Er gehört ganz normal zur
Weihnachtszeit dazu ...
... der Strohstern.
Bei den Weihnachtskarten waren auch
ein paar Strohsterne dabei (danke :)) ).
Diese Sterne sind so
selbstverständlich, dass kaum einer fragt,
wo sie herkommen und warum es Stroh sein musste.
Ein Strohstern ist nicht einfach nur ein Stern,
er hat eine symbolische Bedeutung ... er verbindet Krippe (mit Stroh) mit dem
"Stern" von Betlehem.
Warum Stroh ?
Weil viele Menschen arm waren, aber dennoch Freude schenken wollten.
Da bleibt nicht mehr viel ... da muss man kreativ sein ... und das nehmen, was
da ist.
Stroh kostet nix und gibt es überall ... und so konnten auch arme Menschen
ihren Mitmenschen etwas schenken ... Strohsterne.
Irgendwann kam dann die Strohindustrie auf die Idee, dass sie nicht nur im
Sommer
ihre Strohhüte verkaufen könnte, sondern auch im Winter Strohsterne
und seit dieser Zeit tragen diese Sterne Preisschilder.
Besonders schön ist die Legende, wie der Strohstern entstanden sein soll:
Eine junge Hirtin saß auf einem Strohsack und überlegte, was sie denn dem
Jesuskind schenken könnte.
Als sie im Himmel den Stern von Bethlehem sah, kam ihr die Idee, diesen Stern
aus Stroh nachzubilden.
[ weiter ]