Da seid Ihr doch bestimmt auch sehr gespannt, wie
viele
Damenküsschen
ich so bekommen habe.
Da schaue ich doch mal gerne in meinem Postfach nach :)).
Küsschenbäckerin Marita
Sie schreibt:
... dieses Rezept
durfte ich zweimal backen,
weil ich beim ersten Mal den Teig nicht getrennt habe.
Das Aussehen des zweiten Backens gefällt mir zwar nicht,
weil ich auch nicht genau wusste,
wie die beiden Teile zusammengefügt werden sollten,
aber schmecken tun sie.
Auch wenn ich kein Backgenie werde,
das Mitmachen hat mir trotzdem Spaß gemacht.
Küsschenbäckerin Elke R.
Sie schreibt:
... meine
Abwandlungen für den Teig waren
130 g Zucker und Mandelmehl statt gemahlener Mandeln.
Die beiden leckeren Teige hätte ich gerne vor der Kühlung weggefuttert,
habe mich aber beherrscht.
Kugeln zu formen war mir nicht möglich, die halbfertigen Gebilde
fielen immer auseinander und so habe ich Kugeln geknetet.
Erst inmitten des zweiten Blechs hatte ich eine Erleuchtung.
Der braune Teig erinnerte mich an Kaffeemehl und als Formgeber hat mir
für den Restteig mein Kaffeelot geholfen ... es sind nun Halbkugeln geworden.
Die Damenküsschen sind sehr staubig im Mund
und meine Gebilde für einen Happen zu groß.
Nach Geschmackskontrolle meine ich, dass in den braunen Teig sogar 40 g Kakao
gedurft hätten,
weil sich der Geschmack nach dem Backen verflüchtigt hat.
Das Gesamtergebnis beider Teige mit Kuvertüre ist schon lecker.
Küsschenbäckerin Berit
Sie schreibt:
... ich muss sagen, wir stürzen uns jede Woche wieder
voll Enthusiasmus in die Plätzchenbackaktion!
Aber so ganz glatt lief es auch diesmal nicht.
Der helle Teig war problemlos, aber mit dem Kakao blieb der Teig
auch nach zusätzlich zugefügter Butter ziemlich krümelig.
Wie es mit Damen und Küsschen eben so ist – nicht immer locker und flockig.
Und die vielen kleinen Kullern, es braucht eben seine Zeit
(zumal wir immer gleich die doppelte Menge nehmen).
Aber meine Tochter hat es doch noch geschafft.
Das ist allerdings kaum noch vorhanden, weil die kleinen Häppchen
einfach immerzu zum Naschen einladen!
Küsschenbäckerin Eva-Lore
Sie schreibt:
Die "Küsschen" sind gebacken und liegen verlockend auf dem Teller.
er Duft zieht aus der Küche in alle Räume und ich ging auch lieber hinaus,
sonst esse ich das Blech leer.
Die Plätzchen schmecken lecker und zergehen auf der Zunge.
Doch am Morgen bekam ich zuerst einen Schreck.
Alles hatte ich gestern bereitgestellt, auch die Eier.
Nun stolperte ich über "Vollei" ?!
Schon Jahre backe ich, aber noch nie mit Vollei!
Das Internet klärte mich auf, gab mir aber keinen Hinweis für die
Selbstherstellung.
Nur nicht verzagen - nachdenken!
Ich nahm drei Eier vollständig, aber schalenlos :-) .
Eine Prise Salz kam hinzu und nun wurde geschlagen, geschlagen, geschlagen ...
Es entstand ein Kremschaum und dem Backvorgang stand nichts mehr im Weg.
Küsschenbäckerin Christiane
Sie schreibt:
Sie schmecken uns gut, allerdings habe ich keinen Kakao
sondern Schokoladenpulver für heiße Schokolade zu der einen Hälfte dazugegeben.
Hat aber prima geschmeckt.
Einen Teil habe ich aufeinander geklebt, leider waren meine Kugeln etwas zu groß
und deshalb habe ich den Rest der Plätzchen nur noch einzeln mit Guß versehen
und sie "diebstahlsicher" untergebracht.
Küsschenbäckerin Lina
Sie schreibt:
Die Küsschen sind sehr gut ... aber gegen Ende musste ich mich sehr bemühen,
dass meine Küsschen nicht die Größe einer Walnuss bekamen.
Vielen Dank Euch allen fürs Mitmachen ... es ist sehr interessant, zu sehen,
wie die Damenküsschen aussehen ... denn beim Originalrezept war kein Bild dabei.
Wunderbar ... ich bin noch selten so oft
von so viele Damen geküsst worden ;)).
weiter