Heute:

Marianne B.

67, verheiratet, wohnhaft in Niedersachsen

1. Freust Du Dich auf das Weihnachtsfest ?
Ich freue mich, seit ich denken kann auf das Weihnachtsfest, auch dieses Jahr wieder. Als unsere Töchter und Enkeltochter klein waren und auch meine Eltern noch dabei waren, war es aber noch schöner. Als ich noch gearbeitet habe, hatte ich zwar jedes zweite Jahr an Weihnachten Nachtdienst, was nicht so schön war. Man gewöhnt sich aber daran.
2. Verbringst Du das Weihnachtsfest mit der Familie oder bist Du alleine ?
Mit meinem Mann, meinen Töchtern, Enkeltochter und deren Partnern.
3. Ist für Dich die Adventszeit eine Zeit der Besinnung und Erwartung ? Kannst Du Dir die Muße dafür nehmen ?
Oh ja, das kann ich, jedenfalls seitdem ich Rentnerin bin. Geschenke wurden schon immer frühzeitig gekauft und verpackt. Weihnachtspäckchen frühzeitig gepackt und abgeschickt, so dass kein Stress aufkommt. Bei uns brennen jeden Tag in der Adventszeit viele Teelichter. Die Schwippbögen sind erleuchtet, es wird gemütlich Tee getrunken und Weihnachtsmusik gehört.
4. Wirst Du Plätzchen backen (wenn ja, welche Sorten) ?
Nein, Plätzchen backe ich nicht mehr. Ich finde kein Versteck mehr, damit sie nicht immer wieder vorzeitig aufgegessen werden. Mein Mann findet sie überall, aber wer versteckt sie vor mir?
5. Schreibst Du noch Weihnachtskarten mit Hand ?
Nicht mehr. Früher habe ich jedes Jahr an die 25 Weihnachtskarten im Kuvert geschrieben. Heute im Zeitalter von Computern, schreibe ich Emails mit Bildern, zum Beispiel von Seelenfarben oder ich schreibe über WhatsApp oder ich telefoniere.
6. Wird es bei Dir/Euch in diesem Jahr einen Weihnachtsbaum geben ?
Ja!!! Wir hatten letztes Jahr das erste mal einen künstlichen Baum. Man musste aber drei mal hinschauen, um das zu bemerken. Vor allem wenn er geschmückt ist.
7. Wenn ja ... wie wird er geschmückt sein (wie immer ? ... Farbe, welche Lichter, welche Spitze) ?
Ich schmücke ihn mit roten Kugeln, mit vielen Messingfiguren, die wir jedes Jahr von unseren Freunden aus Dänemark bekommen haben. Dann kommen noch Holzfiguren aus dem Erzgebirge dran und jedes Jahr zwei Weihnachtsvögel.
8. Wer kauft denn den Baum und wer schmückt ihn ?
Gott sei Dank hat sich das herumsuchen und das Kaufen erledigt. Das schmücken ist ganz allein meine Sache. Mein Mann darf nur die Kerzen anmachen.
9. Kannst Du Dich an einen Weihnachtsbaum mit echten Kerzen erinnern ?
Ja, aber nur bei meinen Eltern. Sie hatten später auch elektrische, die wir wegen der Kinder und Katzen gleich von Anfang an hatten.
10. Schenkt Ihr Euch etwas ? Wenn ja ... hast Du die Geschenke schon oder kaufst Du sie erst kurz vor Weihnachten ? Sind Geldgeschenke/Gutscheine einfallslos ?
Dieses Jahr schenken wir uns das erste mal nichts. Jeder kauft sich sowieso, was er braucht. Nur Enkeltochter und ihr Freund bekommen noch eine Kleinigkeit. Ich mache an drei Tagen Weihnachtsessen. Das kann man auch als Geschenk betrachten.
11. Wie wird der Heilige Abend ablaufen ?
Heilig Abend kommen die Töchter mit ihren Partnern und es gibt Kartoffelsalat und Würstchen. Früher wurde Karpfen gebraten, aber das ist alles zu viel geworden. Es wird sich nett unterhalten und vielleicht Spiele gemacht.
12. Gehst Du am Heiligen Abend in die Kirche ?
Gern, aber manchmal schaffe ich es einfach nicht. Dieses Jahr werde ich es versuchen.
13. Dein Wunschwetter für das Weihnachtsfest ?
Etwas unter 0 Grad und Schnee, der leise rieselt.
14. Kannst Du das Weihnachtsfest genießen oder ist das eher Stress für Dich ?
Ich mache mir keinen Stress. Mein Mann hilft mir viel und ich bereite schon so gut es geht vor.
15. Bekommt dein Haustier auch ein Geschenk zu Weihnachten?
Als wir noch Katzen hatten, haben die selbstverständlich ein leckeres Fressen bekommen. Sie waren alle ganz wild nach Thunfisch, in Wasser eingelegt, aus der Dose.
16. Singt Ihr gemeinsam Weihnachtslieder ?
Nein, aber wir hören Weihnachtsmusik von der CD.
17. Gibt es ein Lieblingsweihnachtslied ?
Stille Nacht.
18. Ist Weihnachten bei Euch ein friedliches Fest (oder gab es auch mal Streit und Ärger) ?
Es war immer friedlich.
19. Welche/s Weihnachtslied kannst du mit mindestens 3 Strophen textsicher singen ?
Alle Jahre wieder.
20. Hast Du schon eine Idee, was es an den drei Tagen zu essen geben wird ?
Heilig Abend Kartoffelsalat und Würstchen und ein Dessert mit Baiser-Quark und Himbeeren.

Am ersten Feiertag haben sich meine Kinder Rouladen und Rotkohl gewünscht. Das Dessert bringt eine Tochter mit.

Am zweiten Feiertag gibt es Brunch. Da sind nur Enkeltochter und Partnerschaft hier und abends gehen wir alle ins Theater und das schon seit drei Jahren. Wir sind dann 8 Leute und wir haben fast eine halbe Sitzreihe für uns.
21. Kannst/Könntest einen Heiligen Abend alleine gut aushalten ?
Das kann ich so nicht sagen. Wenn ich wüsste, meine Kinder wollen mich nicht dabei haben. Das wäre für mich eine Katastrophe. Schön wäre es allein nicht, wenn man es das ganze Leben lang anders gewöhnt war.
22. Bist Du schon mal über das Weihnachtsfest im Urlaub gewesen ?
Nein.
23. Was würdest du einem Kind antworten, wenn es dich fragt "Wie bringt das Christkind die Geschenke in das verschlossene Zimmer?" ?
Ich würde sagen, dass ich das Fenster einen kleinen Spalt aufgelassen habe, damit das Christkind hinein kann. Das würde ich auch tun und wenn das Kind ins Zimmer darf, würde ich das Fenster wieder schließen.
24. Wie lange darf es bei Dir Weihnachten sein (wann werden die Weihnachtssachen weggeräumt) ?
Unseren Baum, der ja nun nicht mehr nadelt, wird zum Nikolaustag aufgestellt. Er bleibt bis zum 7.Januar stehen.

Vielen Dank, Marianne, für dieses Interview :)).

 

weiter