichtung werden, wegen des entstehenden Traffics. Aber
heute ist er schon den ganzen Tag offen. Man kann sich registrieren oder
über den Gastlogin reingehen. Java muss erlaubt sein und ein bisschen
Geduld, bis er geladen ist, müsst Ihr mitbringen.
Ich selbst werde irgendwann zwischen 21 und 22 Uhr auch in den Chat
reingehen. Es kann also Feedback allgemein gegeben werden. Es können
Fragen gestellt werden und sogar zu jedem einzelnen Titel die Meinung
gesagt werden (denn ich werde bis 23 Uhr in Chat und ICQ sein).
Hier in der Kommentarfunktion kann natürlich auch "hey" oder "buuh"
geschrieben werden nach der Sendung.
Und auch das
Gästebuch von Radio700 darf gestürmt werden. Bitte nicht wundern, dort
stehen die neuesten Einträge unten ;).
Natürlich kann auch jeder sich einfach nur zurücklehnen und die Musik
hören.
Ich hoffe, dass alle Server (der vom Chat und der vom Radio) den Ansturm
heil überstehen ;).
Eins noch zum Abschluss:
Ich freu mich auf Euch :))
--
Klaus
ist doch tatsächlich während seine Reise in die Schweiz aus dem Postauto
gesprungen ;)).

--
Ich grüße heute
Euskirchen :))
Wunderkiste

Lichtblick
--
zurück zur
Kalenderblatt-Hauptseite
Kalenderblatt-Archiv
|