Heute:

Elke R., Ruhrgebiet

(66 Jahre alt, seit 43 Jahren glücklich geschieden, eine Tochter, 3 Enkelkinder)

1. Freust Du Dich auf das Weihnachtsfest ?
Alle Jahre wieder.
2. Verbringst Du das Weihnachtsfest mit der Familie oder bist Du alleine ?
Den Heiligen Abend werde ich bei der Familie meiner Tochter verbringen.

Am 1. Weihnachtstag werde ich ab dem frühen Nachmittag meine Enkelin hüten, weil die "Großen" mit den Eltern ins Kino gehen. Wir werden diese Zeit genießen.

Der 2. Weihnachtstag wird vermutlich aus Kurzbesuchen bei meiner Schwester und meinem Bruder bestehen.
3. Ist für Dich die Adventszeit eine Zeit der Besinnung und Erwartung ? Kannst Du Dir die Muße dafür nehmen ?
Nicht sofort auf Knopfdruck, alles passiert Tag für Tag ein wenig mehr.
4. Wirst Du Plätzchen backen (wenn ja, welche Sorten) ?
Habe ich schon, bisher waren’s nur Vanillekipferl, die Nougatstangen von Pusteblume und die Müslikekse von Ingrid.
5. Schreibst Du noch Weihnachtskarten mit Hand ?
Einige schon, nicht alle Menschen in meinem Umfeld sind vernetzt und ein Telefongespräch ist schneller vergessen.
6. Wird es bei Dir/Euch in diesem Jahr einen Weihnachtsbaum geben ?
Bei mir gibt es aus Platzgründen schon viele Jahre keinen Weihnachtsbaum.
7. Wenn ja ... wie wird er geschmückt sein (wie immer ? ... Farbe, welche Lichter, welche Spitze) ?
Da ich Heilig Abend bei meiner Tochter bin, kann ich diese Frage nicht beantworten.
8. Wer kauft denn den Baum und wer schmückt ihn ?
Schwiegersohn und beide Enkelsöhne werden sich darum kümmern.
9. Kannst Du Dich an einen Weihnachtsbaum mit echten Kerzen erinnern ?
An mehrere, das war immer ein Abenteuer ... manchmal hat es auch gekokelt.
10. Schenkt Ihr Euch etwas ? Wenn ja ... hast Du die Geschenke schon oder kaufst Du sie erst kurz vor Weihnachten ? Sind Geldgeschenke/Gutscheine einfallslos ?
Ja, wir beschenken uns laut Wunschzettel. Jetzt, Anfang Dezember sind noch nicht alle Wünsche angekommen, in zwei Wochen sieht es anders aus.

Geldgeschenke finde ich in Ordnung, viel besser als viele unsinnige Kleinigkeiten. Meine Tochter und mein Schwiegersohn bekommen zu Weihnachten immer Geld geschenkt, an deren Haus stehen ständig Reparaturen auf dem Plan.
11. Wie wird der Heilige Abend ablaufen ?
Nachdem die Familie in der Kirche war, wird im Esszimmer gemütlich ein Kakao oder Kaffee getrunken, Plätzchen - sofern noch vorhanden - werden auch probiert. Die Kinder haben schon den Tisch gedeckt und während der letzten Essensvorbereitungen wird ein Gläschen Sekt geschlürft oder ein Bierchen getrunken. Gegen 18 Uhr wird gegessen. Die Kinder sitzen natürlich mit hochrotem Gesicht auf heißen Kohlen immer mit einem Ohr auf das Glöckchen lauernd.
 
Wenn das dann endlich geläutet hat und die verschlossene Tür geöffnet wird, strahlen alle Gesichter mit dem Christbaum um die Wette.

Nun wird erst gesungen, die Kinder sagen ganz sicher wieder Gedichte auf oder ein kleines Singspiel. Danach sucht meine Enkelin ein Päckchen aus und übergibt es laut Namensschildchen. Nun folgt eine lange Prozedur. Alle schauen beim Auspacken zu, die Beschenkte Person darf nun auch ein Päckchen aussuchen, alle schauen beim Auspacken zu, die Person sucht ebenfalls ein Päckchen aus und so geht es weiter.

Wenn alle Geschenke ausgepackt sind, wird auf jeden Fall mit einem Teil davon gespielt oder es wird zusammengebaut. Langeweile kommt niemals auf.
12. Gehst Du am Heiligen Abend in die Kirche ?
Nein, der Rest der Familie schon.
13. Dein Wunschwetter für das Weihnachtsfest ?
Leichter Schneefall ohne Matschwetter, so ungefähr -3 Grad.
14. Kannst Du das Weihnachtsfest genießen oder ist das eher Stress für Dich ?
Immer anwachsende Freude genießen.
15. Bekommt dein Haustier auch ein Geschenk zu Weihnachten?
Habe kein Haustier.
16. Singt Ihr gemeinsam Weihnachtslieder ?
Oh ja und einige Gedichte werden auch zu hören sein.
17. Gibt es ein Lieblingsweihnachtslied ?
Da gibt es viele, doch dieses fällt mir immer zuerst ein: Feliz Navidad von José Feliciano.
18. Ist Weihnachten bei Euch ein friedliches Fest (oder gab es auch mal Streit und Ärger) ?
Seit fast Jahrzehnten nur noch friedlich. Früher hang schon mal der Panhas am Christbaum; d. h. es gab mit immer denselben Leuten Ärger sobald Alkohol in deren Körper geflossen war.
19. Welche/s Weihnachtslied kannst du mit mindestens 3 Strophen textsicher singen ?
Keines. Wir singen jedes Jahr andere Lieder und dafür die Texte vom Papier.
20. Hast Du schon eine Idee, was es an den drei Tagen zu essen geben wird ?
Heilig Abend gibt es Rouladen mit Rotkohl, Rosenkohl, Kartoffelknödel nach meiner Mutters Rezept und Semmelknödel nach Schwiegersohns Rezept. Wenn noch jemand mag, gibt es zum Nachtisch Eis.
21. Kannst/Könntest einen Heiligen Abend alleine gut aushalten ?
Das war schon häufiger der Fall, ich kann mich gut ertragen.
22. Bist Du schon mal über das Weihnachtsfest im Urlaub gewesen ?
Ja, das hat mir aber nicht gefallen. Seltsam, am Heiligen Abend im Meer zu schwimmen.
23. Was würdest du einem Kind antworten, wenn es dich fragt "Wie bringt das Christkind die Geschenke in das verschlossene Zimmer?" ?
Natürlich ganz heimlich, am Heiligen Abend bleibt bis zur Bescherung die Zimmertür verschlossen. Das Christkind kommt wuschschsch ... durchs Fenster, lässt das Glöckchen erklingen und verschwindet spurlos. Das funktioniert viele Kinderjahre ganz gut und obwohl die größeren Enkel mittlerweile ihre eigene Weihnachtswahrheit haben, lassen sie uns den Spaß.
24. Wie lange darf es bei Dir Weihnachten sein (wann werden die Weihnachtssachen weggeräumt) ?
Nach dem Besuch der Heiligen Drei Könige fange ich so langsam an.

Vielen Dank, Elke, für dieses Interview :)).

 

weiter