Ähmm ... ja ... manchmal kommt es anders als man denkt.
Das Rezept für die

3. Seelenfärbler-Mitbackaktion

stand schon fest,
aber dann fiel mir auf, dass da auch Mandeln im Teig sind.

Und zweimal Mandeln hintereinander will ich nun doch nicht.
Aber bei meiner Umfrage bei denen, die bei der ersten Backaktion mitgemacht haben,
lag dieses Rezept auf Platz 2.

Was tun ?

Ach komm ... machen wir es doch einfach so ... es gibt heute zwei Plätzchen-Rezepte zur Auswahl:


Rezept 1

Eierlikör-Plätzchen

Die Zutaten für 1 Portion, soll für 30 Plätzchen reichen.
Die Füllung reicht für mehr, kann aber auch anderweitig verwendet werden.

Teig:
210 g Mehl, glatt
1 Msp. Backpulver
80 g Puderzucker
1 1/2 Pck. Vanillezucker
30 ml Eierlikör
2 Eigelb
100 g Butter (Zimmertemperatur)

Füllung:
300 ml Milch
1 Pck. Puddingpulver, Vanille, 30-40g
60 g Kristall-Zucker
120 ml Eierlikör
120 g Butter (Zimmertemperatur)


Zubereitung:

Mehl und Backpulver mischen (oder sieben), die restlichen Zutaten
untermengen und alles gut verkneten.
Den Teig dann etwa 30 Minuten im Kühlschrank rasten lassen.

In der Zwischenzeit die Fülle zubereiten:
100 ml (1/3) der Milch mit dem Puddingpulver glatt rühren, den Rest der Milch mit dem Zucker aufkochen.
Den Pudding langsam einrühren und einkochen, bis eine dickliche Masse entsteht.
Den Eierlikör und die Butter unterrühren, eventuell mit dem Stabmixer oder Quirl nachhelfen,
damit sich keine Klümpchen bilden.
Vom Herd nehmen und unter zeitweiligem Umrühren abkühlen lassen.
Nochmals umrühren und, mit Folie zugedeckt, ganz auskühlen lassen.

Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen, etwa 3 mm dick ausrollen und Kekse ausstechen,
die Hälfte davon mit einem Loch in der Mitte (ev. Fingerhut zu Hilfe nehmen).

Auf das mit Backpapier ausgelegte Backblech platzieren und im auf 180 Grad vorgeheizten Backrohr
etwa 10 Minuten backen (sollen nicht bräunen).

Die Kekse nach dem Herausnehmen zur Sicherheit vor eventuellem Nachbräunen (sie sollten gelb bleiben)
mit dem Backpapier vorsichtig vom Blech ziehen und auskühlen lassen.

Die ausgekühlte Eierlikörcreme schaumig rühren und die Unterseiten der Kekse damit dick bestreichen.
Die Lochkekse darauf setzen und vorsichtig leicht zusammendrücken.
Zum Abschluss auf die Löcher noch einen Klecks der übrigen Creme setzen
und eventuell mit Staubzucker (mit dem restlichen Vanillezucker vermengt) bestreuen.

Achtung: die Kekse müssen kühl gelagert werden.


Rezept 2

Weihnachtliche Schoko-Mandelmakronen

Zutaten

300 g gehobelte Mandeln
150 g + 2 EL Zucker
2 EL Wasser
4 Eiweiße
150 g dunkle Raspelschokolade
1 Pr. Salz
1/2-1 TL Zimt
1 gute Msp Koriander


Zubereitung:

2 EL Zucker mit 2 EL Wasser mischen.
Die Mandeln in eine große beschichtete Pfanne geben, die Zucker-Wassermischung drübergießen.
Unter ständigem Wenden die Mandeln anrösten.
Abkühlen lassen.

Die 4 Eiweiße sehr steifschlagen, Salz, Zucker und Gewürze drunterrühren.
Die abgekühlten Mandeln vorsichtig unterheben.

Mit 2 Teelöffeln kleine Häufchen auf ein Backblech (mit Backpapier) setzen.

Bei Zimmertemperatur 1-2 Stunden trocknen lassen.

Dann bei 150 Grad ca. 20 Minuten backen, dabei unbedingt einen Topflappen
oä. in die Backofentür klemmen, damit die Feuchtigkeit entweichen kann.

Richtig lecker sind sie am nächsten Tag, wer's mag, kann auch etwas Ingwer dazugeben.


Zum Mitmachen bitte das Rezept zwischen heute und nächsten Samstag backen
und mir die Bilder Eurer fertigen Plätzchen bis Samstag (15. Dezember) 16 Uhr schicken.
Bitte die Bilder an mich per Mail (anghy@t-online.de) schicken.

Jetzt schon ein liebes Dankeschön fürs Mitmachen :)).

weiter