Wenn ich an einem Adventsabend durch die Straßen gehe,
dann bleibe ich immer stehen, wenn ich durch ein Fenster
einen beleuchteten Weihnachtsbaum sehe.

Weihnachtsbäume sind etwas ganz Besonderes ... und als Kind
steht man staunend davor und schaut mit Neugier, Freude und Staunen
in die Lichter und sieht den Glanz von Kugeln und Lametta.

Ich würde Euch ja gerne zeigen,
welche Bäume die Seelenfärbler in diesem Jahr haben.
Doch die meisten Bäume werden erst kurz vor Weihnachten geschmückt.
Also müssen wir bis zum Adventskalender 2013 warten, um die zu sehen
und dieses Jahr gibt es keine Weihnachtsbäume zum Bestaunen.

Nein.
Sorry.
Tut mir leid.

Hmm ... es sei denn ... ich hätte doch tatsächlich
schon im letzten Jahr die Idee gehabt, Euch die Weihnachtsbäume
der Seelenfärbler zu zeigen ... und schon damals nach den Bildern gefragt.

Hatte ich denn das ?

Ja, ich hatte ... und so darf ich Euch in diesem Jahr
voller Freude die Seelenfärbler-Weihnachtsbäume präsentieren.

Wie ein Kind können wir alle im Adventskalender in die Lichter schauen.

Und wir erfahren auch etwas über die Seelenfärbler und ihre Bäume :)).


Unser heutiger Baum:



 

1. Dein Name, wie alt ungefähr, wo ungefähr wohnst Du?

Birgit (Käsemäuslein), Anfang 40, Landkreis Landshut

2. Wer wohnt noch alles bei Dir?

Mein Mann und meine beiden Töchter.

3. Hast Du jedes Jahr einen Christbaum?

Ja, wir haben jedes Jahr einen Weihnachtsbaum. Weihnachten ohne Baum ist für mich völlig unvorstellbar :-).

4. Wo hat ihn wer gekauft?

Mein Mann und ich kaufen den Baum gemeinsam bei einem Händler ein paar Kilometer weiter am Straßenrand. Der hat immer besonders schöne Bäume.

5. Wer hat den Baum geschmückt?

Bisher habe immer ich geschmückt. Mein Mann hilft manchmal, wenn's zeitlich mal knapp wird, er macht dann meistens die Lichterkette. Meine Töchter haben aber auch schon mehrmals verkündet, sie möchten auch mal schmücken. 2012 darf dann wohl mal die Große.

6. Ist er diesmal (2011) so wie immer oder ganz anders?

Ganz anders ist relativ. Ich wechsle von Jahr zu Jahr schon immer durch, aber irgendwann wiederholt es sich natürlich trotzdem, schließlich ist der Schmuck insgesamt begrenzt *g*.

7. Welcher Behang gefällt Dir am besten?

Am besten gefällt mir ein nostalgischer Baum mit kleinen Holzfiguren und Strohsternen.

8. Was ist der älteste Schmuck am Baum?

Eine älteste Kugel gibt es nicht, weil ich alles selbst gekauft hab.
Also nichts geerbtes von Oma, denn die lebt zum Glück noch :-).

9. Gibt es irgendwelchen besonderen Schmuck am Baum?

Nein, eigentlich auch nicht.

10. Kannst Du etwas zur Christbaumspitze erzählen?

Keine Christbaumspitze außer der, die der Baum selbst mitgebracht hat :-).

11. Von wann bis wann bleibt der Baum stehen?

In der Regel von Heilig Abend bis ungefähr eine Woche nach Dreikönig.

12. Möchtest Du noch etwas zum Baum sagen?

Zum Baum gehören eigentlich auch immer die Fensterbank und die Krippe. Das Ganze ist für mich eine Einheit, obwohl die Fensterbank bereits am ersten Advent geschmückt wird.

Und nun schalten wir die Kerzen an:

und es werde Licht