Aller guten Dinge sind ... 3
:)).
Also gibt es heute noch mal "Kalenderblätter" im Kalenderblatt ...
und ... Tusch ... die erste Folge von
"endlich wissen wir, wer welches Kalenderblatt gemacht hat"
"Künstler stellen Ihre Kalenderblätter vor"
Das Ganze in alphabetischer Reihenfolge, ein solches Extrablatt bekommt
jeder, der bei allen 12 Monaten dabei war (nachreichen war ja erlaubt).
Den Anfang macht:
Cekado

Dürfen wir ein bißchen mehr über Dich
erfahren ??
Ich bin also der CeKaDo.
Mit bürgerlichem Vornamen heiße ich unter Anderem Carsten und
ich wohne in Schwelm, am Rande des Ruhrgebietes.
Zur Zeit bin ich flockige 46 Jahre alt, männlich und alleinerziehend mit
meiner Tochter.
Und ich bin der Herr vom Tagesblog.
Mit welchem Programm gestaltest Du Deine
Kalenderblätter ?
Die Kalenderblätter gestalte ich seit Mai 2005 und die Anfänge fielen
mir unglaublich schwer. Ich arbeite seit 2004 mit Adobe Photoshop 7.0
und bin nur durch blanke Neugierde zu diesem Programm gekommen. Es ist
auch das allererste Programm meines Lebens, zu dem ich mir dann, nach
den üblichen 10 Minuten ausprobieren und scheitern, einige viele
Handbücher gekauft habe. Photoshop genießt also die Einmaligkeit, nicht
sofort wieder vom Rechner geflogen zu sein. Und das hat sich gelohnt :)
Kannst Du bestätigen, dass das alles eigene
oder freie Bilder sind und Du kein Copyright verletzt hast ?
Für die Kalenderblätter und meine Collagen, die nach der Übungsphase
entstanden sind, nehme ich ausschließlich eigene Bilder oder Bilder, die
ich in Lizenz verarbeite. Ich bin nicht unbedingt ein guter Fotograf und
so mache ich beispielsweise 100 Fotos, um letztlich ein oder zwei gute
Bilder zu besitzen. Bei den Lizenzen verarbeite ich inzwischen sehr gern
die Bilder vom Falk, da die
Zusammenarbeit hier sehr harmonisch und erfolgreich ist, wie man an den
Bildern sieht.
Alle Kalenderblätter sind bis heute von mir allein fotografiert und
bearbeitet. Wie man unschwer in der Serie erkennen kann, habe ich mich
weiter entwickelt und inzwischen eine klare Linie gebildet. Leider ist
dadurch das ganze Kalenderjahr nicht harmonisch, doch ich habe schon
einen Ausgleich parat, damit der Stilbruch vertuscht wird :)
Bitte sage kurz etwas zu den einzelnen
Kalenderblättern ... wer das Bild wo aufgenommen hat, weitere Gedanken,
besondere Erinnerungen ans Gestalten etc. ...
Mai
Das Blatt war das Erste und ich habe dieses Bild auf dem
Gelände der Hohensyburg bei Hagen aufgenommen. Es war ein Versuch und
ich wußte nicht, ob ich noch weiter an den Kalenderblättern teilnehmen
würde *g*.

Juni
Dieses Kalenderblatt war ziemlich unter Zeitdruck am letzten
Tag der Abgabe entstanden und ich finde es, gelinde gesagt, ziemlich
doof. Die Krabbe ist Freeware und der Rest sind eigene Fotos aus dem
Westfalenpark in Dortmund.

Juli
Himmel, welch eine Kritik könnte ich jetzt üben. Die schrift
ist viel zu groß, aber zumindest beginnt hier die Serie. Das Haus steht
gegenüber dem Wuppertaler Zoo und mir war an diesem Tag so nach Musik
:). Der Titel lautet im Original "Summertime" und ist tatsächlich von G.
Gershwin.

AUGUST
Alles künstlich :). Die Landschaft ist mit Terragen erstellt
und der Leuchtturm ist Freeware einer CD-Sammlung, die ich für viel Geld
erworben hatte, als ich sie eigentlich noch nicht brauchte. Der Titel
ist "Leuchtturm" von Nena.

September
Eines meiner Lieblingsbilder. Fotografiert im Westfalenpark
in Dortmund und der Musiktitel lautet auch "Wapi Yo" und ist von Lokua
Kanza mit Peter Maffay gesungen. "Wapi Yo" heißt "Wo bist Du".

Oktober
Dieses Bild besteht aus zwei verschiedenen Fotoserien. Die
Schnecke wurde von mir viel früher fotografiert und stammt aus der
Gegend um die Haspetalsperre. Der Wegestein steht auf einer der
Breckerfelder Höhen und die Schnecke konnte so sehr gut dort aufgeformt
werden. Der Musiktitel ist ein Klassiker von Tom Jones, "Green Green
Gras Of Home" aus dem Jahre 1967.

November
Novemberregen. eine trübe Stimmung und Musik, die ins Herz
geht. Das Original ist aus dem Auto fotografiert, als die Idee entstand.
Ich habe auf meinen Schatz gewartet, das Haus auf der anderen
Straßenseite fotografiert und dabei Eric Clapton gehört. Eigentlich
heißt der Titel dazu "Tears In Heaven", aber die künstlerische Freiheit
ging dann mit mir durch.

Dezember
Entstanden ist dieses preisgekrönte Foto auf dem
Weihnachtsmarkt in Schwelm. Die Musik dazu ist der Grund für meinen
weihnachtlichen und musikalischen Adventskalender. Mike Oldfields
Version von "In Dulci Jubilo" ist für mich immer noch ein Inbegriff von
Fröhlichkeit und Schwung gegen die Weihnachtsdepression.

Januar
Das Haus steht in Schwelm und ist eigentlich nicht ganz so
schloßartig. Doch Photoshop macht es möglich :) In all dem Schnee und
der Kälte, sowie den Nachwehen der Weihnachtszeit sollte nun wieder
Licht und Freude in den Alltag einkehren. "Light My Fire" ist ein alter
Titel von den Doors.

Februar
Auch wenn mein Schatz meinte, im Februar gäbe es noch kein grünes Gras,
so soll dieses Bild doch schon die Ahnung vom Frühling bringen. Denn
schließlich mündet der Februar in den März und das ist Frühlingszeit!
Entstanden ist das Foto in der Lüneburger Heide und das älteste hier
(um)gestaltete. Die Bäume stehen wirklich so dort und sind vielleicht
mitsamt der kleinen Insel so noch heute zu besichtigen. "Come Together"
ist natürlich von den Beatles und soll genau das ausdrücken!

März (bisher unveröffentlicht, die Grafik wurde
nachgereicht)
Dieses Kalenderblatt mag ich sehr. Ich habe es sehr früh
schon fertiggestellt und es zeigt einen winzigen Teil der Hohenlimburg
bei Hagen. Dieses kleine Schloß steckt voller Ecken und Winkel und eben
voller Magie. Somit entstand der Titel mit "A Kind Of Magic" von Queen.

April (bisher unveröffentlicht, die Grafik
wurde nachgereicht)
April .... öhem ... Gut, da ging der Kasper mit mir durch und
das Trampeltier stammt aus dem Serengeti-Park in Hodenhagen. Die Musik
dazu stammt von Jimmy Somerville und ist ein alter Fetenhit "You Make Me
Feel (Mighty Real)".

Danke, Cekado, für die Kalenderblätter und die
Infos dazu :)).
Und Euch, liebe Kalenderblattleser, bitte ich heute ausdrücklich um Eure
Kommentare. Welches Bild gefällt Euch am Besten, zu welchem Motiv habt
Ihr weitere Gedanken, was habt Ihr damals gedacht, was denkt Ihr heute
...
Diese Kalenderblatt-Galerien sind
Solo-Vorstellung für die Künstler, die sich sehr
viel Mühe gegeben haben, aber nie direktes Feedback am Monatsersten
bekamen und es wäre schön, wenn das heute nachgeholt werden könnte :)).
zurück zur
Kalenderblatt-Hauptseite
Kalenderblatt-Archiv
|