|
|
|
Heute: |
1. Freust Du Dich auf das Weihnachtsfest ? Ja ich freue mich darauf! Es ist bei uns immer ein schönes Familienfest. Die Kinder kommen gerne aus der Stadt in ihre frühere Heimat am Land. Sie lieben die romantischen Weihnachten hier. |
|
2. Verbringst Du das Weihnachtsfest mit der Familie oder bist Du
alleine ? Wir verbringen den heiligen Abend und einige Tage davor und danach mit unseren beiden Töchtern, dem kubanischen Schwiegersohn und den beiden kleinen Enkelkindern. Auch unser Sohn und seine Lebensgefährtin kommen am hl. Abend immer zu uns. Sie wohnen nur 50km von uns weg. |
|
3.
Ist für Dich die Adventszeit eine Zeit der Besinnung und Erwartung
? Kannst Du Dir die Muße dafür nehmen ? Seit wir in Pension sind, ist alles ruhiger, der Stress von früher ist nicht mehr. Natürlich gibt es für so eine große Familie viel zu besorgen, auch an Weihnachtsgeschenken, aber sie ruhen aber schon seit Ende November schön verpackt im Schrank. Viel Arbeit ist auch der Lebensmittel- und Getränkeeinkauf für so viele Leute für 8-10 Tage. Aber zwischendurch haben wir immer Zeit, um gemütlich bei einer Kerze zu sitzen, Klassikradio zu hören und mit dem Hund lange Spaziergänge zu machen. |
|
4. Wirst Du Plätzchen backen (wenn ja, welche Sorten) ? Früher buk ich begeistert für die Kinder oft 20 bis 25 Sorten. Jedes Jahr werde ich nun backfauler. Nun werden es meist nur 5-6 Sorten. Vanillekipferl, Mürbekekse verschieden verziert, Mandel-Nußhäufchen, Rumkugeln, Marzipan und unsere absoluten Lieblingskekse: gefüllte Nusskekse mit weißer Glasur und einer Walnußhälfte drauf. |
|
5. Schreibst Du noch Weihnachtskarten mit Hand ? Bei meiner Weihnachtspost (ca. 20 Stück) schreibe ich die Hälfte mit der Hand, an die, mit denen ich sowieso in gutem Kontakt bin. Alle anderen (meist entfernte Verwandtschaft) bekommen einen ausführlichen Rundbrief mit dem Pc geschrieben. Dazu einige Fotos, meist von den Enkelkindern. Im Rundbrief steht alles, was sich bei uns das Jahr über getan hat. Leider schreiben einige nur eine Karte mit dem Text: Frohe Weihnachten wünschen euch ... was ich schade finde, denn ich würde gerne mehr von ihnen erfahren. |
|
6. Wird es bei Dir/Euch in diesem Jahr einen Weihnachtsbaum geben ? Ja, wie immer und wir freuen uns schon drauf. |
|
7. Wenn ja ... wie wird er geschmückt sein (wie immer
? ... Farbe, welche
Lichter, welche Spitze) ? Heuer in gold-rot (andere Jahre weiß-gold), als Spitze ein goldener Stern, elektrische Kerzen. |
|
8. Wer kauft denn den Baum und wer schmückt ihn ? Der „Chef“ des Weihnachtbaumes ist mein Mann, er schmückt ihn mit Innigkeit und Liebe. Jahrelang lag er mir in den Ohren, wir sollen nun endlich einen künstlichen Baum kaufen, denn die Ecke neben der Zentralheizung ist nicht gut gewesen für einen natürlichen Baum. Wenig Platz und der Christbaum wurde neben der Heizung schnell dürr. Nach Jahren habe ich nachgegeben und wir haben 2010 ein teures, schönes, schmales Exemplar an Kunstbaum erstanden und sind sehr zufrieden damit. Der bleibt immer gleich schön. |
|
9. Kannst Du Dich an einen Weihnachtsbaum mit echten Kerzen erinnern
? Wir haben schon lange elektrische Kerzen, steckten aber früher auf den Christbaum immer auch natürliche Kerzen für den hl. Abend zusätzlich an. Aber das ist nun nicht mehr der Fall seit wir den Kunstbaum haben, denn die echten Kerzen hätten da zu wenig Platz und könnten gefährlich werden. |
|
10. Schenkt Ihr Euch etwas ? Wenn ja ... hast Du die Geschenke schon
oder kaufst Du sie erst kurz vor Weihnachten ? Sind
Geldgeschenke/Gutscheine einfallslos ? Wir schenken uns Bücher, Kosmetik und nette Kleinigkeiten. Auch Gutscheine und Geldgeschenke, weil wir wissen, was die Kinder dringend brauchen. Heuer haben wir der jungen Familie als Weihnachtsgeschenk einen neuen Geschirrspüler gespendet, denn das wäre derzeit eine zu teure Anschaffung für sie gewesen. Die Kinder bekommen Bücher, ein Spiel und Kleidung. |
|
11. Wie wird der Heilige Abend ablaufen ? Das Weihnachtszimmer ist den ganzen 24.12. abgesperrt. Die kleine Emilia (3) weiß, dass das Christkind da drinnen arbeitet. Am Nachmittag gehen wir alle auf den Friedhof und zünden Kerzen an, auch die Kerzen am kleinen Christbaum, der am Grab meiner Eltern steht. Der Männerchor singt um 16h schöne Weihnachtslieder am Friedhof. Heuer haben wir zum ersten Mal meine Mama/Omi/Uromi zu Weihnachten nicht mehr bei uns und das ist schon sehr traurig für uns alle. Nach dem Friedhofsbesuch trinken wir heißen Tee, essen Kekse, das Christkind macht im Wohnzimmer letzte Vorbereitungen. Gegen 18h läutet das Glöckchen und wir gehen ins Weihnachtszimmer, wo der Baum erstrahlt, davor singen wir einige Weihnachtslieder, umarmen uns und wünschen uns "Frohe Weihnachten". Dann beginnt Emilia (3) als erste ihre Päckchen auszupacken und jemand wird Klein-Max Päckchen auspacken, der kleine Mann ist heuer das erste Mal zu Weihnachten dabei (er ist 5,5 Monate). Der Reihe nach wird dann ausgepackt, das macht richtig Freude! Wir essen dann gegen 20h ein feines Weihnachtsmenü, das wir den Tag über vorbereiten. Jede von uns dreien, Mama und Töchter hat dabei seine Aufgabe. |
|
12. Gehst Du am Heiligen Abend in die Kirche ? Leider nein, dazu habe ich keine Zeit |
|
13. Dein Wunschwetter für das Weihnachtsfest ? Natürlich Schnee! ![]() |
|
14. Kannst Du das Weihnachtsfest genießen oder ist das eher Stress für Dich ? Ich kann es genießen! Es gibt viel Arbeit, aber meine Töchter und mein Mann helfen mir beim kochen, decken und abwaschen. |
|
15.
Bekommt dein Haustier auch ein Geschenk zu Weihnachten? Ja, unsere Hündin Nica bekommt heuer ein schönes Halsband und ein Päckchen getrocknete Rinderwürfel, sie packt mit Begeisterung Päckchen aus. |
|
16. Singt Ihr gemeinsam Weihnachtslieder ? Ja gerne und vor dem leuchtenden Christbaum. |
|
17. Gibt es ein Lieblingsweihnachtslied ? Fröhliche Weihnacht überall. |
|
18. Ist Weihnachten bei Euch ein friedliches Fest (oder gab es auch
mal Streit und Ärger) ? Es ist ein friedliches Fest, es ist immer schön und natürlich auch turbulent. |
|
19.
Welche/s Weihnachtslied kannst du mit mindestens 3 Strophen textsicher singen ? Keines, 2 Strophen schaffen wir aber bei mehreren Liedern. Ricardo, der Kubaner, hört nur zu, denn er kennt gar keine Weihnachtslieder. |
|
20. Hast Du schon eine Idee, was es an den drei Tagen zu essen geben
wird ? Ich weiß nur das Mittagessen vom 24.12., das ist Würstelsuppe mit Nudeln, wie es hier Tradition ist. Wegen der anderen Speisen habe ich noch keine Idee, das ergibt sich. Nur das Abendmenü vom 24. werde ich bald mit meiner mittleren Tochter besprechen. Gerne haben wir Coq au vin oder Rinderbraten ... aber heuer vielleicht mal ganz was anderes? |
|
21. Kannst/Könntest einen Heiligen Abend alleine gut aushalten ? Ganz alleine nicht, ich bin das überhaupt nicht gewöhnt, immer hatten wir große Familie, auch als ich Kind war. Mit meinem Mann zusammen alleine ja. Wenn die Kinder mal nicht zu uns kämen, würden sie uns auf jeden Fall bitten, an Weihnachten zu ihnen zu kommen. |
|
22. Bist Du schon mal über das Weihnachtsfest im Urlaub gewesen ? Nein, denn ich wohne "im Urlaub", wie viele zu mir sagen. So herrlich und romantisch wie hier im Gebirge, kann es Weihnachten nirgends sein. Pferdekutschen fahren im Schnee, Bläser spielen am hl. Abend von Haus zu Haus, wir mischen uns bei den Spaziergängen unter die Wintergäste und es ist überall in den Lokalen viel los und viel Spaß, was unsere Kinder sehr schätzen. Dazu Skifahren und Langlauf, wenn Frau Holle so lieb ist und uns den Schnee zu Weihnachten auch üppig schickt, was die letzten Jahre oft eine Zitterpartie war. |
|
23. Was würdest du einem Kind antworten, wenn es dich fragt "Wie bringt das Christkind die Geschenke in das
verschlossene Zimmer?" ? Ich würde antworten: Weißt du, ich mache öfter mal ein wenig die Terrassentüre auf, damit es hereinfliegen kann. Wir sagen der Kleinen, das Christkind bringt die Geschenke für die Kinder und die Erwachsenen beschenken sich gegenseitig aus Weihnachtsfreude. |
|
24. Wie lange darf es bei Dir Weihnachten sein (wann werden die
Weihnachtssachen weggeräumt) ? Bis ca. 7./10. Jänner die Deko und der Baum bis Mitte/Ende Jänner. |
|
Vielen Dank, Christine, für dieses Interview :)). |
|