Es war in Ramstein auf dem Kreativmarkt.
Meine Kamera und ich liefen durch die Räume
und immer wieder war ich angetan von dem,
was könnende Hände so geschaffen haben.

Nicht jeder wollte seinen Kunstwerken erlauben,
dass Ihr sie hier im Adventskalender sehen könnt,
aber es gibt auf meine Frage "darf ich fotografieren" immer wieder
auch ein "ja" und ein zweites "ja", wenn ich dazu sage,
dass ich die Bilder in einem Adventskalender im Internet
veröffentlichen will. Wer dem zustimmt, kriegt dann
auch eine Visitenkarte, damit er weiß, wo der Adventskalender ist.

Manchmal war das Fotografieren ein bißchen schwierig,
weil die Umgebung nicht passte oder das Licht nicht optimal.

Das ist so ein Beispiel:



Diese dekorierte Kerzenschale ist sehr schön ... aber das Licht zu dunkel.
Und dann gibts rechts Wechselgeld zu fotografieren
ein Preisschild haben wir auch und dahinter finden wir Holz.
So ist das leider auf Kreativmärkten, denn deren Stände
sind nun mal nicht zum Fotografiertwerden gedacht,
sondern haben eher die Idee, dass man verkaufen will,
was auf ihnen liegt.

Da muss man als Fotograf dann zurückstehen bzw. Kompromisse machen.



Es ist halt immer mehr drauf
als das, was man eigentlich in Szene setzen will.

Manchmal hilft es, wenn man sich auf Details konzentriert ...



... aber dann sieht man halt andere Teile nicht.

Diesen süßen Kerl musste ich aber noch fotografieren ...



... der ist so lieb, dass er sowieso allem anderem auf dem Bild die Schau stiehlt.

Zeit- und Ortswechsel ... drei Wochen später, in Glan-Münchweiler, ebenfalls Kreativmarkt.


weiter