Housten ... wir haben ein Problem ... ich hab von ca. 95 Seelenfärblern
Weihnachtsbäume und ähnliches zugeschickt bekommen,
der Adventskalender hat aber nur 24 Tage.

Es wird also Tage geben, an denen ich ziemlich viele dieser Bäume zeige,
aber ob ich damit alle schaffe, kann ich nicht sagen.
Es darf ja nicht "zu viel" werden ... ach ... schaumermal ... wenn nicht,
dann bringe ich auch nach Weihnachten nochmal Bäume,
denn diese bleiben ja auch länger stehen als nur bis zum Weihnachtsfest.

--

Das ist ...



... Martin R. ... er macht gerade die Erfahrung,
dass man glänzende Weihnachtskugeln ...



... nicht fotografieren kann, ohne selbst gesehen zu werden ... ja, man sieht sogar ...



... ob der Fotograf steht oder sitzt *fg*.

Ein Hoch auf die matte Kugel:



Hey, Martin, ich hör Dich lachen ... und das passt
doch wunderbar in den Advent.
Neben all der Besinnlichkeit gehört auch Lachen dazu.

Denn Weihnachten ist ein Fest der Freude.

Ich zeige noch die Krippe ...



... und den Platz, wo sie steht:




Und nun zum Baum:



 

1. Dein Name, wie alt ungefähr, wo ungefähr wohnst Du?

Andrea und Martin R., 43 Jahre und 49 Jahre, Nähe Tübingen

2. Wer wohnt noch alles bei Dir?

Unser Sohn Jochen

3. Hast Du jedes Jahr einen Christbaum?

Ja. Unser allererster Baum war in einem kleinen Topf - den haben wir dann im Garten eingepflanzt und einige Jahre später dann noch einmal als Baum gehabt.

4. Wo hat ihn wer gekauft?

Wir haben ihn zusammen (Andrea und Martin) in einem Kaufland-Markt in Tübingen gekauft - dort holen wir unsere Bäume schon seit vielen Jahren. Dieses Mal war es der dritte Baum, den wir angeschaut haben. Manchmal fiel unsere Wahl auch schon gleich auf den ersten, den wir in der Hand hatten. Ich muss gestehen (Andrea), dass ich in den Anfangsjahren sehr viel kritischer bei der Baumauswahl war ...

5. Wer hat den Baum geschmückt?

Martin. Als unsere Tochter noch bei uns wohnte, hat sie den Papa manchmal unterstützt.

6. Ist er diesmal (2011) so wie immer oder ganz anders?

So wie immer- zumindest seit wir die orangefarbenen Kugeln/ Sisalsterne und weiße Filzsterne haben. Davor hatten wir bis zum Jahr 2003 goldene Kugeln und Strohsterne.

7. Welcher Behang gefällt Dir am besten?

Insgesamt alles ... so wie er ist.

8. Was ist der älteste Schmuck am Baum?

Der Engel auf der Spitze

9. Gibt es irgendwelchen besonderen Schmuck am Baum?

Nein

10. Kannst Du etwas zur Christbaumspitze erzählen?

Den selbstgemachten Engel (Märchenwolle) hat uns eine Freundin geschenkt.

11. Von wann bis wann bleibt der Baum stehen?

Als unsere Kinder klein waren, stand der Baum immer pünktlich an Heilig Abend. In den letzten Jahren machen wir ihn meistens einen Tag vorher fertig und abgeräumt wird er in der Woche nach dem 6. Januar.

12. Möchtest Du noch etwas zum Baum sagen?

Echte Kerzen hatten wir nur ein- oder zweimal, ganz am Anfang. Wir haben die elektrische Beleuchtung eigentlich den ganzen Abend an und es ist so viel entspannender, als mit echten. Wenn der Baum dann wieder weg ist, fehlt uns immer die gemütliche Beleuchtung.

Und nun schalten wir die Kerzen an:

und es werde Licht