Home

13. Dezember 2015


Das Luciafest ...

... wird heute in Schweden gefeiert.

Das Luciafest wird vor allem in Schweden, aber auch in
Dänemark, Norwegen und in Teilen Finnlands gefeiert.

Das ist zwar ein Heiligengedenktag,
aber das Fest ist nicht besonders kirchlich geprägt.

Am wichtigsten ist das Tragen von weißen Gewändern und Kerzen
und der Verzehr von Lussekatter, einem traditionellen Safrangebäck.
Gesungen wird auch und zwar die Lucialieder und eine Lucia des Ortes wird auch gewählt.

Die Feier beginnt morgens in der Familie und dann gehts
in Kindergarten, Schule und Arbeitsplatz weiter.

Traditionell spielt die älteste Tochter die Lucia ... sie trägt ein weißes Gewand
und einen Kranz mit Kerzen auf dem Kopf ... diesem Mädchen folgen
oft weitere Mädchen, die Kerzen in den Händen halten und manchmal
folgen auch Sternenknaben, Pfefferkuchenmännchen und Wichte
in einer richtigen Prozession.

Die Kerzen sind heute meistens elektrisch,
damit sich die Mädchen nicht verbrennen.

Warum der 13. Dezember ?

Der Ursprung geht ins Jahr 1752 ... in diesem Jahr
war der 13. Dezember der kürzeste Tag des Jahres.

Und wie Adventskranz und Weihnachtsbaum auch
bringt die Lucia Licht in das Dunkel dieser Zeit.


Foto: Claudia Gründer (Lizenz cc by sa 3.0)
 
~**~

Das war das dreizehnte Türchen mit der Christbaumkugel, dem Adventszug in den italienischen Alpen,
der Mitbackaktion, der schönen Blume, der überraschenden Auflösung, dem Interview mit Christine B.,
den Kerzen im Schnee und dem Luciafest.



zurück zur Kalenderblatt-Hauptseite

Kalenderblatt-Archiv