|
Heute: |
1. Freust Du Dich auf das Weihnachtsfest ? Ja, das tue ich jedes Jahr. Obwohl: Eigentlich freue ich mich vor allem auf die ruhigen Tage so ab dem zweiten Feiertag, wenn der Baum noch steht und es so schön gemütlich ist. |
2. Verbringst Du das Weihnachtsfest mit der Familie oder bist Du
alleine ? An Heiligabend feiern wir zu fünft: mein Mann und ich, unsere beiden erwachsenen Söhne und meine Mutter. Dann gibt es an den Feiertagen noch einen Besuch bei Schwiegermutter im Altenheim und einen Besuch bei meiner Mutter, bei dem wir dann auch meinen Bruder und seine Frau treffen. Ziemlich viel Familie also. |
3.
Ist für Dich die Adventszeit eine Zeit der Besinnung und Erwartung
? Kannst Du Dir die Muße dafür nehmen ? Früher war das schon schwieriger, aber inzwischen nehme ich mir Zeit dazu. Ich habe auch in diesem Jahr wieder einen Tee-Adventskalender. So gibt es zumindest eine kurze Zeit am Tag, in der ich mich mit meiner Tasse Tee hinsetze, eine Andacht lese und so zur Ruhe komme. Von Berufs wegen ist die Adventszeit sowieso immer etwas Besonderes: ich bin Erzieherin im Kindergarten. |
4. Wirst Du Plätzchen backen (wenn ja, welche Sorten) ? Vielleicht - vielleicht auch nicht. Da gibt es keine bestimmten Sorten. Aber im Kindergarten backen wir jedes Jahr Lebkuchen und machen uns ein großes Knusperhaus, von dem dann in der ganzen Adventszeit geknuspert wird! |
5. Schreibst Du noch Weihnachtskarten mit Hand ? Nein, ich schreibe überhaupt keine Weihnachtspost. |
6. Wird es bei Dir/Euch in diesem Jahr einen Weihnachtsbaum geben ? Aber sicher! Wir haben jedes Jahr eine schöne, recht große Nordmanntanne mitten im Wohnzimmer stehen. |
7. Wenn ja ... wie wird er geschmückt sein (wie immer
? ... Farbe, welche
Lichter, welche Spitze) ? Seit Jahren wird unser Baum in den Farben Rot und Gold geschmückt, ein bisschen Grün hat sich auch noch dazwischen gemogelt. Wir haben schwere Porzellankugeln, ganz leichte Papierkugeln mit Tauschbildermotiven, Plastikkugeln, die mit rotem Lametta gefüllt sind, rot-gold-grün-karierte Kugeln ... ![]() ... Fliegenpilze zum Anstecken, kleine Wichtelmännchen, goldene Sterne und ein paar einfarbige Kugeln - alles im Laufe der Jahre zusammen gesammelt. Dazu eine Lichterkette mit vielen kleinen Kerzen und im letzten Jahr habe ich auf dem Trödelmarkt noch eine alte, grüne Tannenbaumspitze gefunden, auf die in weiß und Gold eine Schneelandschaft gemalt ist. |
8. Wer kauft denn den Baum und wer schmückt ihn ? Mein Mann und ich suchen den Baum gemeinsam aus und am 23. gibt es dann bei uns eine kleine Baum-schmück-Party, bei der meine Freundin, Sohn2 und ich den Baum schmücken, während mein Mann zuguckt, Fotos macht und für Musik und Getränke sorgt. Da geht es immer ein bisschen feucht-fröhlich und sehr lustig zu. |
9. Kannst Du Dich an einen Weihnachtsbaum mit echten Kerzen erinnern
? Nein, gar nicht. |
10. Schenkt Ihr Euch etwas ? Wenn ja ... hast Du die Geschenke schon
oder kaufst Du sie erst kurz vor Weihnachten ? Sind
Geldgeschenke/Gutscheine einfallslos ? Ja, zumindest immer eine Kleinigkeit. Bis jetzt habe ich aber noch nichts, nur ein paar Ideen. Der Dezember ist einfach erst der Monat, in dem ich mich damit befasse. Vielleicht sind Geldgeschenke nicht besonders originell, aber manchmal doch nicht schlecht. Meine Söhne wünschen sich manchmal Geld, um sich dann einen großen Wunsch erfüllen zu können. |
11. Wie wird der Heilige Abend ablaufen ? Wenn meine Mutter da ist gibt es erstmal Essen: jedes Jahr wieder Kartoffelsalat und Hähnchenschenkel. Dann wandern wir alle rüber auf die Couch und die Bescherung nimmt ihren Lauf. Früher wurde gewürfelt und wer eine sechs hatte, durfte ein Geschenk auspacken. Heute geht es einfach reihum. Dann sitzen wir noch nett beisammen und ... |
12. Gehst Du am Heiligen Abend in die Kirche ? ... abends um 23 Uhr gehen wir dann zur Kirche. |
13. Dein Wunschwetter für das Weihnachtsfest ? Kein Glatteis! Ansonsten ist es mir ziemlich egal. |
14. Kannst Du das Weihnachtsfest genießen oder ist das eher Stress für Dich ? Ich genieße Weihnachten durchaus, aber wenn ich ehrlich sein soll habe ich am meisten Spaß beim Baumschmücken und genieße dann am meisten die ruhige Zeit zwischen den Jahren. Da habe ich Urlaub, meine Freundin ist zu Besuch und alles ist so schön entschleunigt. |
15.
Bekommt dein Haustier auch ein Geschenk zu Weihnachten? Nein. Meine Mutter hat immer Hundeleckerlis dabei, wenn sie kommt. Das ist schon genug. |
16. Singt Ihr gemeinsam Weihnachtslieder ? Früher ja, aber jetzt nur noch in der Kirche. |
17. Gibt es ein Lieblingsweihnachtslied ? "Ich steh an deiner Krippe" von Paul Gerhard, das höre und singe ich viel in der Weihnachtszeit. |
18. Ist Weihnachten bei Euch ein friedliches Fest (oder gab es auch
mal Streit und Ärger) ? Früher, als die Kinder noch klein waren, war ich gestresster und wollte immer alles perfekt machen - und das führte dann regelmäßig auch zu Streit und Frust. Inzwischen aber nicht mehr. |
19.
Welche/s Weihnachtslied kannst du mit mindestens 3 Strophen textsicher singen ? Oh, das sind viele! Außer dem oben genannten gibt es noch ein paar weitere Lieblingslieder wie z.B. "Macht hoch die Tür" oder auch "Oh du fröhliche" und "Es kommt ein Schiff geladen". Und dann natürlich Kindergartenlieder wie "In der Weihnachtsbäckerei" oder "Dicke rote Kerzen" oder "Gott ist groß, unendlich groß, und wurde doch so klein". |
20. Hast Du schon eine Idee, was es an den drei Tagen zu essen geben
wird ? Tja, Heiligabend ist ja schon seit Jahr und Tag festgelegt, an einem der Tage wird es bei meiner Mutter eine leckere Hühnersuppe geben (Früher war das die Vorsuppe, heute der Hauptgang. Wir alle lieben Muttis Hühnersuppe!) und was es an dem Feiertag geben wird, an dem wir zuhause sind, weiß ich noch nicht. Das variiert. |
21. Kannst/Könntest einen Heiligen Abend alleine gut aushalten ? Ja, ich denke schon. Ich bin gerne alleine und da mein Mann nachts arbeitet auch relativ oft. Damit hätte ich sicher auch an Heiligabend kein Problem. |
22. Bist Du schon mal über das Weihnachtsfest im Urlaub gewesen ? Nein, noch nie. |
23. Was würdest du einem Kind antworten, wenn es dich fragt "Wie bringt das Christkind die Geschenke in das verschlossene
Zimmer?" ? Ich glaube an Jesus als den Sohn Gottes. Das Christkind als Geschenkebringer ist für mich ein absolutes No-go. In unseren Breitengraden ist da auch eher vom Weihnachtsmann die Rede, der bei uns zuhause aber auch nie Thema war. Im Kindergarten widerspreche ich aber natürlich niemandem. Da wundere ich mich dann immer auch: Tja, wie das wohl funktioniert? Keine Ahnung! :-) |
24. Wie lange darf es bei Dir Weihnachten sein (wann werden die
Weihnachtssachen weggeräumt) ? Bis zum 6. Januar bleibt alles stehen. Dann wird es aber ziemlich flott wieder entfernt. So schön der Baum auch ist, irgendwann ist er dann doch eher ein Steh-im-Weg und ich freue mich dann auf mehr Raum und Weite. |
Vielen Dank, Niclis, für dieses Interview :)). |