Heute:

Suse, Südpfalz (zwischen Karlsruhe und Landau)

(Mitte 40, 3 Kinder, 1 Aupair)

1. Freust Du Dich auf das Weihnachtsfest ?
Naja, eigentlich schon, aber manchmal hat man so Tage da denkt man "ach wär's doch schon rum".
2. Verbringst Du das Weihnachtsfest mit der Familie oder bist Du alleine ?
Mit der Familie natürlich.
3. Ist für Dich die Adventszeit eine Zeit der Besinnung und Erwartung ? Kannst Du Dir die Muße dafür nehmen ?
Ich versuche immer, möglichst viel schon vor der Adventszeit zu erledigen, damit ich dann soviel Zeit wie möglich den Kindern widmen kann. Dann machen wir unsere sogenannte "Dunkelstunde", indem wir gemeinsam Geschichten lesen, singen, basteln oder backen.
4. Wirst Du Plätzchen backen (wenn ja, welche Sorten) ?
Das mache ich nur den Kindern zuliebe, denn ich habe so gar kein Back-Gen und das ist für mich eher Stress. Aber die Kinder lieben es und deshalb raffe ich mich wenigstens einmal dazu auf. Diesmal habe ich es aber gut, mein Aupair ist gelernter Koch und Bäcker, der backt jede Woche was anderes. :-)
5. Schreibst Du noch Weihnachtskarten mit Hand ?
Ja, zumindest die an die Eltern und Omas. Meist liegt dann noch ein längerer Rundbrief als Jahresrückblick dabei und der ist dann natürlich am PC geschrieben.
6. Wird es bei Dir/Euch in diesem Jahr einen Weihnachtsbaum geben ?
Klaro, sonst ist es ja kein richtiges Weihnachten.
7. Wenn ja ... wie wird er geschmückt sein (wie immer ? ... Farbe, welche Lichter, welche Spitze) ?
Bei uns kommt Holz-, Stroh- und roter Schmuck an den Baum und ein paar selbstgemachte Dinge der Kinder. Kerzen sind elektrisch aber mittlerweile kabellos - was für eine Erleichterung!
8. Wer kauft denn den Baum und wer schmückt ihn ?
Kaufen, wer grad Zeit hat, wenn's geht, nehmen wir die Kinder mit. Schmücken machen wir gemeinsam am 4. Advent. Jedes Jahr darf ein anderes Kind die Spitze schmücken. Mal mit einer Spitze, mal mit einem Engel - das ist spontan.
9. Kannst Du Dich an einen Weihnachtsbaum mit echten Kerzen erinnern ?
Ja, in meiner Kindheit gab's nur echte Kerzen. An einer Fichte direkt neben dem Kachelofen. Da musste öfters mal schnell gelöscht werden, ging zum Glück immer gut aus.
10. Schenkt Ihr Euch etwas ? Wenn ja ... hast Du die Geschenke schon oder kaufst Du sie erst kurz vor Weihnachten ? Sind Geldgeschenke/Gutscheine einfallslos ?
WIR? Also hör mal - das macht doch der Weihnachtsmann !! :-) Ja, ich habe alles schon. Da muss man manchmal die Kinder beim Wunschzettel schreiben leicht "lenken". Geld oder Gutscheine sind nicht immer einfallslos. Manchmal ist das besser als ein "falsches" Geschenk. Aber es sollte auch irgendwas persönliches dabei sein. Meine Große bekommt diesmal auch einen.
11. Wie wird der Heilige Abend ablaufen ?
Das hängt meist vom Dienstplan des Papas ab. Diesmal hat er frei. Da werden nach dem Frühstück die Familiengeschenke verteilt, das sind dann meist die Päckchen von den Omas und die Kleinigkeiten der Kinder, die sie gebastelt haben.

Wir müssen momentan noch diese Trennung von der eigentlichen Bescherung machen, da die Jungs noch an den Weihnachtsmann glauben.

Nachmittags gehen wir in den Wald zu einem Wildgehege und füttern die Tiere. Wenn wir zurück sind, war meist der Weihnachtsmann da und hat Geschenke unter den Baum gelegt. (Deshalb muss immer einer der Großen noch mal GANZ dringend auf Toilette bevor wir los können).

Meist liegt noch ein Brief dabei indem auf jedes Familienmitglied eingegangen wird, was gut oder schlecht war und der wird dann vorgelesen. Aber bevor die Geschenke ausgepackt werden dürfen, muss noch gesungen werden.

Nach der Bescherung gibt's Kartoffelsalat und Würstchen und danach wird meist mit den Geschenken gespielt und Weihnachtsmusik gehört.
12. Gehst Du am Heiligen Abend in die Kirche ?
Nein, dafür gehen wir in den Wald.
13. Dein Wunschwetter für das Weihnachtsfest ?
Schnee und etwas Frost.
14. Kannst Du das Weihnachtsfest genießen oder ist das eher Stress für Dich ?
Kommt drauf an, wer zu Besuch kommt ...
15. Bekommt dein Haustier auch ein Geschenk zu Weihnachten?
Geschenk würde ich es nicht nennen, aber vielleicht gibt's mal ne besonders große Möhre für die Hasen.
16. Singt Ihr gemeinsam Weihnachtslieder ?
Ich singe ganz gern, die Kinder nicht so, aber ich bestehe darauf, dass sie wenigstens eins singen können und ansonsten zumindest welche hören, in der Hoffnung, sie lernen dadurch noch ein paar.
17. Gibt es ein Lieblingsweihnachtslied ?
"Weihnachten in Familie" von Frank Schöbel. Aber ich mag auch "Stille Nacht" und "Adeste Fideles".
18. Ist Weihnachten bei Euch ein friedliches Fest (oder gab es auch mal Streit und Ärger) ?
In der Regel schon, aber es gibt auch mal dicke Luft, wenn was schief geht oder so.
Aber nichts ernstes ...
19. Welche/s Weihnachtslied kannst du mit mindestens 3 Strophen textsicher singen ?
Etliche, wir haben früher sehr viel gelernt und gesungen, z.B. Alle Jahre wieder, Ihr Kinderlein kommet, Guten Abend schön Abend, Stille Nacht usw..
20. Hast Du schon eine Idee, was es an den drei Tagen zu essen geben wird ?
Kartoffelsalat und Würstchen, am 1. Feiertag Geflügel (Ente oder Gans), 2. Feiertag Wild oder Reste.
21. Kannst/Könntest einen Heiligen Abend alleine gut aushalten ?
Kommt auf den Grund an. Wenn Mann arbeiten muss oder die Kinder schon aus dem Haus sind, ja.
22. Bist Du schon mal über das Weihnachtsfest im Urlaub gewesen ?
Im Urlaub nicht, aber als ich Aupair in USA war, habe ich Weihnachten dort erlebt. War eine interessante Erfahrung und zeigt, wie gut und besinnlich Weihnachten in Deutschland ist!
23. Was würdest du einem Kind antworten, wenn es dich fragt "Wie bringt das Christkind die Geschenke in das verschlossene Zimmer?" ?
Das ist Weihnachtsmagie - wer die Wünsche der Kinder erraten kann, kommt auch durch verschlossene Türen.
24. Wie lange darf es bei Dir Weihnachten sein (wann werden die Weihnachtssachen weggeräumt) ?
Bis zum 6. Januar.

Vielen Dank, Suse, für dieses Interview :)).

 

weiter