|
|
|
Heute: |
1. Freust Du Dich auf das
Weihnachtsfest ? Ja. |
|
2. Verbringst Du das Weihnachtsfest mit der Familie oder bist Du
alleine ? Am Heiligabend feiern wir mit der Familie unseres Sohnes. Am 25.12. machen wir uns zu zweit einen schönen Tag. Am 26.12. fahren wir nach Bayern und besuchen unsere Tochter und deren Familie. |
|
3.
Ist für Dich die Adventszeit eine Zeit der Besinnung und Erwartung
? Kannst Du Dir die Muße dafür nehmen ? Ja, ich mag die Adventszeit. Wir versuchen, dieser Vorweihnachtszeit einige ruhige und besondere Stunden abzugewinnen, obwohl das manchmal schwierig ist, bei all den Terminen und Verpflichtungen. Zu unseren Adventsfreuden gehört z.B. eine Lichterfahrt ins Erzgebirge, ein klassisches Konzert (gerne das Weihnachtsoratorium), und der Stollenanschnitt am 1. Advent gehört auch dazu. Außerdem besuchen wir gern erzgebirgische Weihnachts- oder Kunsthandwerkermärkte. Ich liebe die vielen Lichterbäume und Lichterketten, die eine heimelige Atmosphäre in die Dunkelheit zaubern. Auch ist die Adventszeit die Zeit zum Basteln und Adventskalender öffnen. Dieses Jahr habe ich mir einen besonderen Adventkalender gekauft. "Advent mit Oscar Wilde - 24 Aphorismen und Erzählungen". Ich bin schon sehr gespannt. |
|
4. Wirst Du Plätzchen backen (wenn ja, welche Sorten) ? Ja, mit meiner Enkeltochter. Backen gehört zur Adventszeit dazu. Vielleicht 3 oder 4 Sorten backen wir. Mal schauen. Meine Enkelin darf die Rezepte aussuchen. |
|
5. Schreibst Du noch Weihnachtskarten mit Hand ? Ja, aber nur noch wenige. Sie sind dann selbst gebastelt, bzw. mit Faltsternen bestückt. Die meisten Weihnachtsgrüße gehen aber per E-Cards an die Empfänger. |
|
6. Wird es bei Dir/Euch in diesem Jahr einen Weihnachtsbaum geben ? In diesem Jahr ausnahmsweise nicht. Da wir Heiligabend bei unserem Sohn verbringen und am 26. zur Tochter fahren, haben wir uns entschlossen, keinen Weihnachtsbaum zu stellen. Aber wir haben im Garten einen Lichterbaum. |
|
7. Wenn ja ... wie wird er geschmückt sein (wie immer
? ... Farbe, welche
Lichter, welche Spitze) ? Wenn wir einen hätten, dann wäre er mit elektrischer Beleuchtung, Lametta und Christbaumkugeln behangen. Dazu diverser Christbaumschmuck, ua. geklöppelte Anhänger, ein Andenken an meine Mutter. |
|
8. Wer kauft denn den Baum und wer schmückt ihn ? Wir kaufen den Baum stets gemeinsam. Das Schmücken fällt mir zu. Das macht mir Spaß, dazu läuft dann immer das Weihnachtsoratorium von Bach. |
|
9. Kannst Du Dich an einen Weihnachtsbaum mit echten Kerzen erinnern
? Nein, das gab es bei uns nie. |
|
10. Schenkt Ihr Euch etwas ? Wenn ja ... hast Du die Geschenke schon
oder kaufst Du sie erst kurz vor Weihnachten ? Sind
Geldgeschenke/Gutscheine einfallslos ? Wir schenken uns nichts, aber die Kinder und Enkel erhalten Geschenke. Ich kaufe die Geschenke möglichst früh, damit ich nicht unter Druck gerate. Das mag ich gar nicht. Lieber habe ich alles beizeiten beisammen. Geldgeschenke und Gutscheine finde ich in Ordnung. Ich verbastele diese dann zu einem schönen Geschenk. |
|
11. Wie wird der Heilige Abend ablaufen ? Ganz in Ruhe, denke ich. Vielleicht ein Winterspaziergang zwischen den Mahlzeiten, wenn das Wetter dazu einlädt. Am Nachmittag gehen wir in die Christvesper und im Anschluss sind wir bei der Familie unseres Sohnes eingeladen. |
|
12. Gehst Du am Heiligen Abend in die Kirche ? Ja, wie jedes Jahr zur Christvesper mit Krippenspiel. |
|
13. Dein Wunschwetter für das Weihnachtsfest ? Am liebsten hätte ich es, wenn es sachte schneit. |
|
14. Kannst Du das Weihnachtsfest genießen oder ist das eher Stress für Dich ? Ich genieße es. Da wir keinen Besuch zu verköstigen haben und nur für uns beide am 1. Feiertag ein schönes Weihnachtsessen kochen werden, wird es keinen Stress geben. |
|
15.
Bekommt dein Haustier auch ein Geschenk zu Weihnachten? Aber sicher. Unser Kater Schnurri bekommt ein besonders leckeres Essen. Zur Zeit ist er ganz verrückt auf die neuen Katzensuppen. :) |
|
16. Singt Ihr gemeinsam Weihnachtslieder ? Nicht mehr. Als die Kinder klein waren, da haben wir das getan. Heute greifen wir auf CDs zurück. |
|
17. Gibt es ein Lieblingsweihnachtslied ? Mehrere. "Zu Bethlehem geboren", "Oh du fröhliche" oder auch "Vom Himmel hoch, da komm ich her". |
|
18. Ist Weihnachten bei Euch ein friedliches Fest (oder gab es auch
mal Streit und Ärger) ? An Ärger kann ich mich nicht erinnern. Es ging immer recht harmonisch zu. |
|
19.
Welche/s Weihnachtslied kannst du mit mindestens 3 Strophen textsicher singen ? Vom Himmel hoch; Stille Nacht; Oh du fröhliche. |
|
20. Hast Du schon eine Idee, was es an den drei Tagen zu essen geben
wird ? Wie gesagt, wir sind nur am 1. Feiertag zum Essen zu Hause. Sicher gibt es Klöße, der Braten steht noch nicht fest. |
|
21. Kannst/Könntest einen Heiligen Abend alleine gut aushalten ? Ich denke ja, war aber noch nie in dieser Situation. |
|
22. Bist Du schon mal über das Weihnachtsfest im Urlaub gewesen ? Nein, noch nie. |
|
23. Was würdest du einem Kind antworten, wenn es dich fragt "Wie bringt das Christkind die Geschenke in das verschlossene
Zimmer?" ? Das Christkind hat für jede Tür einen Schlüssel. |
|
24. Wie lange darf es bei Dir Weihnachten sein (wann werden die
Weihnachtssachen weggeräumt) ? Am 6. Januar wird alles wieder eingepackt. Einzig der Lichterbaum im Garten darf bis zum 2. Februar, Mariä Lichtmess, die Dunkelheit erleuchten. |
|
Vielen Dank, Bettina, für dieses Interview :)). |
|