Home

19. Dezember 2013



Karin v.N. schreibt:

Verdammt, wieder einmal viel zu spät losgefahren.
Gott sei Dank ist ziemlich vorne ein Parkplatz frei.
Im Eiltempo in den Lebensmittelmarkt.
So einer, wo keine Zeit für Präsentation verschwendet wird.
Hastig durch die Gänge, hier was in den Korb geworfen, dort was aus der Truhe genommen.

Menschenskinder ... müssen die die Gänge denn immer so voll stopfen, dass sie fast zur Sackgasse werden?
Es ist schon halb zwölf.
Der Achselschweiß fängt an, mir unangenehm zu werden.
Endlich an der Kasse!
Neben mir, fast gleichzeitig angekommen, eine von jenen feinen älteren Damen,
die mich durch ihr Äußeres immer beeindrucken.
Eine Tüte Zucker und Mehl hat sie in der Hand.

"In der Straßenbahn steht man auf als Kind und macht einem Erwachsenen den Sitzplatz frei! ..."
Anerzogener Respekt vorm Alter.

"Bitte" sage ich ganz gegen meinen Willen, deute mit der Hand an, dass sie vorgehen soll.
"Lassen sie nur, ich bin Witwe und Rentnerin, Zeit habe ich genug.
Oft sogar viel zu viel Zeit!"

Schnell die Lebensmittel aufs Band, bezahlt und raus.
Durch die kleine Straße mal wieder viel zu schnell nach Hause.

Im Auto macht es plötzlich in meinem Kopf "Peng!".
Sie hat es so traurig gesagt, das von der vielen Zeit.
Warum habe ich bloß nicht kurz mit ihr geredet?
Sicher ist sie einsam und hätte sich über ein paar liebe Worte gefreut.

Während ich meine Einkäufe reinschleppe, fällt mein Blick auf den Kalender im Flur.
In ein paar Tagen ist schon der 4. Advent.
Dann kommt mir die Erkenntnis:
S i e hat bestimmt schon Plätzchen gebacken, weiß nur nicht mehr so recht für wen.

Das Mehl und die Butter räume ich gar nicht mehr in den Schrank.
Gleich heute Nachmittag werde ich für uns welche backen.
Außerdem lade ich eine ganz liebe alleinstehende Freundin zum Adventskaffee ein.

Bei ihr hab ich mich nämlich schon länger nicht mehr gemeldet ...

--

Das war das neunzehnte Adventskalenderblatt mit dem Weihnachtslied aus Tahiti,
Bettina Tür vor fliederfarbener Wand, Weihnachten in Island, Monaco und dem Baskenland,
Elfis großem Häkelstern, Mariannes Serviettenlampen, dem Spaziergang und Karins Zeitgeschenk.
 



zurück zur Kalenderblatt-Hauptseite

Kalenderblatt-Archiv