Heute:

Angelika L., Hochsauerland

(ca. 65 Jahre alt, alleinstehend)

1. Freust Du Dich auf das Weihnachtsfest ?
Ich freue mich sehr.
2. Verbringst Du das Weihnachtsfest mit der Familie oder bist Du alleine ?
Bis zum 1. Feiertag bin ich hier beim Sohn dann bei der Tochter. Insgesamt habe ich 5 Kinder und Stiefkinder in Deutschland verteilt und das macht dann 9 Enkelkinder.
3. Ist für Dich die Adventszeit eine Zeit der Besinnung und Erwartung ? Kannst Du Dir die Muße dafür nehmen ?
Erwartung trifft es besser, es ist viel Wirbel im Haus nicht zuletzt weil ich selbst werkele und bastele und 2 Weihnachtsmärkte mit nettem Krims Krams beliefere.
4. Wirst Du Plätzchen backen (wenn ja, welche Sorten) ?
Bis heute habe ich in diesem Jahr backen lassen, von oben ziehen köstliche Düfte durch das ganze Haus
Vielleicht gibt es noch mein Traditions-Früchtebrot mit Hefeteig, aber erst wenn ich alle anderen Dinge geschafft habe.
5. Schreibst Du noch Weihnachtskarten mit Hand ?
Mit sehr wenig Text, ich habe meinen Schultergürtel sehr beansprucht und eine Arthrose bis in die kleinsten Gelenke.
6. Wird es bei Dir/Euch in diesem Jahr einen Weihnachtsbaum geben ?
Ja natürlich, wir leben doch im Weihnachtsbaumland.
7. Wenn ja ... wie wird er geschmückt sein (wie immer ? ... Farbe, welche Lichter, welche Spitze) ?
Die Enkelkinder helfen schon fleißig mit gebastelten Sternen, Hexentreppen, Girlanden und allerlei netten Kunstwerken also ist er bunt.

Mein Baum ist meistens weniger groß, hat elektrische kleine Lichter und mit einigen unbedingt-Schätzen behangen in der Regel viel rot und Stroh. Auf meiner Spitze schwebt ein Rauschgoldengel von meiner Mutter gefertigt.
8. Wer kauft denn den Baum und wer schmückt ihn ?
Der Baum wird mit dem "Großen Baum" oft auf dem Schlitten angebunden beim Nachbarn unten an der Strasse abgeholt, bei Schneemangel auch mit Leiterwagen oder Schubkarre. Aussuchen ist Gemeinschaftsarbeit und dauert auch manchmal.
9. Kannst Du Dich an einen Weihnachtsbaum mit echten Kerzen erinnern ?
Ja, als meine erste Tochter geboren war, hatten wir noch Kerzen, gerne auch Bienenwachs. Mit dem 2. Lebensgefährten gab es nur echte rote Kerzen, rote Glaskugeln, Lametta oder viele Strohsterne das war für mich eher langweilig aber sein Wunsch.
10. Schenkt Ihr Euch etwas ? Wenn ja ... hast Du die Geschenke schon oder kaufst Du sie erst kurz vor Weihnachten ? Sind Geldgeschenke/Gutscheine einfallslos ?
Geschenke gibt es für die Kinder. Die Großen freuen sich über einen Braten, Nachtisch, doch auch über ein Geldgeschenk als Zusteuerung für das Fest. Das gibt es bei mir aber selten "nackt", sondern immer Themen gebunden hübsch verpackt.
11. Wie wird der Heilige Abend ablaufen ?
Am Vormittag kommt der Baum ins Haus, dann geputzt, geschmückt, genervt, gemeckert und vorgefreut, der Nudel- oder Kartoffelsalat vorbereitet das er gut durchgezogen ist. Lieder gesungen, umgezogen für den Kirchgang ... so richtig wirbelig ist es dann.
12. Gehst Du am Heiligen Abend in die Kirche ?
Wir gehen nicht nur am hl. Abend ... 2 meiner Enkel sind Messdiener und werden sicher eingeteilt, weil wir zu Hause sind. Auch an den Feiertagen gehe ich gerne und wer will schließt sich an.
13. Dein Wunschwetter für das Weihnachtsfest ?
Am Liebsten hätte ich klares frisches Hochdruckwetter. Egal ob mit oder ohne Schnee das tut meinen armen Knochen am Besten gut.
14. Kannst Du das Weihnachtsfest genießen oder ist das eher Stress für Dich ?
Es ist WUNDERSCHÖNER Stress und ich genieße!!!
15. Bekommt dein Haustier auch ein Geschenk zu Weihnachten?
Als ich noch den Bauernhof hatte gab es für alle Tiere in der Weihnachtswoche besonderes Futter, extra Streicheleinheiten sowieso, die Kinder hatten dann ja Ferien.
16. Singt Ihr gemeinsam Weihnachtslieder ?
Einer singt immer, und andere machen dann mit ... ich bin in 2 Chören und singe gut.
17. Gibt es ein Lieblingsweihnachtslied ?
Eigentlich ist es Tochter Zion, wird aber hier auch als "Schützenfest Lied" geschmettert, deshalb ist es "Machet die Tore weit für die Adventzeit" und als Weihnachtslied oh, da sind es bei mir eher all die fröhlichen Hirtenlieder ... so getragene Lieder und "stille Nacht" ist für mich nicht ehrlich genug.
Ich freue mich laut.
18. Ist Weihnachten bei Euch ein friedliches Fest (oder gab es auch mal Streit und Ärger) ?
Ich kann mich an keinen echten Streit erinnern - menschliches passiert ja, enttäuschende Geschenke, fehlende Geschenke. Also nichts was ein offenes Wort nicht richten könnte.
19. Welche/s Weihnachtslied kannst du mit mindestens 3 Strophen textsicher singen ?
Als Westfale natürlich "oh Tannenbaum, du trägst ein grünen Zweig" ... das ging mir gerade so durchs Hirn, ich bin Sänger da habe ich ein unendliches Repertoire ... auch für 3 Strophen auswendig.
20. Hast Du schon eine Idee, was es an den drei Tagen zu essen geben wird ?
Der Kartoffel- oder Nudelsalat steht immer fest (am Heiligen Abend). Und dann lass ich mich überraschen.
21. Kannst/Könntest einen Heiligen Abend alleine gut aushalten ?
Oh das habe ich schon mal - da war ich im Bergkloster das war wunderschön. In meiner Wohnung allein war ich auch schon, das kann ich sogar genießen nicht nur aushalten.
22. Bist Du schon mal über das Weihnachtsfest im Urlaub gewesen ?
Nach dem Tod meines Mannes war ich 10 Tage in Österreich- aber auch bei Verwandten sie haben sich sehr um mich bemüht und den Kindern das Erlebnis der goldenen Nuss vermittelt. Das habe ich dann an alle Enkelkinder weitergegeben.
23. Was würdest du einem Kind antworten, wenn es dich fragt "Wie bringt das Christkind die Geschenke in das verschlossene Zimmer?" ?
Na das kommt doch an den geschmückten Fenstern vorbei und sieht genau wo es hinein kann.
24. Wie lange darf es bei Dir Weihnachten sein (wann werden die Weihnachtssachen weggeräumt) ?
Entgegen aller liturgischen Festlegungen ist bei mir am 2.2. das Ende der Weihnachtszeit. Erst danach beginnt der Hausputz. Wenn der Baum mal vorher rieseln sollte, gut, aber der Schmuck in den Räumen bleibt solange und wird vielleicht noch ausgetauscht.

Vielen Dank, Angelika, für dieses Interview :)).

 

weiter