Gleich sehen wir den Baum von Regina S. ... sie schreibt:
Mein Weihnachtsbaum ... gekauft habe ich ihn bei einem Landschaftsgärtner,
der eigene Kulturen hat, denn im letzten Jahr war der Baum vom Einkaufszentrum
schon sehr rieselig.
Er hat zwar zehn Euro mehr gekostet als sonst, dafür rieselt er heute am 3.
Januar immer noch nicht
und ich habe ihn schon am Donnerstag vor dem 3. Advent ins Wohnzimmer geholt und
eigenhändig geschmückt,
das ist immer meine Aufgabe.
Es läuft beim Schmücken alte Weihnachtsmusik - so alt wie meine Kinder (50
Jahre) -,
denn damals hat mein Mann noch Kassetten bespielt und deshalb sind diese
Musikbänder wunderbar gemischt
und ich höre sie jedes Jahr gerne wieder.
Meistens schmücke ich ihn bunt, aber dieses Jahr ist silber und rot die
Hauptfarbe und viel Lametta - so wie früher.
Ansonsten habe ich eine Anrichte, die voll steht mit einigen, mir liebgewordenen
Weihnachtsdingen
und einem Karussell, welches sich dreht und Musik macht.
Dazu stelle ich die Weihnachtskarten die so über die Tage hin eintrudeln, das
zeigt mir,
dass meine Freunde an uns gedacht haben und beim Betrachten denke ich an diese.
Irgendwie hat sich dies bei mir so eingebürgert.
Ich selbst schreibe auch gerne Weihnachtskarten, weil mich das mit den
Empfängern verbindet.
weiter