Heute ist das in Tschechien auch eher
entspannt.
Man sitzt zusammen und isst den Weihnachtskarpfen mit Kartoffelsalat.
Aber früher ... das war Weihnachten ein Ritual mit vielen Dingen,
die es zu beachten gab ... denn Tschechien ist ein Land,
das reich an Traditionen und Aberglauben ist und es gibt viele davon,
die mit Weihnachten zu tun haben.
Will man allen Traditionen genüge tun,
dann ist das Weihnachtsessen am Heiligen Abend eine große Herausforderung.
Wie gesagt, wir sprechen von früher, sagen wir mal: vor 100 Jahren.
Das galt es alles zu beachten:
1. den ganzen Tag lang wird gefastet, vor dem Abendessen
wird nicht gegessen
2. auch das Licht bleibt aus
3. am Abend geht man ins Freie und wenn jemand den ersten Stern entdeckt,
dann darf man das Licht anschalten und das Essen wird serviert.
(Fragt mich bitte nicht, ob das Essen bei Regenwetter ausfällt)
4. die Tischbeine werden mit Seilen verknotet, dann ist man im kommenden Jahr
vor Einbruch geschützt
5. Niemand darf mit dem Rücken zur Tür sitzen
6. Auf dem Tisch darf nur eine gerade Anzahl von Gedecken sein,
gibt es eine ungerade Gästezahl, dann wird ein Leergedeck dazu gestellt.
Gibt es eine gerade Anzahl von Gästen, dann stehen zwei Reserve-Gedecke da,
falls noch jemand kommen sollte.
7. es darf kein Alkohol am Heiligen Abend getrunken werden
8. Das Weihnachtsessen hat neun Gänge ... unter anderem gibt es Suppe, Brot mit
Honig,
Karpfen, Kartoffelsalat, Früchte, Apfelstrudel oder Weihnachtsbrot.
9. Das Essen muss komplett aufgegessen werden und es darf nichts mehr auf dem
Teller sein.
10. niemand darf vom Tisch aufstehen, bevor das Essen beendet ist,
sonst bringt das Unglück im folgenden Jahr.
11. Die erste Person, die den Tisch nach dem Essen verlässt,
wird auch die erste Person sein, die im nächsten Jahr stirbt.
Upps ... und nun ?
Bleiben jetzt alle sitzen, bis sie vom Stuhl fallen.
Nein, es hat sich so eingebürgert, dass nach dem Essen alle gleichzeitig
aufstehen.
12. Krümel und Gräten, die noch da liegen, werden um die Bäume im Garten
vergraben.
13. Nach dem Essen werden auch alle Tiere im Haushalt gefüttert.
14. Was bei keinem Weihnachtsessen fehlen sollte:
Knoblauch - bietet Kraft und Schutz ... darum steht auch unterm Tisch eine ganze
Schüssel davon.
Honig - schützt gegen das Böse. Eine Schüssel voll steht auf dem Tisch.
Pilze - sorgen für Gesundheit und Stärke.
Ein Bild aus alten Tagen ... die Zeiten haben sich auch in Tschechien
geändert.
weiter