Die Seelenfarben-Weihnachtsaktion

Abuka




Heute gibt es, wie angekündigt, den Text für alle, die kein englisch können.


Zuerst die deutschen Worte

Lieber Abuka,
aus ... schicke ich Dir viele Weihnachtsgrüße.
 
Ich lebe in diesem Dorf/Stadt/Großstadt mit ... Einwohnern im
Norden/Westen/Mitte/Osten/Süden Deutschlands/Schweiz/Österreich/etc.
 
Dir und Deiner ganzen Familie die besten Wünsche
für ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein friedvolles Neues Jahr 2008.

Dein/e ...


Dieser Text in englisch übersetzt:

Dear Abuka,
from ... I send you many Christmasgreetings.

I am living in this village/town/city with ... inhabitants in the
north/west/middle/east/south of Germany/Switzerland/Austria/etc.

To you and to your whole family the best wishes
for a blessed Christmas and a peaceful New Year 2008.

Your(s) ....


--

Ist hoffentlich klar, dass die ...-Lücken individuell zu füllen sind und die
durch Schrägstriche getrennten Worte "eine" von mehreren möglichen Varianten sind
und hier einfach das passende genommen wird und der Rest gelöscht werden soll.

Wer gar nicht zurecht kommt, der schreibt einfach seinen Text in die Kommentarfunktion
und bittet um Drüberles- und Übersetzungshilfe.

--

Bevor wir zur Adresse kommen ... noch etwas Wichtiges.

Es funktioniert doch, wenn man "nur" Karten schickt.
Man kann halt nicht so viel drauf schreiben und der Absender ist für jeden sichtbar.
Auf dem Brief kann man den Absender weglassen bzw. kürzen.
Beate macht das zumindest immer so.
Hauptsache, es sind keine verdächtig großen und weichen Sendungen.
Deswegen lieber nur zwei Karten in einem Umschlag
und irgendwann später noch mal etwas schicken.


Und nun die Adresse:

Abuka Richard
Adresse: P.O.Box 196
P.O. Karagwe - Kagera
Tanzania, East Africa

 



zurück zur Kalenderblatt-Hauptseite

Kalenderblatt-Archiv