Am 24. November hatte zum Mitmachen bei der

1. Seelenfärbler-Mitbackaktion

aufgerufen ... gebacken werden sollte

Italienisches Orangengebäck

Und nun bin ich sehr gespannt,
wer alles mitgebacken hat und was so in den Mails steht :)).


Lina

Sie sagt:

... hab am Sonntag die Kekserl gebacken.
Sie sind geschmacklich hervorragend.
Da mir kleinere viel lieber sind, hab ich sie nicht so groß dass nur 32,
sondern über 100 kleine Kekserl gemacht werden konnten.
Natürlich war es dadurch viel mehr Arbeit, das hat mich aber nicht gestört.




Pat

Sie sagt:

... ich bin begeistert!
Das Rezept von der Advent-Mitbackaktion ist erstens sehr einfach ohne viele außergewöhnliche Zutaten.
Der Teig ist ratz-fatz zusammengerührt.
Ich habe das Mehl dann nicht mit der Hand, sondern mit den Knethaken vom Mixer untergerührt.
Er ist sehr klebrig. Im Kühlschrank wird er dann aber fest.
Damit er beim Rollen nicht anklebt, hab ich Mehl auf die Arbeitsfläche gestäubt.
Die Zylinder waren nicht ganz rund, macht aber nichts,
denn beim Backen laufen die Kekse etwas auseinander und bekommen dann eine runde Form.

Ich habe sie 15 Minuten gebacken, danach hatten sie noch überhaupt keine Farbe genommen
 und ich hatte Angst, dass sie innen noch nicht durchgebacken waren, weil sie relativ groß werden.
Daher habe ich die Hitze ausgeschalten, die Kekse aber noch 5 Minuten im Ofen gelassen.
Sie wurden dadurch schön goldgelb.

Einziger Nachteil: die Masse reicht nicht aus, um die Keksdose zu füllen,
daher eventuell lieber gleich die doppelte Menge backen.
Die ersten Kekse hat mir mein Sohn noch heiß direkt vom Blech geklaut.
Ich hatte schon Angst, sie sind weg, bevor ich ein Foto machen konnte.




Iris

Sie sagt:

... ich habe mich auch an dem Gebäck versucht,
bin aber mit dem Ergebnis nicht so ganz zufrieden.
Geschmacklich sind die Plätzchen super, aber optisch,
denn ich hatte mir vorgestellt, die bleiben als Rolle/Zylinder.

Der Teig war vermutlich durch zu viel Orangensaft sehr flüssig und ich konnte ihn nicht
nach einer Stunde, sondern erst nach einem Tag weiter verarbeiten.
Trotzdem hat die Bäckerei Spaß gemacht und die Plätzchen werden schnell alle werden.




Beliza

Sie sagt:

... ich habe mich genau an das Rezept gehalten und sie sind köstlich geworden.
 Ich habe den Teig kurz in den Gefrierschrank gelegt, weil ich ihn zum Schneiden zu weich fand.




Inge

Sie sagt:

... die Plätzchen sind saulecker!




Nora

Sie sagt:

... ich habe die Plätzchen in einer Zucker-Haselnuss-Mischung gewälzt.
Sie haben großen Zuspruch gefunden!
Am nächsten Tag war schon fast nichts mehr da..




Gabriela

Sie sagt:

... es gab da noch eine Kuvertüre namens Wintertraum in der Geschmacksrichtung Kakao-Orange
und die Überlegung wofür sie zu nutzen wäre.
Dann gab es da dieses Rezept in der Mitbackaktion und schon war klar,
wie die Verwendung aussehen sollte.
Wenn sich nun der Deckel der Plätzchendose hebt ... mmmmhhhh dieses Aroma, wie das schon duftet!




Jutta

Sie sagt:

... anbei meine Orangenplätzchen ... sie sind sehr flach geworden *grins*.
Ich habe im Internet mal nachgesehen, wie sie eigentlich aussehen sollten
und ich würde sagen: "knapp daneben" *nochmehrgrins*.
Ich wollte sowieso mal was Neues ausprobieren, deshalb kam mir das Rezept ganz gelegen.
Sie werden trotzdem gegessen, schmecken nämlich sehr lecker!!




ChristaHB

Sie sagt:

... hab es heute geschafft, das Rezept von den Orangenkeksen zu backen.
Ich hab wohl ein wenig zu viel Saft dran getan, die Orange war doch recht groß.
Dadurch war der Teig trotz stundenlanger Kühlzeit klebrig an den Händen.
Aber beim nächsten Mal weiß ich ja jetzt, worauf es ankommt :).
Sie schmecken sogar meinem Mann, das will was heißen ... lach.





Sylvia

Sie sagt:

... Soeben kamen sie aus dem Ofen.
Nur mit Puderzucker überstreut und nicht gewälzt.
Super lecker.





Beate (Schnecke)

Sie sagt:

... du hast es geschafft, meine Abneigung gegen das Backen aufzugeben!
Da mein Ofen die Kuchen gerne mal verbrennt, wollte ich auch irgendwann
trotz der Kinder keine Plätzchen mehr backen.
Aber gestern hab ich schon in einem neuartigen Anfall von "Ich-spring-mal-über-meinen-Schatten"
Vanillekipferl und heute dein Rezept gebacken.
Der Teig heute war trotz der Stunde im Kühlschrank noch sehr weich,
beim Abschneiden der Stücke entstanden mehr Ellipsen als Kreise.
Und dann habe ich doch glatt vergessen (weil ich wieder drei Dinge gleichzeitig machte:
vorher noch telefoniert, zwischendurch das Mittagessen gekocht, parallel dazu den Teig),
die geschnittenen Teile vor dem Ofen zu zuckern – es fiel mir erst ein, als sie schon eine Minute drin waren.

Da konnte ich sie natürlich nicht mehr vom Blech nehmen, daher habe ich sie nur
kurz erst mit grobem Zucker und dann mit Puderzucker bestäubt,
die Teigunterseite ging leider bei der Aktion leer aus.

Deswegen sieht man nun die groben Puderzucker”nester” noch auf dem Gebäck.
Wow, sie schmecken aber SUPERlecker und sind ganz weich, toll ... !
Würde ich sofort wieder machen.
Und ich habe in beiden Fällen also keine verbrannte Erde, äähh ... Teige ... hinterlassen!



Wie wunderbar :)).
Danke all ihr leckeren Bäckerinnen für die lieben Plätzchen.
Oder umgekehrt ;)).


weiter