Zuerst ein paar Informationen zum Barfußpfad selbst.
Zu finden ist er in einem normalen Dorf von ca. 2500 Einwohnern.
Als eine kleine "guck mal da, wir haben einen Barfußpfad"-Attraktion.
Angelegt von den Moorfuß-Indianern, was immer das ist oder war.
Auf jeden Fall wurde dieser Pfad recht professionell und auch dauerhaft
angelegt.
Denn unter den Feldern des Pfades ...

... sind Planen zu finden.

Damit eben das Unkraut (die Wildkräuter) nicht so schnell durchwachsen.
Hier ein anderes Feld und ebenfalls Folie:

Und nun die Gegenüberstellung (von rechts nach links: 2002, 2005,
2007):

grober Unfug

gut erhalten

Gerümpelablage

allerhand Kleinzeugs

überwuchert

es war einmal ein Split

die Scheiben sind müde

Bambus und Zahn der Zeit

irgenwo da drunter

Steine leben lang, aber liegen tiefer

ja, nun, geht so ...

Schafgarbenblüte

in den Ritzen kann man wachsen

immer noch sichtbar: der Stamm

romantisch verwunschener ehemals grasfreier Weg

hey, frische Korken reingeschüttet ... es gibt Hoffnung ... oder zu
viele Korken ;))

doch zu viele Korken, denn hier sind auch welche.

kann man durchgehen lassen

und hier gabs frische Zapfen

und sogar neues Holz ... das inzwischen auch schon wieder alt aussieht

es war einmal ein Barfußpfad

Nun denn ... es sieht so aus ... dass es nicht mehr so wie früher
aussieht.
zurück zur
Kalenderblatt-Hauptseite
Kalenderblatt-Archiv
|