Wer hier schon länger mitliest, kenn ja die Fotoserie von "meinem Platz am
Bach".
Doch nicht nur ich habe einen solchen Platz, Tom aus Versmold

hat auch so einen Platz, von dem er nun schon seit 1 1/2 Jahren Bilder
macht.
Es handelt sich nicht um "irgendeinen" Bach, sondern um einen an einer
vielbefahrenen Straße,
der immer wieder nach starkem Regen diese Straße überschwemmte und
deswegen ein neues Bett bekam.
So wunderschön sah das früher aus:

idyllische Bachlandschaft im Wald.
Und dann kam der Mensch mit seinem Bagger ... und es sah so aus:

Idyllische Bäume an sandigem Weg.
Da aber das Wasser ja irgendwo hin fliessen muss,
kam der Bagger nochmal und machte das, was er am besten kann.
Entstanden ist ein neues von Menschenhand geschaffenes Bett
und Tom beobachtete, was die Natur aus diesem Ursprungszustand
im Laufe der Monate gemacht hat.
Vielen Dank, Tom, dass ich die Bilder hier veröffentlichen darf :)).
Wir beginnen am 13. April 2003

viel Sand, wenig Grün, immerhin läuft der Bach nicht schnurgerade,
aber von wilder Natur sind wir noch ein Stück entfernt.
3 Wochen später:

ist hauptsächlich das Wetter schlechter geworden ;)).
Eine Idee Grün ist hinzugekommen ... aber die Natur plant erst noch,
was sie nun mit den neuen Ufern anstellen will.
Im Gegensatz dazu die Bäume im Hintergrund, die haben sich für Grün
entschieden.
zwei Wochen später

sind diese Planungen immer noch nicht abgeschlossen.
Aber sie wären eh Schall und Rauch gewesen,
weil der Mensch mal wieder eingegriffen und Sträucher gepflanzt hat.
Was man aber auf dem Bild nur erahnen kann.
Und auf dem Feld rechts sprießt etwas.
Wieder drei Wochen später, es ist der 20. Juni 2003

Etwas weniger Wasser, etwas mehr Grün, aber so richtig kommt das noch in
Fahrt.
Wir können aber sehr gespannt sein auf die folgenden Bilder,
wissen wir doch, wie heiß und trocken der Sommer 2003 war.
Ob da der Bach nicht ausgetrocknet ist ?? Schaumermal.
Wasser bräuchte natürlich auch das, was auf dem Feld rechts wächst.
Jetzt machen wir mal gleich einen 7-Wochen-Sprung zum 8. August 2003

Ja, da zeigt der Sommer schon seine Spuren.
Zwei Enten, die auf Kreuzfahrt gehen wollten, müssen wegen Niedrigwasser
Zuhause bleiben.
Immerhin wächst vorne etwas mitten im Bach und wir wissen auch, was der
Bauer gepflanzt hat: Mais.
Drei Wochen später, am Ende dieses mörderisch heißen Augustes

Ja, wo isser denn ??
Das nächste Bild ist vom 3.10. und da ...

... ist alles, als wäre nie etwas gewesen.
Denn auch der trockenste Sommer geht irgendwann zu Ende,
die Bäche sind wieder voll und die Wasserrechnungen lassen die Menschen in
Ohnmacht fallen.
Wenigstens hat der Bauer seine Ernte eingefahren und vielleicht auch gut
verkauft.
Man sieht aber, dass der Sand der Menschenhand nun doch langsam der Natur
weicht.
Oder von ihr überwachsen wird.
Einen Monat später

Die Maler der Natur waren da und haben die Bäume in Herbstfarben getaucht.
Schön ... und auch schön kühl inzwischen.
3 Wochen später, Ende November

Die Bäume haben ihr Laub abgeworfen, der Bach wartet auf den Winter.
Letzte Herbstsonnenstrahlen und immer noch recht schöne Farben.
Nun ist es Weihnachten

Der Büschel im Wasser schläft nun auch.
Ein Graugrün begleitet den Bach ins neue Jahr.
Mitte Januar, inzwischen 2004

Mein Jott, wie hast du dir verändert.
Aus Bach, der zum Bächlein wurde, dann austrocknete, ist inzwischen fast
ein Fluss geworden.
Ergo hatte es in der Gegend von Tom ganz schön geregnet im Januar.
21. Februar 2004, saukalt ...

... was man dem Bild aber nicht ansieht.
Denn es ist wieder alles normal, das Hochwasser ist weg.
Ende Februar 2004

Jetzt ist nicht nur Winter, jetzt siehts auch nach Winter aus.
Schön, den Bach auch mal mit Schnee zu sehen.
Und nun nochmal das zweite Bild dieser Serie, damals Anfang Mai 2003

Und jetzt der 24. April 2004

Obwohl fast zwei Wochen früher aufgenommen, zeigt uns die Natur, was sie
in der Lage ist,
aus vom Bagger aufgeschüttenen Bachbetten zu machen.
Das war ein Jahr an Toms Bach, alle Bilder sind © Toms-Kluengelladen.de.
Weitere Bilder von anderen Perspektiven sind auf
dieser
Seite zu finden
und generell ist der
Klüngelladen immer einen Besuch wert :)).
--
Ich grüße heute:
Marbach bei Luzern :))
--
--
Wunderkiste

Lichtblick
--
zurück zur Kalenderblatt-Hauptseite
Kalenderblatt-Archiv
|