... und seine Begleiter
Der gute Herr mit Geschenken und mehr oder
weniger guten Worten
kommt ja nicht alleine ... da ist jemand dabei ... und das ist,
je nachdem, wo das passiert, ganz unterschiedlich.
Knecht Ruprecht
In vielen Gebieten, vor allem im Norden und bei den Protestanten
ist es dieser Knecht mit Rute... der in manchen Orten sogar
anstatt des Nikolauses zu den Kindern kommt.
die Krampusse
Fotos: Johann Jaritz (Lizenz
cc by sa 3.0 at)
Diese furchteinflößenden Gesellen gibt es u.a. in
Österreich, Südtirol, Ungarn, Tschechien ... sie sind teufelartig,
rasseln mit Ketten und erschrecken die Kinder, die böse waren.
Die Krampusse sieht man schon am Vorabend des Nikolaustages, dem Krampustag.
Der "Krampuslauf" geht wie eine wilde Jagd durch die Dörfer,
denn an diesem Abend sind sie noch ungezähmt vom Nikolaus.
Es gibt auch das ähnliche Klausentreiben (im südlichen Oberallgäu).
Perchten oder Buttnmandl
Die sind mit Stroh bekleidet und ebenfalls wilde Gesellen.
Zu finden im Berchtesgadener Land.
In Österreich treiben die Perchten sogar über mehrere Wochen
in den frühwinterlichen Rauhnächten ihr Unwesen.
der Zwarte Piet (schwarze
Peter)
Foto: Tenorio81
Der Piet ist in den Niederlanden der Helfer vom Nikolaus.
andere Helfer
Bullerklas (Norddeutschland)
Beelzebub, Pelzebock, Hans Muff (Rheinland)
Pelznickel (Mittelrhein)
Hans Trapp (Elsass)
Housecker (Luxemburg)
Père Fouettard (Frankreich)
Rupelz/Rüpelz (Deutsch-Lothringen)
Klaus (Allgäu)
Schmutzli (Deutsch-Schweiz)
Frauen als Begleiter des
Nikolaus
Die gibts auch und zwar die "Butzenbercht" in Bayern,
das "Fraache" in Hessen und das Nikoloweibl im Berchtesgadenerland.
Und die Krampusse werden von einem Engel als Gegenpart begleitet.
weiter