Den heutigen Seelenfärblerbaum zeige
ich mal vorher nicht ... erst das Interview:

1. Dein Name, wie alt ungefähr, wo ungefähr wohnst Du?

Ich heiße Martina Bastian, bin 51 Jahre alt und wohne meistens in Fada N’Gourma, einer Kleinstadt im Osten von Burkina Faso.

Ich lebe seit 28 Jahren in Afrika, bin seit 7 Jahren hier in Fada N’Gourma, in der Nähe der Grenze zum Niger. Ich bin Missionarin, unterrichte an einer Bibelschule, an der Pfarrer ausgebildet werden.

In der Weihnachtszeit bin ich eigentlich viel lieber hier als in Deutschland. Man kann den Menschen hier mit so wenig so viel Freude machen! Meine Dekoration, hauptsächlich aus einigen afrikanischen Krippen und einem Weihnachtsbaum bestehend, wird immer sehr bewundert, obwohl sie für deutsche Verhältnisse eher dürftig ist.

2. Wer wohnt noch alles bei Dir?

In Burkina wohne ich alleine, d.h. bis November letzten Jahres hatte ich eine Katze, die ich leider – im Alter von 18.5 Jahren - einschläfern lassen musste.

3. Hast Du jedes Jahr einen Christbaum?

Ja, ich habe jedes Jahr, wenn ich zuhause bin, einen Weihnachtsbaum.

4. Wo hat ihn wer gekauft?

Meistens suche ich mir im “Busch” (in Burkina ist es steppenähnlich) einen Strauch oder Baum, der Nadeln hat, und bitte einen Kollegen ihn mir wegzumachen bzw. einige Äste abzuschneiden. Ich habe auch schon eine kleine Palme geschmückt. Allerdings wurde sie zu gross für den Topf und ich musste sie in den Garten pflanzen und der Ersatz ist noch etwas dürftig.

Ich fand jedoch den dies bzw. letztjährigen "Baum" ganz schön, trotz Dornen. Er wurde auch von allen Besuchern bewundert. Eine Freundin wollte sogar damit fotografiert werden (siehe Bild).

5. Wer hat den Baum geschmückt?

Ich schmücke ihn meistens selber. Dieses Jahr half mir ein kleines Mädchen, das mich ab und zu nach der Schule besucht. Sie ist eigentlich Muslimin und feiert nicht Weihnachten mit ihrer Familie, aber es hat ihr Spaß gemacht, den Baum mit mir zusammen zu schmücken. Habe leider nicht daran gedacht ein Bild davon zu machen.

6. Ist er diesmal (2011) so wie immer oder ganz anders?

Ich hatte dieses Jahr etwas weniger Baumschmuck, da ich vor 2 Jahren einer Freundin aus Belgien, die allen Weihnachtsschmuck in einer Überschwemmung verloren hatte, schickte. Ich wollte eigentlich einiges wieder kaufen, habe es aber nicht geschafft, in die Hauptstadt (230 km entfernt) zum Weihnachtsmarkt zu fahren.

7. Welcher Behang gefällt Dir am besten?

Am besten gefallen mir die bunten Kugeln – sie sind aus einer kleinen Kürbisart, die auf den Feldern wächst gemacht. Ich muss unbedingt noch welche davon kaufen. Auch der blaue Stern ist davon gemacht.

8. Was ist der älteste Schmuck am Baum?

Weiß ich jetzt gar nicht so genau. Ich glaube, ein kleines gesticktes Säckchen, das eine Freundin für mich gemacht hat, als ich vor 18 Jahren in der Elfenbeinküste gewohnt habe.

9. Gibt es irgendwelchen besonderen Schmuck am Baum?

Besonders sind die Anhänger, die Freundinnen für mich gemacht haben.

10. Kannst Du etwas zur Christbaumspitze erzählen?

Spitze habe ich keine, da meine “Bäume” leider nicht sehr standfest sind. Ich versuche immer relativ oben, einen Stern bzw. Engel anzubringen.

11. Von wann bis wann bleibt der Baum stehen?

Ich habe mich schon zu Beginn meiner Auslandstätigkeit von amerikanischen Kollegen “anstecken” lassen, und schmücke mein Haus immer schon in der ersten Dezemberwoche, auch den Baum! Meistens lasse ich ihn bis zum 6. Januar stehen. Das bedeutet, dass ich eigentlich immer 2 Bäume habe! Ich stelle ihn zwar immer in Wasser, aber er trocknet trotzdem schnell aus. Auch dieses Jahr habe ich ihn nach 2 Wochen ausgetauscht. Mein erster war kleiner, sonst aber dem 2. sehr ähnlich.

12. Möchtest Du noch etwas zum Baum sagen?

Diese recht frühe Weihnachtsdeko hilft mir die Advents- bzw. Weihnachtszeit bewusster und intensiver zu erleben und zu genießen – und mit Besuchern darüber zu reden! Bei uns in der Stadt gibt es recht wenig Weihnachtsdeko – und das wenige recht kitschig und frühestens eine Woche vor Weihnachten!

Ich finde es auch schön bzw. versuche, deutsche und afrikanische Baumanhänger zu kombinieren!

Unter dem Baum steht immer meine Krippe aus dem Senegal – die größte, die ich habe.

Auf der nächsten Seite zeige ich den Baum.

weiter