
Der Kreis schließt sich, denn ich zeige den Stern von der ersten Seite hier
nochmal.
Das ist ein besonderer Stern, das ist ein Herrnhuter Stern.
Er hat eine ganz bestimmte geometrische Bauart und symbolisiert den Stern von
Bethlehem.
Benannt ist der Stern nach der Herrnhuter Brüdergemeinde, dort entstanden die
ersten Sterne dieser Art.
Das ist zwar eine evangelische bzw. protestantische Vereinigung, doch auch
in vielen katholischen und anderen Kirchen hängen solche Sterne.
Zum einen wurden die Sterne gekauft, um die Arbeit der Gemeinde zu unterstützen,
aber auch weil dieser Adventsschmuck zeitlos elegant, nicht überladen und nicht
zu bunt ist.
Und eine ganz eigene Ausstrahlung von schlichter Schönheit hat.
Ich hatte den Stern in einer damals christlichen Buchhandlung fotografiert:

--
Das war das siebzehnte Türchen mit Buck und Engelbert, Alexanders
Bratapfelmarmelade, dem Engel Luisa,
den Nussknackern, dem Interview mit Karla und dem Herrnhuter Stern.
zurück zur
Kalenderblatt-Hauptseite
Kalenderblatt-Archiv
|