Elfi macht aus vielerlei Materialien Sterne,
Bettina mit der Maus ihre Türen ...
... und auch andere Seelenfärblerinnen sind sehr kreativ.
So hat z.B. die Annemone ...
... diese Vorlagen, die ein lieber Bekannter von ihr aus Sperrholz gemacht hat,
mit Plakatfarben angemalt und die Konturen mit Filzstift nachgezeichnet.
Die Engel sind für ihre Kommunionkindergruppe ... jeder bekommt seinen eigenen
Engel
und darf ihn dann mit kleinen Federn, bunten Steinen und Bändchen ganz
individuell verzieren.
Annemone wurde richtig wehmütig ums Herz, als sie die Engel wieder loslassen
musste,
denn beim Malen ist ihr die Engeltruppe unversehens ans Herz gewachsen.
--
Auch wenn diese Spieler ...
... engelsgleich mit Ball an den Füßen über den Rasen fliegen,
so sind es nicht wirklich Engel ... aber sie passen wunderbar in den Advent.
Wir sehen auf dem Bild 23 Spieler ... der 24ste war zu etwas anderem mutiert.
24 ... ja genau ... das ist ein Adventskalender ... 2004 von
Birgit gebastelt.
Denn 2003 begann das Fußballjahr richtig gut für Alemannia-Aachen ... im Pokal
immer noch dabei
und so wollte Birgits Sohn Alexander mal eine Erstliga-Mannschaft auf dem Tivoli
sehen.
Das Los hatte 1860 München ermittelt und die Alemannen waren erfolgreich - 6:5
nach Elfmeterschießen,
und das hatte Alex getippt und damit eine CD mit Stadionliedern gewonnen.
Das war der Anlass für den Kalender ... Achtung ... Klopapierrollen wurden in
den Vereinsfarben bemalt,
die Spielerbilder aus dem Stadionmagazin ausgeschnitten. Die Zahlen 1 bis 24
waren die Spielernummern - da nur 22 Spieler auf dem Feld sind, mussten sowohl
der Schiedsrichter
als auch die Videowand integriert werden - der Videowand-Karton war dann für den
24.
Das Datum waren dann die Spielernummern - stehen nicht auf den "Spielern",
sondern mussten erraten werden :D - und jede Mannschaft ist eine sinnvolle
spielfähige Aufstellung.
Hat Spaß gemacht :)) ... Birgit beim Bauen, Alex beim Öffnen.
Und der Lohn dieser Mühe ... Alemannia Aachen hatte dann sogar das Pokalendspiel
erreicht.
--
Noch ein Adventskalender ...
... einen, den man Tag für Tag aufessen kann.
Sabine P. hat diesen selbstgebackenen
Adventskalender ihrem Mann geschenkt.
Der Stern mit Schweif rechts unten wird also heute gegessen :).
weiter