|
Das nächste Bild Fotografin: Nine Sie schreibt zum Bild: "drei Steine" Die Aufnahme ist auf dem Münchner Südfriedhof gemacht und zeigt einen Teil des Grabsteins von Carl Spitzweg. Ich habe mich Ende Oktober mit meinem Vater auf dem Friedhof getroffen, denn er ist der einzige in unsere Familie (und auch im weiten Verwandtenkreis), der unsere Ahnengräber dort kennt oder sagen wir eher so: nach längerem Suchen immer wieder findet :-). Aus irgendeinem inneren Gefühl heraus dachte ich mir letztes Jahr: ich muß da mal mitgehen und mir notieren, wo diese Gräber sind. Mein Vater wird den "Liebesdienst" an unsere Ahnen, nämlich jedes Jahr zu Allerheiligen einen Blumenstock am Grabstein zu plazieren, nicht mehr lange machen können. Wie immer wird der Part der "Bestandserhaltung" und emotionalen Erbgutfürsorge an mir hängenbleiben. Er fährt da übrigens jedesmal alleine mit dem Auto - seltener auch mal mit der Bahn über 2h lang nach München ... mit über 80 Jahren! Es ist ein jüdischer Brauch, daß man Steine aufs Grab eines lieben Menschen, den man gekannt hat, legt. Nebeneinander oder übereinander liegen die Steine - meist nicht größer als eine Walnuss. Manche sind auch direkt aus der Heimat mitgebracht worden. Die Aufnahme habe ich *blind* gemacht. Also ich konnte nicht durchs Display anvisieren, weil da hätte ich direkt aufs Grab steigen müssen - und sowas tut man nicht. weiter zum Bild |