Der heutige Seelenfärblerbaum:
|
1. Dein Name, wie alt ungefähr, wo ungefähr wohnst Du? |
Ursula ist mein Name, Ich bin noch 62 Jahre alt aber nicht mehr lange, bin als Steinböckle geboren. |
2. Wer wohnt noch alles bei Dir? |
Mein Mann und ich, mit drei Yorkies, leben in der Pfalz nahe Kandel. |
3. Hast Du jedes Jahr einen Christbaum? |
Einen Christbaum gibt es bei uns immer. |
4. Wo hat ihn wer gekauft? |
Bei Kandel gibt es einen Bauernhof der vor Weihnachten auch Christbäume verkauft, da habe ich unseren Baum gekauft, frisch geschlagen, was man auch sehen konnte, er hat bis heute noch keine Nadel verloren. |
5. Wer hat den Baum geschmückt? |
Das Schmücken ist meine Aufgabe, die lass ich mir auch nicht abnehmen, da freue ich mich immer drauf, auch das Abdekorieren ist meine Sache, immer alles schön Verstauen damit wir es nächstes Jahr auch wieder verwenden können. |
6. Ist er diesmal (2011) so wie immer oder ganz anders? |
Früher waren es bunte Kugeln oder auch mal nur rote, nach Lust und Laune. Heute, seit etwa 8 Jahren, schmücken wir den Baum mit Strohsternen und kleine Holzfiguren. |
7. Welcher Behang gefällt Dir am besten? |
Ein paar Lieblingssterne hab ich auch aber die hängen an den Fenstern und sind von meinen Enkelkindern. |
8. Was ist der älteste Schmuck am Baum? |
-- |
9. Gibt es irgendwelchen besonderen Schmuck am Baum? |
Bunte Papiersterne - im Kindergarten gebastelt für die Oma, auch ein Nikolaus und eine Kugel sind mit dabei. |
10. Kannst Du etwas zur Christbaumspitze erzählen? |
Mit den Strohsternen haben wir eine Strohsternenspitze gehabt, die uns leider letztes Jahr kaputt ging. |
11. Von wann bis wann bleibt der Baum stehen? |
Dieses Jahr wird der Baum am 6. Jan. abgeschmückt, sonst auch mal früher. Als ich noch Kind war, blieb er immer bis zu meinem Geburtstag stehen. |
12. Möchtest Du noch etwas zum Baum sagen? |
-- |
Und nun schalten wir die Kerzen
an:
und es werde Licht