Der heutige Seelenfärblerbaum:



 

1. Dein Name, wie alt ungefähr, wo ungefähr wohnst Du?

Ich heiße Elke, mein Blogname ist "ladybird", ich wohne am linken Niederrhein und gehöre zur Generation "50+".

2. Wer wohnt noch alles bei Dir?

Ich wohne mit meinem Partner zusammen.

3. Hast Du jedes Jahr einen Christbaum?

Dieser ist unser erster gemeinsamer "Indoor"-Weihnachtsbaum.

4. Wo hat ihn wer gekauft?

Wir haben ihn am 23.12.2011 beim Bauernladen unseres Vertrauens eingekauft.

5. Wer hat den Baum geschmückt?

Das Schmücken habe ich dem Mann an meiner Seite überlassen.

6. Ist er diesmal (2011) so wie immer oder ganz anders?

Die Farben der Dekoration (blau-silber) sind eine Premiere, ebenso die elektrische Kerzenbeleuchtung.

7. Welcher Behang gefällt Dir am besten?

Am besten gefallen mir diesmal die silbernen Sterne.

8. Was ist der älteste Schmuck am Baum?

Die älteste Kugel ist klein und silbern und stammt aus den 50er Jahren.

9. Gibt es irgendwelchen besonderen Schmuck am Baum?

Außer den Kugeln aus Familienbesitz keine Besonderheiten.

10. Kannst Du etwas zur Christbaumspitze erzählen?

Die Spitze ist ein 5-Eck-Stern vom Möbelschweden, die ich im letzten Jahr im Schlussverkauf erstanden habe. Für mich sollten Sterne immer 5 Ecken haben.

11. Von wann bis wann bleibt der Baum stehen?

Er bleibt bis zum Ende der Schulferien (6.1.) stehen und wird dann an die Straße gestellt und von den Müllwerkern abgeholt.

12. Möchtest Du noch etwas zum Baum sagen?

Nicht zum Baum, aber zum Baumständer.



Weil wir den geerbten Weihnachtsbaumständer aus Keramik bis Heiligabend nicht finden konnten, hat der Mann im Haus einen Baumständer selbstgebaut.

Und nun schalten wir die Kerzen an:

und es werde Licht