Alle guten Dinge sind drei ... und hier ist sie ... die


3. Seelenfärbler-Mitbackaktion


Diesmal hießen die Plätzchen

Kaffeekekse

und hier sind all die süßen Teller, die mir geschickt wurden:


Satu

Sie sagt:

Bin gespannt, wer schneller ist als ich *kicher* ... hatte die Kekse schon gebacken,
als du das Rezept noch gar nicht veröffentlicht hattest.
Das hatte ich in irgendeiner Zeitschrift gefunden und fand es interessant genug,
es nachzubacken. So kommt mein Bild heute ganz schnell angeflogen.




Maya

Sie sagt:

Ich habe die Kekse gestern gebacken ging im selben wie auch die Vanilegipfeli, Chräbeli usw..
Auf die Kaffeebohne wurde verzichtet, da sie niemand mag.
Die Kekse sind einfach in der Herstellung.
Die einen mögen sie die andern finden Zimtsterne besser.
Ob ich sie wieder backe, mal sehen nach Lust und Laune.




Iris

Sie sagt:

Es ist ein einfaches, aber leckeres Rezept.
Hatte nur keine Haselnüsse sondern habe Mandeln genommen.
Auch auf die Mokkabohnen musste ich verzichten, habe auf die Schnelle keine bekommen.




Tigram

Sie sagt:

Ein wunderbares Rezept!
Schmeckt prima!
Ich hatte nicht genügend gemahlene Haselnüsse zur Verfügung und habe
die 120 g mit Krokant aufgefüllt.




Angelika V.

Sie sagt:

Ich habe etwas weniger Zucker genommen (reicht trotzdem dicke) und weil ich noch
eingefrorene Bucheckern hatte, habe ich die zusammen mit Mandeln gemahlen.
Der Teig ist wieder ziemlich klebrig, deshalb habe ich mit zwei Teelöffeln kleine Häufchen gemacht.
Ich habe nach dem Backen zuerst versucht den Guß auf die Plätzchen zu streichen (müüüüühsam),
später habe ich einfach die Plätzchen in den Guß getaucht.
Das Ergebnis: Leckerlecker!




Elke R.

Sie sagt:

Erneut habe ich weniger Zucker genommen und hier die Mandelvariante gewählt.
Die Teigzubereitung ging ratzfatz, nur der Teig wollte sich nicht verfärben.
Der gefriergetrocknete Instantkaffee (Pulverkaffee hatte ich nicht gesehen) löste sich leider
nur langsam im Teig auf, nach ca. zweistündiger Wartezeit ging's endlich weiter.
Einige Bröckchen sind noch sichtbar.
Die gebackenen Kekse habe ich - wie beschrieben - mit dem Puderzuckerguss bestrichen
und mit Mokkabohnen gekrönt. Von dem Guss habe ich noch die Hälfte übrig,
obwohl einige Kekse doppelt bestrichen sind.
Mein Tipp für Nachbackende: Entweder den Kaffee in geschmolzener Butter lösen oder im Mixer schreddern.
100 Gramm Zuckerguss sind reichlich bemessen.
Geschmacklich sind diese Kekse nicht mein Fall, ich werde sie verschenken.




Gitta

Sie sagt:

Die Kekse schmecken sehr lecker, auch in der veganen Variante, wie ich sie jetzt ausprobiert habe.
Statt Butter eine gute Bio Pflanzenmargarine, statt der beiden Eier einen veganen Ei-Ersatz.
Ich habe noch so viel Teig übrig, dass ich wohl noch in einer Stunde am Backen bin
und das ganze Haus duftet nach Kaffee und Plätzchen.
Wunderbares Rezept.




Elfi S.

Sie sagt:

Ich hab die Kekse mit Kaffeepulver gemacht statt mit Instant-Krümeln.
Hab jetzt keinen direkten Vergleich, aber die Kekse schmecken lecker.
Statt Mokkabohnen hab ich noch vorhandene Tropfen genommen.




Martina aus Burkina Faso

Sie sagt:

So sorry, dass ich zu spät dran bin.
Ich hatte leider meinen Fotoapparat an einen Kollegen verliehen, ohne die Bilder
vorher herunterzuladen, und er war heute auf einer Hochzeit im Busch.
Die Kekse sind gut geworden.
Der Teig war zuerst etwas weich und wir mussten noch Mehl dazugeben,
und leider hatten wir keine Mokkabohnen zum Verzieren,
aber sie schmecken trotzdem gut!


 
Ganz großes Dankeschön fürs zahlreiche Mitmachen ... ich freue mich da sehr darüber :)).

weiter