Kleiner Rückblick zum ersten Advent:
Anne F. erzählt:
... es war schon bei meinen Eltern Tradition, sich am ersten Adventssonntag
zum gemeinsamen Adventskaffeetrinken zu treffen.
Da gab es dann die ersten selbstgebackenen Plätzchen meiner Mutter,
hauptsächlich verschiedenes Spritzgebäck.
Die erste Kerze am Adventskranz wurde angezündet
und wir saßen gemütlich um den Kaffeetisch.
Im Ofen brannte ein warmes Feuer, es wurde einiges beredet
und manchmal haben wir auch zusammen Karten gespielt.
Kurz gesagt: Sehr heimelige (Kindheits)erinnerungen als Einstimmung
auf die nun beginnende Weihnachtszeit.
Diese Tradition habe ich beibehalten.
Als meine Eltern älter wurden und meine Kinder noch jünger waren,
fand das dann immer bei mir statt.
Inzwischen leben meine Eltern schon lange nicht mehr
und meine Söhne wohnen nicht mehr bei mir.
Trotzdem ist dieses Datum auch für meine Söhne ungefragt ein festes geblieben
und wir treffen uns weiterhin jedes Jahr am ersten Adventssonntag.
Die Plätzchenbäckerin wie meine Mutter bin ich allerdings nicht
und so gibt es meistens an diesem Tag Käsefondue oder Raclette.
Für mich ist der erste Adventssonntag auch immer der Anlass, mein Engelorchester
aufzustellen.
Vor Jahren habe ich begonnen, diese Engelchen nach und nach zu sammeln.
Inzwischen sitzen sie auf einer kleinen Wolke auf dem Wohnzimmerschrank.
Und jedes Jahr freue ich mich bei ihrem Anblick und es kommt
noch ein neuer Engel mit einem anderen Instrument dazu.
Und ich weiß, es geht auf Weihnachten zu und bin melancholisch, aber auch
freudig ...
Das sind ein paar Musiker aus dem Engel-Orchester.
Ein Orchester, das vor drei Jahren am 15. Dezember
hier im Kalenderblatt ein großes Konzert gab:
Das ist das Engel-Orchester von Heidi O. ... und Heidi
geht es genauso wie Anne ... immer wieder kommt ein Musiker dazu.
Und dann wird der enge Platz noch enger und irgendwann
schreien sie alle nach Bewegungsfreiheit.
Und so ließ Heidi nun speziell für das Orchester
ein Podest anfertigen, damit auch alle Virtuosen einen Platz finden:
Nie klang das Orchester so gut wie heute :).
weiter