Der heutige Seelenfärblerbaum:
|
1. Dein Name, wie alt ungefähr, wo ungefähr wohnst Du? |
Ich werde Anny genannt, Weihnachten 2012 bin ich 45 Jahre alt, ich wohne in einer Kleinstadt in Sachsen zwischen Chemnitz und Dresden am Fuße des Erzgebirges. Auf Seelenfarben kommentiere ich als Anny-Libelle. |
2. Wer wohnt noch alles bei Dir? |
Zu mir gehört mein Mann Dirk und unsere 2 Kinder von 22 und 13 Jahren wohnen mit uns unter einem Dach (obwohl ich nicht weiß, ob der Große nicht während des nächsten Jahres mit seiner Freundin zusammenzieht, aber ebenso kann das noch dauern, is ja schön bei Mama). |
3. Hast Du jedes Jahr einen Christbaum? |
Wir lieben alle 4 die Weihnachtszeit sehr und wir hatten bisher immer einen Baum und wollen daran auch nichts ändern. Das gehört für uns einfach zu Weihnachten dazu. |
4. Wo hat ihn wer gekauft? |
Bei uns hat ein ortsansässiger Gärtner einen Weihnachtsbaumwald
angepflanzt, der groß genug ist, dass man immer einen schönen Baum
findet, nach kurzer oder manchmal auch etwas längerer Suche. So ist es
Tradition, dass Papa mit den Kindern dahin fährt (meist um den 4. Advent
herum) da kriegt man dann eine Säge in die Hand gedrückt und darf sich
einen Baum auswählen. Wenn man das gute Stück dann gefällt hat, zahlt
man an der Kasse je nach Größe und Art des Baumes. |
5. Wer hat den Baum geschmückt? |
Die Kerzen bringt der Hausherr an, das stachelt uns Anderen zu sehr. ;) Der Rest wird gemeinsam gemacht. Die Spitze wird immer von unserer "Kleinen" draufgesteckt, die auf Papas Schulter sitzt. |
6. Ist er diesmal (2011) so wie immer oder ganz anders? |
Seit 6 oder 7 Jahren ist der Baum so oder so ähnlich wie hier. Jedes Jahr kommen ein paar neue Sammlerstücke dazu. Die Schleifen haben sich 3 mal geändert in der Zeit. Anfangs waren es rot-grün karrierte, dann grün-gold transparente, jetzt sind es rote mit Goldrand. |
7. Welcher Behang gefällt Dir am besten? |
Das sind diese lustigen Figuren aus Blech
... |
8. Was ist der älteste Schmuck am Baum? |
Unser Baumschmuck ist noch relativ jung, vor 7 Jahren etwa haben wir von
Gold auf Rot-Grün umgestellt. Zuerst kamen die Christbaumkugeln dran,
und diese Blechfiguren und so nach und nach sind immer wieder
Einzelteile hinzugekommen. Weihnachten 2011 z.B. war es diese kleine
Figur, die aussieht wie ein Lebkuchenmann ... |
9. Gibt es irgendwelchen besonderen Schmuck am Baum? |
Nein, besondere Kugeln oder besonderer Schmuck ist es nicht, nur halt für
uns, da an vielen neu hinzugekommenen Teilen schöne Erinnerungen hängen.
So ist unser Baumschmuck ein Sammelsurium aus Teilen unterschiedlicher
Materialien, von Blech über Glas und Gips bis zu den filigranen Kugeln
und Zapfen, zwischendrin hängen rote Äpfel, natürlich keine echten ;). |
10. Kannst Du etwas zur Christbaumspitze erzählen? |
Unsere Baumspitze in Form
eines Sterns, die habe ich damals ausgesucht. Ich glaube sogar, die ist
das Älteste Teil vom Baumschmuck. Als ich sie damals im Laden sah, da
musste ich die einfach haben. Der Rest der Familie hat gelacht und mich
seitdem immer wieder so ein bissel damit aufgezogen, weil die Form sehr
an die Sterne im Moskauer Kreml erinnern. Und tatsächlich stimmt man
Mann immer kurz die ehemalige russische Nationalhymne an, wenn wir die
Spitze aus der Packung nehmen :). |
11. Von wann bis wann bleibt der Baum stehen? |
Wir schmücken meistens am 23.12. Abends den Baum und er steht meistens bis zum 2. Januarwochenende, weil wir uns so schlecht davon trennen können. Das ist aber dann der letzte Weihnachtsschmuck der noch steht, alles andere muss schon eher wieder in die Kisten und Schachteln. |
12. Möchtest Du noch etwas zum Baum sagen? |
Eigentlich nur, dass wir uns jedes Jahr wieder auf unseren Weihnachtsbaum freuen. |
Und nun schalten wir die Kerzen
an:
und es werde Licht