Home 26. März 2016 |
Das darf ja eigentlich nicht wahr sein ... ... aber zuerst mal der Reihe nach. Das gestrige Bild ... ![]() ... war quasi das erste Bild der Sonntagskirchenauflösung. Denn dieses Kirchenfenster ... ![]() ... ist in der letzten Sonntagskirche ... ![]() ... zu finden. Eine Kirche, die ich persönlich besucht habe ... vor genau einer Woche. So sieht sie von außen aus ... ![]() An der Außenmauer gibts sogar weitere Informationen: ![]() Oben steht "Herren von Hainfeld" ... wir sind auch in Hainfeld, im Landkreis südliche Weinstaße in der Nähe von Edenkoben (zwischen Landau und Neustadt/Weinstraße) Wenn man reinkommt, nach vorne geht und sich dann umdreht, hat man diesen Blick: ![]() Aber eigentlich hätte ich gar nicht reinkommen können. Wenn diese fleißigen Helfer ... ![]() ... nicht zufällig dagewesen wären, hätte ich an der verschlossenen Eingangstür nur rütteln können, ohne Erfolg. Ich hätte weder die schöne Kanzel ... ![]() ... fotografieren können noch die Nische mit dem Taufbecken: ![]() ... in der man sogar Andeutungen früherer Wandmalereien sieht. Und natürlich auch den Altar nicht: ![]() Da vorne am Altar, durch die Kerzen verdeckt, sind vier Heiligenfiguren zu finden: ![]() Einer der Männer, die gerade in der Kirche waren, hat mir dann erzählt, das die Kirche normalerweise geschlossen ist ... ... weil ... ... alles geklaut wird, was nicht niet- und nagelfest ist. Die eben erwähnten Heiligenfiguren z.B. ... ![]() ![]() ... wären z.B. Nachbildungen, weil die Originale geklaut wurden. Und nun komme ich wieder zu meinem Eröffnungssatz: Das darf ja eigentlich nicht wahr sein !! |