Am
15. Mai den Samen in die Erde gebracht und ab 5. Juli begann es zu blühen ...
... dieser Zeitraum war gestern zu sehen und heute gibts die Blümchen,
sollten welche gekommen sein ... aber bei so vielen Knospen ist das ja sicher.

Ja, da ist auch schon eine Blüte ... vor Mickey, diese kleine Mohnblüte.
Und auch "unter" Mickey blüht es ... denn ... er hat sich auf dieses arme
Blümchen ...

... draufgelegt ... ich habs wieder aufgerichtet:

Was das genau ist, keine Ahnung ... Blümchen-Blümchen oder so.
Nachtrag: Beate hats gewusst ... das ist eine Liebeshainblume.
8. Juli

Einzelne unterschiedlich farbige Kornblumen und der Borretsch blüht:

Und ein kleines rosa Etwas findet sich zwischendrin:

14. Juli

Oben links blüht ein Schwanz ... und ansonsten die alten Bekannten.
Und zwischen Kornblumen versteckt etwas Rotes ...

... das Lein sein könnte.
16. Juli

Es scheint die Sonne und es wird immer bunter:

Kornblumen blühen schnell und verblühen auch schnell ... in verschiedenen
Farben:

Manches blüht nur einmal und spärlich im Verborgenen ...

... die wuchskräftigen anderen Pflanzen setzen sich durch.

Kleine rote Schönheiten, als Lein identifiziert ... und schon jetzt ist klar ...
diese kleine Blumenwiese
ist ein Paradies für Bienen, Hummeln und Co.:

17. Juli
Es blüht nun auch ...

... eine Winde ... ein Goldmohn ...

... und auch der rote Mohn:

18. Juli
Das ...

... könnte ne Schleifenblume sein ... weiß aber nicht ... und unten links das
ist ... ein Blümchen ;)).
Und wie diese rosafarbene Schönheit heißt, weiß ich leider auch nicht:

Beate sagt, das wäre ein "Mandelröschen (Clarkia, Klarkie).
22. Juli

Ein ziemliches Blumengewirr ... durchaus unaufgeräumt, aber schön bunt.
Immer wieder Kornblumen ...

... eine weiße Malve (oder doch eher eine Winde) ...

... weißer Mohn ...

... ganz versteckt ein gelber Lichtblick ...

... und ein Potpourri von Mandelröschen, Lein und violetter Malve.

Wir sind nun beim 22. Juli ... heute, am 9. August ist es ja fast drei Wochen
später,
also wird es irgendwann noch eine Fortsetzung geben.
zurück zur
Kalenderblatt-Hauptseite
Kalenderblatt-Archiv
|