... vom Weihnachtsfest früher, vom Advent und
vom Angelspiel.
Anita schreibt:
Im Grunde meiner Seele bin ich nicht so der
"Weihnachtsmensch",
als Kind fand ich es nicht besonders schön.
Es war so eine Hektik am Hl. Abend und über die Feiertage, wir hatten ein
kleines Foto-Geschäft
mit Fotosachen, Blitzbirnen, Filme usw., der Laden war im selben Haus.
Der Weihnachtsbaum wurde nachmittags geschmückt, unsere Mutter hat immer etwas
aufwändiges gekocht,
leider kamen dann immer wieder Kunden hereinspaziert, die unbedingt noch einen
Film oder Blitzbirnen benötigten,
die dann erzählten wie schön ihr Baum schon geschmückt sei, uns aber nach
Geschäftsschluss aufhielten.
Unfreundlich durften wir nicht sein, denn das waren ja auch die Kunden unter dem
Jahr
oder die dann nach den Festtagen kamen und ihre Filme entwickeln ließen.
Mein Vater hatte nur eine kleine Rente, er war nach dem Krieg krank nach Hause
gekommen,
so war dieser kleine Laden unser "Dazu-Verdienst", um etwas besser leben zu
können.
Mich als Kind hat es aber sehr gestört, wenn wir gerade am Lieder singen waren
oder Päckchen aufgepackt werden durften, dann klingelte es und schon wieder, Kundschaft wollte Blitzbirnen.
Für mich also nichts feierliches, leider.
Aber den Advent habe ich schon immer geliebt, da wurde dann gebastelt.
Mein Vater und ich waren dann meistens im Keller zu finden,
dort wurde dann eine Eisenbahn für den Bruder gesägt, gehämmert, gemalt oder
anderes.
Einmal haben wir beide ein Kettenkarussell geschnitzt, mit Stoffdach und schönen
kleinen Sitzen,
ich habe fest geholfen voller Freude, dachte ja, das gehört dann meinem Bruder
... aber siehe da,
ich habe es geschenkt bekommen ... beim letzten Schliff war ich nicht dabei, als
dann so kleine Püppchen
in die Sessel gesetzt wurden, die Freude war dann riesig.
So habe ich das eigentlich dann auch im Erwachsenenalter beibehalten,
die Adventszeit ist für mich Bastelzeit.
Heuer 2015 bin ich etwas früher dran, denn ich wollte mein Geschenk schon am
6.12. hergeben,
denn meine Tochter hat zwei Kätzchen etwas über einem Jahr alt, die natürlich
gerne spielen.
An dem Weihnachtsfest haben sie eh so viel zum Schauen und zu entdecken,
denn jede Pappschachtel oder Papier ist für sie ein Spielzeug.
So kam ich auf die Idee, ein Angelspiel zu basteln ... früher haben die Kinder
das gerne gespielt.
Jeder bekam eine Angel, da war ein Magnet dran und dann fischte man
aus dem Pappkarton-Meer kleine Fische raus ... wer die meisten Fische hatte
oder die meisten Punkte gesammelt hatte, der war der Sieger.
Ich habe das Spiel etwas geändert und habe fünf kleine Fische und 5 Spatzen
gebastelt ...
... jeweils 1 Fisch und 1 Spatz für die Erwachsenen. Im Fisch ist noch Minze
drin, im Spatz ein Glöckchen.
Nach dem gemütlichen Nikolaus-Kaffee werde ich dann meine Überraschung an meine
Leute verteilen,
dann packen wir aus und nun dürfen die Kätzchen Aponi und Nitika mitspielen,
welches Vögelchen/Fischlein sie zuerst gefangen haben, derjenige bekommt dann 10
Punkte.
Nach ca. 30 Minuten ist dann Punkte zählen dran.
Ich denke so haben unsere kleinen Mitbewohner auch eine Freude am Nikolaustag.
Außerdem hoffe ich das meine vielleicht etwas verrückte Idee den Menschenkindern
auch gefällt.
Mir persönlich hat es viel Freude bereitet dieses alles zu basteln/nähen.
weiter