Heute:

Silke

33, alleinstehend
wohnt im "Ruhrpott"

1. Freust Du Dich auf das Weihnachtsfest ?
Mit dem jährlichen Schmücken beginnt die Vorfreude auf das Weihnachtsfest. Die dekorative Beleuchtung sowie der Duft von frischgebackenen Plätzchen läuten unsere besinnliche Weihnachtszeit ein.
2. Verbringst Du das Weihnachtsfest mit der Familie oder bist Du alleine ?
Am Heiligen Abend fahre ich zu meiner Mama. Mit ihr und unserem kleinen Wellensittich Charlie verbringe ich die Feiertage.
3. Ist für Dich die Adventszeit eine Zeit der Besinnung und Erwartung ? Kannst Du Dir die Muße dafür nehmen ?
In der Adventszeit ist es wichtig, nicht dem Stress zu verfallen und auf sich selbst zu achten.

Im Kerzenschein zu malen hilft mir dabei und lässt mich zu leisen Weihnachtsklängen Zeit zum Besinnen erleben.
4. Wirst Du Plätzchen backen (wenn ja, welche Sorten) ?
Die Weihnachtsbäckerei gehört zu den Traditionen in unserer Familie. Klassiker wie Kokosmakronen oder Spritzgebäck verbreiten ihren lieblichen Duft in der Wohnung.
5. Schreibst Du noch Weihnachtskarten mit Hand ?
Das Schreiben von Weihnachtskarten gehört ebenfalls zur Tradition. Gerade in der heutigen digitalen Welt ist es wichtig das Handgeschriebene zu erhalten. Wenn wir uns einmal ehrlich selbst fragen: Ist ein handgeschriebener Weihnachtsgruß von einem lieben Menschen nicht etwas wundervolles?
6. Wird es bei Dir/Euch in diesem Jahr einen Weihnachtsbaum geben ?
Natürlich gibt es bei uns einen Weihnachtsbaum. Er steht jedoch nicht bei mir, sondern bei Mama, wo wir das Fest auch verbringen.
7. Wenn ja ... wie wird er geschmückt sein (wie immer ? ... Farbe, welche Lichter, welche Spitze) ?
Wir schmücken ihn zunächst mit einer Lichterkette. Darauf folgt die goldene Spitze und viele rote Kugeln und Figuren. Zum Weihnachtfest werden Wunderkerzen mit eingehängt und angezündet.
8. Wer kauft denn den Baum und wer schmückt ihn ?
Seit zwei Jahren haben wir einen künstlichen Baum, da Mama und ich Allergiker sind und mit roten, juckenden Augen auf die Tanne reagiert haben.

Der Tannenduft darf jedoch nicht fehlen und wird durch den Adventskranz und einem kleinen Nikolausstiefel mit Ästen und Dekoration bestückt, ersetzt.

Geschmückt wird der Baum in zwei Etappen. Die Lichterkette bringe ich an. Danach macht Mama weiter, denn ich werde jedes Jahr mit der Dekoration am Heiligen Abend überrascht. Vorher durchs Schlüsselloch schauen ist nicht erlaubt. :-)
9. Kannst Du Dich an einen Weihnachtsbaum mit echten Kerzen erinnern ?
Daran kann ich mich noch erinnern, jedoch war das nicht bei uns zu Hause. Wir haben immer schon Lichterketten verwendet. In meiner Kindheit beim Besuch meiner Oma hatte sie einen Baum mit echten Kerzen. Das sah auch wunderschön aus.
10. Schenkt Ihr Euch etwas ? Wenn ja ... hast Du die Geschenke schon oder kaufst Du sie erst kurz vor Weihnachten ? Sind Geldgeschenke/Gutscheine einfallslos ?
Kleine Geschenke machen wir uns das gesamte Jahr über. Dafür brauchen wir das Weihnachtsfest nicht. Dennoch gibt es auch zu Weihnachten eine hübsch verpackte Kleinigkeit. Für Mama habe ich aus Perlen einen Engel gebastelt der über sie wachen soll.

Geldgeschenke oder Gutscheine sind meiner Meinung nach auch ok (kommt bei uns aber nicht vor).

Wir schenken uns dann lieber etwas aus unserem Hobby, der Handarbeit wie häkeln, stricken, sticken, knüpfen usw..
11. Wie wird der Heilige Abend ablaufen ?
In der Mittagszeit fahre ich zur Mama und verbringe den Tag mit ihr. Wir kochen gemeinsam das Essen und bereiten gleich die Gerichte für die Feiertage vor. Gegen 18.00 Uhr wird dann gemeinsam gegessen. Anschließend folgt die Bescherung unter dem Weihnachtsbaum.

Mama geht dazu ins Wohnzimmer und bereitet die Wunderkerzen vor. Mit einem Glöckchen läutet sie die Ankunft des Christkinds ein. Hier sehe ich den Baum dann das erste Mal vollständig geschmückt.

Bis in den späten Abend sitzen wir dann gemütlich im Wohnzimmer, schauen uns weihnachtliche Musiksendungen an und lassen den Heiligen Abend ausklingen.
12. Gehst Du am Heiligen Abend in die Kirche ?
In die Kirche gehen wir am Heiligen Abend nicht.
13. Dein Wunschwetter für das Weihnachtsfest ?
Wie in jedem Jahr wünsche ich mir Schnee zum Weihnachtsfest. Da haben wir aber weniger Glück. Das letzte Mal Schnee zu Weihnachten gab es, als ich noch ein kleines Kind war.
14. Kannst Du das Weihnachtsfest genießen oder ist das eher Stress für Dich ?
Früher war es stressig. Geschenke hier, Konsum da ... heute ist uns mehr der eigentliche Sinn von Weihnachten bewusst und danach handeln wir. Es ist wichtig, sich nicht dem Stress auszusetzen und das Fest einfach nur zu genießen.
15. Bekommt dein Haustier auch ein Geschenk zu Weihnachten?
Auf jeden Fall bekommt unser kleiner Charlie etwas zum Weihnachtsfest. Hübsch verpackt darf er dann das Rascheln des Papiers miterleben. Dabei sitzt er auf der Hand und spielt mit dem Geschenkband. Das liebt er! Ich denke, dass er ein kleines selbstgebasteltes Spielzeug bekommt. Er liebt alles rund um Naturbast, da kann er so schön dran knabbern.
16. Singt Ihr gemeinsam Weihnachtslieder ?
Bereits in der Adventszeit singen wir Weihnachtslieder. Das gehört einfach mit dazu. Es werden klassische als auch moderne Stücke gesungen. Gerne begleite ich diese auch mit dem Keyboard.
17. Gibt es ein Lieblingsweihnachtslied ?
Oh, da gibt es mehrere. :-)

"Süßer die Glocken nie klingen", "Oh Tannenbaum", "Stille Nacht" ... diese drei dürfen auf keinen Fall fehlen.
18. Ist Weihnachten bei Euch ein friedliches Fest (oder gab es auch mal Streit und Ärger) ?
An Streit und Ärger kann ich mich gar nicht erinnern.
19. Welche/s Weihnachtslied kannst du mit mindestens 3 Strophen textsicher singen ?
"Süßer die Glocken nie klingen", "Oh Tannenbaum" und "Stille Nacht" kann ich textsicher singen.
20. Hast Du schon eine Idee, was es an den drei Tagen zu essen geben wird ?
Am Heiligen Abend gibt es einen Kartoffelsalat.
Für die Feiertage bereiten wir ein Gulasch mit Rotkraut und Salzkartoffeln vor.
21. Kannst/Könntest einen Heiligen Abend alleine gut aushalten ?
Ja, das kann ich durchaus. Mit der Familie ist es jedoch viel schöner.
22. Bist Du schon mal über das Weihnachtsfest im Urlaub gewesen ?
Nein, wir waren bisher immer zu Hause an Weihnachten.
23. Was würdest du einem Kind antworten, wenn es dich fragt "Wie bringt das Christkind die Geschenke in das verschlossene Zimmer?" ?
Auf leisen Sohlen schleicht sich das Christkind an das Wohnzimmerfenster und bestaunt den hübsch geschmückten Baum. Dann öffnet es mit seinem Zauber das Fenster und schaut sich in dem wundervoll dekorierten Wohnzimmer um. Alles duftet so herrlich nach leckerem Gebäck und Zimtstangen. Vom Plätzchenteller nascht das Christkind und lässt ein paar Krümel zurück. Es hat ihm gut geschmeckt. Wenn du in diesem Jahr lieb warst, liegt vielleicht auch ein Geschenk für dich vom Christkind unter dem Weihnachtsbaum.
24. Wie lange darf es bei Dir Weihnachten sein (wann werden die Weihnachtssachen weggeräumt) ?
Der Baum sowie die Dekoration bleiben bis zum 6. Januar bei uns stehen. Das ist auch eine Tradition unserer Familie.

Vielen Dank, Silke, für dieses Interview :)).

 

weiter