|
|
|
Heute: |
1. Freust Du Dich auf das
Weihnachtsfest ? Die Freude nimmt nicht ab - aber sie verändert sich häufig. Je nach Lebensabschnitt und den familiären Bedingungen. |
|
2. Verbringst Du das Weihnachtsfest mit der Familie oder bist Du
alleine ? Alleine habe ich das Weihnachtsfest noch nie verbracht, noch nie verbringen müssen. Ich bin glücklich und zufrieden, wenn ich (zumindest einen Teil der) Familie um mich habe. Im vergangenen Jahr habe ich einen dazu passenden Glasbaustein erworben. ![]() |
|
3.
Ist für Dich die Adventszeit eine Zeit der Besinnung und Erwartung
? Kannst Du Dir die Muße dafür nehmen ? Der Anfang ist gemacht - mit Beantworten dieser Fragen. Ich w i l l und m u s s mir die Zeit dafür nehmen! Erwartung habe ich nicht. - Es wird sich fügen ... |
|
4. Wirst Du Plätzchen backen (wenn ja, welche Sorten) ? Mit dem Enkel habe ich bereits einmal (Nuß-)Plätzchen gebacken. Die "Familien-Klassiker" folgten noch: Berliner Brot, Bethmännchen, Makronen, Lebkuchen, diverse Ausstecher wie Zitronen-Ingwer-Plätzchen, vielleicht noch Vanillekipferl, Gewürztaler, Anisplätzchen, Blätterteigplätzchen ... ich backe sehr gern. |
|
5. Schreibst Du noch Weihnachtskarten mit Hand ? Oh, ja! Es sind aber nicht viele. Auf ein Dutzend komme ich selten. |
|
6. Wird es bei Dir/Euch in diesem Jahr einen Weihnachtsbaum geben ? Das hoffe ich doch sehr! - Noch steht an dem dafür vorgesehenen Platz eine Dioscorea mexicana (Schildkrötenpflanze) - die muss dann umziehen. |
|
7. Wenn ja ... wie wird er geschmückt sein (wie immer
? ... Farbe, welche
Lichter, welche Spitze) ? Oh, je! Das entscheide ich immer dann, wenn der Baum "steht". Ich könnte mit dem ganzen Schmuck, den ich habe, gleich mehrere Bäume ausstatten! Am liebsten sind mir jedoch die ganz alten farbigen und die silbrig-glänzenden Kugeln, die z.T. schon an die sechzig Jahre alt sind. Sie sind bereits längere Zeit in meinem Besitz - seit meine Eltern beschlossen hatten, keinen Weihnachtsbaum mehr aufzustellen. |
|
8. Wer kauft denn den Baum und wer schmückt ihn ? Wir, mein Mann und ich, suchen ihn gemeinsam aus. Er stellt ihn auf, schmücken muss ich ihn dann allein - was aber nicht schlimm ist (Stichwort Muße). |
|
9. Kannst Du Dich an einen Weihnachtsbaum mit echten Kerzen erinnern
? Als ich Kind war, gab es daheim fast ausschließlich echte (Bienenwachs-)Kerzen. Später in Kombination mit Lichterketten. Den Kerzenduft liebe ich sehr - aber sie brennen immer nur kurz. Da ich den beleuchteten Weihnachtsbaum aber noch mehr liebe, habe ich seit über dreissig Jahren zwei Lichterketten mit je 15 elektrischen Kerzen. Es ist so bequem: einmal drehen und schon erstrahlt der Lichterglanz! |
|
10. Schenkt Ihr Euch etwas ? Wenn ja ... hast Du die Geschenke schon
oder kaufst Du sie erst kurz vor Weihnachten ? Sind
Geldgeschenke/Gutscheine einfallslos ? Geschenke sind meiner Meinung nach n i c h t der Sinn von Weihnachten. - Klar, ich fand es als Kind toll, beschenkt zu werden! Und grad die Enkel bekommen auch etwas Schönes von uns. Ebenso die Kinder. Wir Erwachsene schenken uns nichts. - Unter uns Geschwistern werden aber kleine Aufmerksamkeiten, wie eine Flasche guter Wein, ein besonderes Öl/Salz u.ä. "verschenkt" - quasi als "Aufwandsentschädigung" für die- oder denjenigen, die/der die Feier ausrichtet. |
|
11. Wie wird der Heilige Abend ablaufen ? Ich weiß es, ehrlich gesagt, nicht. Noch nicht. Mein Mann und ich hatten Pläne - die wurden durch einen Autounfall hinfällig. Ich hoffe, dass meine Geschwister in diesem Jahr 'einspringen' und wir uns zum ersten Mal seit vielen Jahren nicht bei mir/uns treffen, sondern bei einem meiner Brüder oder bei meiner Schwester. |
|
12. Gehst Du am Heiligen Abend in die Kirche ? In dem Ort, in dem ich aufgewachsen bin, gab es oft den Kirchbesuch in der Heiligen Nacht: Am 24.12. um 23 Uhr. Das war besonders schön. Je nachdem, wie das Fest fällt und wer wann kommt, besuche ich auch mal an einem Weihnachtstag den Gottesdienst. Im letzten Jahr war ich am Heilig Abend nachmittags mit Enkeline in der Kirche. Da war die Kleine fast drei und so lieb die ganze Zeit über. Es gab für sie aber auch so viel zu bestaunen. Die vielen Lichter am großen Baum, das Krippenspiel, die schönen Lieder, das Gitarren- und das Orgelspiel ... |
|
13. Dein Wunschwetter für das Weihnachtsfest ? Das Wetter ist nicht wichtig. Weihnachten findet bei jedem Wetter statt. - Glätte mag ich auf keinen Fall haben! |
|
14. Kannst Du das Weihnachtsfest genießen oder ist das eher Stress für Dich ? Im Kreis der Familie fühl ich mich immer wohl und ich kümmere mich sehr gern um meine Gäste (auch wenn einige von ihnen immer für mehrere Tage bei uns waren). Ich habe mir stets die Zeit zum Planen, Einkaufen, Kochen usw. genommen und gut eingeteilt. Kein Problem, wenn ich genau weiß bzw. wußte, w a n n w e r kommt! |
|
15.
Bekommt dein Haustier auch ein Geschenk zu Weihnachten? Nicht bewusst. Die Schildkröten und die Kois müssen zur Zeit nicht versorgt werden, aber die Hühner freuen sich über ein paar besondere Gemüse- und Salatreste. |
|
16. Singt Ihr gemeinsam Weihnachtslieder ? Das kann passieren ;-). |
|
17. Gibt es ein Lieblingsweihnachtslied ? Ja. Leider kann ich es nach ein paar persönlichen Schicksalsschlägen nicht mehr singen. |
|
18. Ist Weihnachten bei Euch ein friedliches Fest (oder gab es auch
mal Streit und Ärger) ? Das war es immer - und wird es hoffentlich auch weiter bleiben! |
|
19.
Welche/s Weihnachtslied kannst du mit mindestens 3 Strophen textsicher
singen ? Vom Text her könnte ich mindestens 20 verschiedene Weihnachtslieder singen ... ich habe lange im Chor gesungen und durch die Arbeit in der KiTa kommen auch immer noch welche dazu. |
|
20. Hast Du schon eine Idee, was es an den drei Tagen zu essen geben
wird ? Ich weiß ja noch nicht, wo wir evtl. eingeladen sind. Für den "Notfall" habe ich eine schöne Rehkeule von einem befreundeten Jäger bekommen. |
|
21. Kannst/Könntest einen Heiligen Abend alleine gut aushalten ? Nein. Und ich möchte darüber erst gar nicht nachdenken. |
|
22. Bist Du schon mal über das Weihnachtsfest im Urlaub gewesen ? Auch hier: Nein. Zudem fahre ich nicht gern "in den Urlaub". |
|
23. Was würdest du einem Kind antworten, wenn es dich fragt "Wie bringt das Christkind die Geschenke in das verschlossene
Zimmer?" ? Das bleibt allein das Geheimnis vom Christkind. |
|
24. Wie lange darf es bei Dir Weihnachten sein (wann werden die
Weihnachtssachen weggeräumt) ? Bis zum 6. Januar. - Okay, es wird auch schon mal der 7. oder 8. Januar. Ich muss ja Zeit haben, alles wieder ordentlich einzupacken. |
|
Vielen Dank, Sennefee, für dieses Interview :)). |
|