Der heutige Seelenfärblerbaum:



 

1. Dein Name, wie alt ungefähr, wo ungefähr wohnst Du?

Ich heiße mit meinem richtigen Vornamen Priska (bei Seelenfarben heiße ich Gertrud, das ist übrigens mein 1. Vorname, der Rufname ist aber Priska), bin 58 und wohne in Oberbayern.

2. Wer wohnt noch alles bei Dir?

Ich bin eine Mutter von inzwischen 3 erwachsenen Kindern und Oma von 3 Enkelkindern. Ich lebe seit 38 Jahren mit meinem Mann zusammen und unser jüngster Sohn wohnt noch zu Hause. Mit uns wohnen noch unsere beiden Katzen.

3. Hast Du jedes Jahr einen Christbaum?

Ja, wir haben jedes Jahr einen Christbaum.

4. Wo hat ihn wer gekauft?

Um den Einkauf kümmere ich mich immer ... Mann und Sohn kommentieren dann ... ;-)).

5. Wer hat den Baum geschmückt?

Seit vielen Jahren nur noch ich, früher auch die Kinder mit mir.

6. Ist er diesmal (2011) so wie immer oder ganz anders?

Wir haben immer den gleichen Schmuck mit kleinen Variationen -manches ist kaputtgegangen, anderes kam hinzu, wieder anderes ist zwar noch da, wird aber nicht immer verwendet. Aber im Prinzip ist er so, wie ich ihn auch aus meiner Kindheit kenne. Meine ersten Erinnerungen sind allerdings mit Kugeln und Lametta und eines Tages machte das "Christkind" einen völlig neuen Baumschmuck, der mich als Kind dann besonders angesprochen hat und so mache ich ihn heute noch. Eben so, wie er auf dem Foto aussieht.

7. Welcher Behang gefällt Dir am besten?

Früher gab es nur Äpfel (statt Kugeln) am Baum, dann habe ich die alten roten Kugeln in einer Schachtel entdeckt und die hänge ich jetzt auch auf - sie erinnern mich an meine Eltern, die beide jetzt schon lange nicht mehr unter den Lebenden sind.

8. Was ist der älteste Schmuck am Baum?

Eine einfache rote Kugel.

9. Gibt es irgendwelchen besonderen Schmuck am Baum?

Nix besonderes würde ich sagen - naja, irgenwann habe ich mal Kugeln selber bemalt - siehe Foto:

10. Kannst Du etwas zur Christbaumspitze erzählen?

Früher hatte ich einen selbstgebastelten Engel aus Strohsternen, jetzt einen gekauften Stern.

11. Von wann bis wann bleibt der Baum stehen?

Der Baum wird am 23.12 abends aufgestellt und kommt nach Dreikönig weg. Meist ist er dann so trocken (wir haben Fußbodenheizung), dass er sehr unansehnlich geworden ist. So auch dieses Jahr, da ist er nicht mehr ordentlich mit gutem Gewissen fotografierbar ... :-(

12. Möchtest Du noch etwas zum Baum sagen?

Für mich persönlich merke ich immer mehr, dass mir ein Christbaum im Wohnzimmer nicht mehr so wichtig ist wie früher... dafür aber die Krippe, auf die würde ich sehr ungern verzichten (wird erst Mitte Januar abgebaut) und vor allem nicht auf mein Fatschenkindl (bleibt bis Lichtmess). Die frohmachende Botschaft von der Menschwerdung Gottes in Jesus ist durch eine Krippe aussagekräftiger als in einem Christbaum.

Und nun schalten wir die Kerzen an:

und es werde Licht