|
|
|
Heute: |
1. Freust Du Dich auf das Weihnachtsfest ? In diesem Jahr ist meine Weihnachtsfreude viel größer als sonst, weil ich durch Engelberts so liebevoll gestaltetes Forum und die Begeisterung der vielen Leser eine adventliche Stimmung empfinde, die mir im ganz normalen Alltag früher oft abhanden kam. Ja, ich freue mich wirklich aufs Weihnachtsfest, auf das tägliche Kalenderblatt und den gemeinsamen Weg mit euch allen durch eine hoffentlich geruhsame und schöne Adventzeit. |
|
2. Verbringst Du das Weihnachtsfest mit der Familie oder bist Du
alleine ? Eine glückliche, intakte Familie zu haben ist mir ganz wichtig, und das nicht nur an Weihnachten. Ich kenne kein Weihnachtsfest, an dem wir nicht zusammen gefeiert hätten. Mit unseren beiden Söhnen verbringen wir den Heiligen Abend in gewohnter Weise bei uns daheim, und am zweiten Feiertag erweitert sich unser Kreis um die Freundin unseres Ältesten mit ihren Eltern. Wir freuen uns sehr darüber. |
|
3.
Ist für Dich die Adventszeit eine Zeit der Besinnung und Erwartung
? Kannst Du Dir die Muße dafür nehmen ? Ich glaube, dass es mir so ergeht, wie den meisten Menschen um diese Zeit. Man nimmt sich jedes Jahr vor, die Adventszeit ruhiger angehen zu lassen, aber leider bleibt es bei den guten Vorsätzen. Beim Schmücken der Wohnung, beim Backen von Plätzchen und auch in der, wenn auch anonymen, aber doch vertrauten Gemeinschaft der vielen Seelenfärbler kann ich mich aber leicht entspannen. Zusammen mit meinem Mann habe ich nicht nur jetzt Muße genug, um zufrieden alles anzunehmen, was auf uns zukommt. Dass uns nichts ohne den Segen von oben erreicht, bin ich mir bewusst, und ich bitte und bete darum, dass das Kind in der Krippe uns und euch auch weiterhin begleitet. |
|
4. Wirst Du Plätzchen backen (wenn ja, welche Sorten) ? Eigentlich backe ich ja viel lieber Kuchen und Torten, aber etwas Gebäck in der Weihnachtszeit muss doch sein. Mit tatkräftiger Unterstützung meines Mannes - nicht nur beim Naschen, grins - habe ich schon Cantucchinis, ein italienisches Mandelgebäck, und die leckeren Orangenplätzchen unserer gemeinsamen SF-Mitmachaktion gemacht. Und zu meinem Erstaunen sind sogar noch genug da!! Die Zutaten für Früchtebrote nach einem alten Rezept meiner verstorbenen Mutter sind schon im Haus. Ich backe sie nicht nur aus sentimentaler Nostalgie, sondern auch als Mitbringsel für meine Lieben. |
|
5. Schreibst Du noch Weihnachtskarten mit Hand ? Oh ja, ich bin ja ein leidenschaftlicher Schreiberling. Ihr merkt es vielleicht immer an meinen langen Kommentaren. Habe zwar auch Tablet und Internet für mich entdeckt, aber WhatsApp, SMS und Mails hinterlassen nicht ein so persönliches Gefühl wie eine schöne Karte. Noch nach den Feiertagen schaue ich mir sie mit Wonne erneut an und denke an die, die uns damit eine Freude gemacht haben. Die Weihnachtspost landet übrigens beim Wegräumen aller Dekos im Januar in unserer Weihnachtskiste - damit ich selbst am nächsten Weihnachtsfest niemanden vergesse. Das ist doch fast Ehrensache! |
|
6. Wird es bei Dir/Euch in diesem Jahr einen Weihnachtsbaum geben ? Natürlich gibt es ihn! An Ostern gibt es doch auch Ostereier! |
|
7. Wenn ja ... wie wird er geschmückt sein (wie immer
? ... Farbe, welche
Lichter, welche Spitze) ? Unser Baum erstrahlt wie immer in den traditionellen Farben Rot und Gold. Sie passen auch am besten zu unserem Wohnzimmer-Ambiente. Die goldenen Kugeln sind übrigens noch jene, die mein Mann und ich vor 41 Jahren als Sortiment für den ersten gemeinsamen Weihnachtsbaum gekauft haben, als wir gerade jung verheiratet waren. Sie haben teilweise noch kleine Wachsflecken und sind so wie wir in die Jahre gekommen. Aber auch das ist Treue! Strohsterne, Blüten von weißen Weihnachtssternen aus Seide, Glöckchen und Zapfen finden sich ebenfalls ein. |
|
8. Wer kauft denn den Baum und wer schmückt ihn ? Gekauft wurde er vor vielen Jahren, und er erlebt immer wieder sein Revival. Er ist nämlich künstlich. Wir haben mit einem echten Baum mal große Probleme bekommen, weil er so geharzt hat, und dann haben wir gestreikt! Das Schmücken ist natürlich unsere gemeinsame Sache, und wir zelebrieren das richtig. Da uns Traditionen wichtig sind, gibt es an diesem Tag auch immer das gleiche Mittagessen: Bratheringe und gedämpfte Kartoffeln mit Lauch. Wir nennen das "Krippchen-Essen". Jetzt höre ich euch alle lachen ... |
|
9. Kannst Du Dich an einen Weihnachtsbaum mit echten Kerzen erinnern
? Daran erinnere ich mich noch gut. Meine Eltern hatten immer und ewig die kleinen goldgelben Bienenwachskerzen am Baum, die höchstens zweimal erneuert wurden pro Saison. Uns wäre das nicht hell genug. |
|
10. Schenkt Ihr Euch etwas ? Wenn ja ... hast Du die Geschenke schon
oder kaufst Du sie erst kurz vor Weihnachten ? Sind
Geldgeschenke/Gutscheine einfallslos ? Mein Mann und ich schenken uns nichts zu Weihnachten. Gesund und glücklich zusammen sein zu dürfen ist Geschenk genug. Die "Kinder" erhalten natürlich ein Geschenk, sonst wäre man ja nicht Vater oder Mutter. Das darf auch ein Geldgeschenk sein, aber etwas zum Auswickeln ist doch viel spannender. Was wir an Weihnachtsgaben bei einem Stadtbesuch schon frühzeitig finden, wird gekauft und dient der allgemeinen Entstressung vor dem Fest. |
|
11. Wie wird der Heilige Abend
ablaufen ? Ruhig, sehr ruhig. Der Baum ist ja schon Tage vorher geschmückt worden. Da wir nur selten als komplette Familie zusammen sind, weil der älteste Sohn nicht mehr im Haus wohnt, gönnen wir uns die Zeit für Gespräche und gemeinsames Kochen. Nach dem Festessen sitzen wir zur Bescherung am Weihnachtsbaum und tauschen die Geschenke aus. Es wird meistens recht spät dann bei uns. |
|
12. Gehst Du am Heiligen Abend
in die Kirche ? In den vergangenen Jahren haben wir an Heiligabend keine Messe besucht. Die Kindermette am Nachmittag ist uns zu früh, die eigentliche Christmette zu spät. Den Weihnachtsgottesdienst feiern wir meistens am ersten Feiertag. Gott wird an jedem Tag neu in uns geboren. |
|
13. Dein Wunschwetter für das Weihnachtsfest ? Das ist mir ziemlich egal. Schnee brauche ich sowieso nicht und wünsche ihn mir auch nicht. Weihnachten findet im Haus statt, und das ist schön geschmückt. Ein Verdauungsspaziergang ist auch mit Schirm möglich, aber selten. |
|
14. Kannst Du das Weihnachtsfest genießen oder ist das eher Stress für Dich ? Naja! So kann nur ein Mann fragen! Einen gewissen Stress bringt das Weihnachtsfest schon mit sich, selbst wenn man alles gut vorbereitet hat. Es ist eher der Gedankenstress, der mich plagt, denn man will es ja allen so angenehm und schön wie möglich machen. Eine gewisse Anspannung liegt dann in der Luft, und sentimentale Anwandlungen lassen dann mal gern ein Tränchen los, wenn Weihnachtserinnerungen an früher und an die verstorbenen Eltern wieder wach werden. |
|
15. Bekommt dein Haustier auch
ein Geschenk zu Weihnachten? Wir haben kein Haustier. Vor 20 Jahren hatten wir ein großes Aquarium, aber fischige Weihnachtsgeschenke gab's da nicht. Fischfutter mit Lebkuchenflair!?! Die Freundin unseres Sohnes hat einen Hauskater, und da bin ich mir ziemlich sicher, dass er mit einer kleinen Spielmaus oder einem neuen Kratzbrett beglückt wird. Beate und Engelbert werden bestimmt auch etwas für ihre zwei Katzen haben......da halte ich jede Wette! |
|
16. Singt Ihr gemeinsam
Weihnachtslieder ? Das gäbe ein schlimmes Gejaule, und jede Katze würde weglaufen! |
|
17. Gibt es ein Lieblingsweihnachtslied ? Eigentlich mag ich alle alten Weihnachtslieder, höre und singe sie auch gern (allein) ... siehe Frage 16! Zum Leidwesen meines ältesten Sohnes lege ich um diese Zeit auch gern die alte CD von Wham ein: "Last Christmas" |
|
18. Ist Weihnachten bei Euch ein friedliches Fest (oder gab es auch
mal Streit und Ärger) ? Es war immer harmonisch bei uns und wird es auch hoffentlich bleiben. |
|
19.
Welche/s Weihnachtslied kannst du mit mindestens 3 Strophen textsicher singen ? Das ist doch natürlich "Stille Nacht, heilige Nacht" ... nur in der Kirche schaffe ich es vor lauter Geschniefe nie. |
|
20. Hast Du schon eine Idee, was es an den drei Tagen zu essen geben
wird ? Das hat ja wohl jede Hausfrau schon irgendwie im Kopf. An Heiligabend gibt es vor der Bescherung die gute Weihnachtsroulade à la mama mit Apfelzimt-Rotkraut und Klößen. Am ersten Feiertag muss es Fisch sein, Lachs in Blattspinat, Reis und Feldsalat. Der zweite Feiertag lässt die Küche kalt, hurra! Wir gehen in ein schönes Lokal und lassen uns bekochen. Und nach den Feiertagen stelle ich mich nicht auf die Waage ... |
|
21. Kannst/Könntest einen Heiligen Abend alleine gut aushalten ? Das weiß ich nicht und will auch nicht darüber nachdenken. Wer diese Zeilen liest und tatsächlich die Feiertage allein verbringt, dem wünsche ich dennoch ein frohes Gemüt, weil Weihnachten doch ein Fest der Freude sein soll, auch wenn das Herz schwer ist. |
|
22. Bist Du schon mal über das Weihnachtsfest im Urlaub gewesen ? Noch nie! Und niemand könnte mich dazu überreden. Ich liebe die Stunden am eigenen Weihnachtsbaum mit allen meinen Lieben, die ich im Urlaub ja nicht alle bei mir hätte. Ein alter Spruch besagt: "Weihnachten ist, wenn das Herz nach Hause kommt!" ... und in Abwandlung dazu ergänze ich: ... und nicht, wenn es in Urlaub fährt!!! Weihnachten ist für mich am schönsten daheim. Möge jeder von uns mit Freude an Weihnachten den Weg nach daheim finden! |
|
23. Was würdest du einem Kind antworten, wenn es dich fragt "Wie bringt das Christkind die Geschenke in das verschlossene
Zimmer?" ? Meine Antwort wäre ganz simpel: "Das Christkind kann alles. Es sieht dich, auch wenn du es nicht siehst. Es ist bei dir, auch wenn du allein bist. Es ist überall auf der Welt, hier daheim, an allen Orten, wo Menschen seinen Geburtstag feiern. Dann schafft das Christkind es auch durch eine verschlossene Tür hindurch. Wie ... das bleibt sein Geheimnis, und Geheimnisse verrät man nicht." |
|
24. Wie lange darf es bei Dir Weihnachten sein (wann werden die
Weihnachtssachen weggeräumt) ? Spätestens Mitte Januar ist Weihnachten bei uns wieder in der großen Kiste im Keller, auch wenn ich dem leuchtenden Weihnachtsbaum immer noch einige Tage nachtrauere. |
|
Vielen Dank, Inge, für dieses Interview :)). |
|