Heute:

Anne F., Nähe Herne/Bochum

(65 Jahre alt, alleine lebend, 2 Söhne (37 + 35))

1. Freust Du Dich auf das Weihnachtsfest ?
Ja, das war in meinem Leben immer ein Jahreshöhepunkt; ein Fest, auf das ich mich gefreut habe.
2. Verbringst Du das Weihnachtsfest mit der Familie oder bist Du alleine ?
Heiligabend und am ersten Feiertag kommen meine Söhne. In diesem Jahr sind wir "nur" zu dritt.

Am zweiten Feiertag bin ich traditionell bei meinen Freunden in Iserlohn, da der Freund am 20.12. Geburtstag hat und wir dann meistens ein bisschen "feiern". Dort gibt es immer selbst gemachten Heringssalat, Roastbeef und Schwarzbrot.
3. Ist für Dich die Adventszeit eine Zeit der Besinnung und Erwartung ? Kannst Du Dir die Muße dafür nehmen ?
Als ich noch gearbeitet habe, war die Adventszeit oft hektisch für mich. In der Schule war ich als Kunst- und Textillehrerin verantwortlich für die Fenster- und sonstige Weihnachtsdeko bzw. habe ein Adventscafé organisiert.

Als meine Eltern noch gelebt haben und in ihren letzten Jahren pflegebedürftig waren, war es oft sehr anstrengend in dieser Zeit.

Und meinen Söhnen wollte ich in der Vorweihnachtszeit auch ein schönes weihnachtliches Gefühl vermitteln. Trotzdem habe ich manchmal ein Stündchen für mich selbst abgezweigt und bin zur Ruhe gekommen, auch wenn es erst spät am Abend war.

Inzwischen bin ich pensioniert, meine Söhne sind erwachsen und meine Eltern leben nicht mehr - insofern habe ich jetzt mehr Zeit für Besinnung und Stille.
4. Wirst Du Plätzchen backen (wenn ja, welche Sorten) ?
Nein - mit allem Süßen bin ich vorsichtig. Und ich backe nicht gerne.
5. Schreibst Du noch Weihnachtskarten mit Hand ?
Ja, das mache ich immer. Ich bringe mir meistens aus Großbritannien Weihnachtskarten mit, weil ich diese oft schöner finde als die unsrigen. Ich habe auch schon häufig selbst gebastelte oder gestickte Weihnachtskarten verschickt. Da viele Menschen wissen, dass ich das mag, bekomme ich auch viele solcher handgeschriebenen Weihnachtskarten. Die stelle ich nach Ankunft immer auf dem Kaminsims auf - gute alte englische Sitte.
6. Wird es bei Dir/Euch in diesem Jahr einen Weihnachtsbaum geben ?
Nein, den gab es nur als die Kinder klein waren. Jetzt reichen mir Tannenzweige und Kerzen und Lichtlein auf dem Balkon.
7. Wenn ja ... wie wird er geschmückt sein (wie immer ? ... Farbe, welche Lichter, welche Spitze) ?
s.o.
8. Wer kauft denn den Baum und wer schmückt ihn ?
s.o.
9. Kannst Du Dich an einen Weihnachtsbaum mit echten Kerzen erinnern ?
Ja klar, die Weihnachtsbäume bei meinen Eltern hatten immer echte Kerzen, auf die man aufpassen musste - und natürlich Lametta, diverse silberne Kugeln und sonstigen Weihnachtsschmuck wie Musikinstrumente, Vögelchen usw..

Ich habe noch eine große Kiste mit Kerzenhaltern und Kugeln aus meiner Kinderzeit im Keller. Leider kommen sie bei mir jetzt nicht mehr wirklich zum Einsatz.
10. Schenkt Ihr Euch etwas ? Wenn ja ... hast Du die Geschenke schon oder kaufst Du sie erst kurz vor Weihnachten ? Sind Geldgeschenke/Gutscheine einfallslos ?
Wir schenken uns immer eine Kleinigkeit - was zum Auspacken, z.B. ein Buch. In diesem Jahr habe ich schon Bücher, aber vielleicht kommt noch einiges dazu, falls mir zufällig noch etwas über den Weg läuft.

Ansonsten gibts ein Geldgeschenk - ich frage in jedem Jahr auch wieder bei meinen Söhnen nach, ob sie einen Wunsch haben, aber Geld ist ihnen dann am liebsten. Das erspart mir die Rennerei nach Geschenken, die vielleicht doch nicht so nach ihrem Geschmack wären. Ich habe auch schon Gutscheine verschenkt oder auch bekommen z.B. für eine Massage, für ein leckeres Essen zusammen oder einen Theaterbesuch. Sowohl Geld als auch entsprechend gut überlegte Gutscheine finde ich nicht einfallslos.
11. Wie wird der Heilige Abend ablaufen ?
In diesem Jahr werde ich um 15 Uhr mit unserem Chor während der Christvesper in der Kirche singen. Danach werden meine Söhne zu mir kommen und wir werden gemeinsam etwas kochen, essen und dann bei Kerzenschein und Co. zusammensitzen und "Geschenke auspacken" ;))! Vielleicht ist die Reihenfolge auch umgekehrt ;)!
12. Gehst Du am Heiligen Abend in die Kirche ?
s.o.
13. Dein Wunschwetter für das Weihnachtsfest ?
Ich wünsche mir, dass es nicht zu warm ist an diesem Tag. Trockene knackige Kälte ohne Glätte wäre okay. Schnee muss nicht sein.
14. Kannst Du das Weihnachtsfest genießen oder ist das eher Stress für Dich ?
Ich genieße das Weihnachtsfest, obwohl ich dann auch oft leicht rührselig bin und an meine schon gegangenen Lieben denke, mit denen ich früher Weihnachten zusammen verbracht habe ...
15. Bekommt dein Haustier auch ein Geschenk zu Weihnachten?
Ich habe kein Haustier.
16. Singt Ihr gemeinsam Weihnachtslieder ?
Nein, das habe ich früher mit meinen Eltern gemacht. Meine Söhne singen nicht gerne. Meistens hören wir sanfte Weihnachtsmusik, die mein Großer mal extra für mich zusammengestellt hat: The most beautiful Christmas Songs oder eine CD, die ich mal gewonnen habe: Die schönsten Lieder zum Fest.
17. Gibt es ein Lieblingsweihnachtslied ?
Mein Lieblingsweihnachtslied ist das, das ich früher meinem Opa immer auf seinen Wunsch hin auf dem Akkordeon vorgespielt habe. Es heißt: Lasst uns lauschen, heilige Engel.

Es ist für mich verbunden mit Männerstimmen, denn das wurde bei meinen Großeltern vor allem von den Männern gesungen; d.h. mein Papa und meine Onkel - seine Brüder - stimmten dann mit ein.

Es ist eines der wenigen Stücke, die ich auch heute noch auf dem Akkordeon spielen kann und wenn ich es spiele, rührt es mich immer zu Tränen, weil dann ein Erinnerungsfilm in meinem Kopf abläuft und ich sehe, rieche, schmecke und höre förmlich die Weihnachtsatmosphäre bei meiner Oma und meinem Opa.
18. Ist Weihnachten bei Euch ein friedliches Fest (oder gab es auch mal Streit und Ärger) ?
Weihnachten ist ein friedliches Fest. Ärger gab es nur in dem Jahr, als die Trennung von meinem Ex-Mann stattfand und meine Söhne noch klein waren.
19. Welche/s Weihnachtslied kannst du mit mindestens 3 Strophen textsicher singen ?
O du fröhliche, Stille Nacht, Ihr Kinderlein kommet.
20. Hast Du schon eine Idee, was es an den drei Tagen zu essen geben wird ?
Voraussichtlich gibt es Heiligabend Spaghetti Bolognese mit Feldsalat - Wunsch meiner Söhne. Und da ich nachmittags in der Kirche bin, ist mir das sehr Recht! Am ersten Feiertag machen wir vielleicht etwas vegetarisches mit Süßkartoffeln - steht aber noch nicht fest.
21. Kannst/Könntest einen Heiligen Abend alleine gut aushalten ?
Ja! Musste ich aber bisher noch nicht.
22. Bist Du schon mal über das Weihnachtsfest im Urlaub gewesen ?
Nein! Weihnachten bin ich am liebsten zu Hause.
23. Was würdest du einem Kind antworten, wenn es dich fragt "Wie bringt das Christkind die Geschenke in das verschlossene Zimmer?" ?
Ich würde mich freuen, wenn ein Kind in der heutigen Zeit diese Frage überhaupt noch stellt. Das würde nämlich bedeuten, dass ein Ritual vermittelt worden ist und dass die Magie dieser Zeit das Kind beschäftigt. Mir wurde immer gesagt, dass man ab und zu ein Fenster öffnen muss, um das Christkind hereinzulassen. Ich glaube, das würde ich auch verwenden.
24. Wie lange darf es bei Dir Weihnachten sein (wann werden die Weihnachtssachen weggeräumt) ?
Meistens beginne ich direkt nach dem zweiten Feiertag, nach und nach die Weihnachtssachen wegzuräumen ...

Vielen Dank, Anne, für dieses Interview :)).

 

weiter