|
|
|
Heute: |
1. Freust Du Dich auf das Weihnachtsfest ? Also ehrlich gesagt nicht so besonders. Das hört sich ja nicht so gut an, aber ihr werdet vielleicht im Laufe des Interviews verstehen, wie ich das meine. |
|
2. Verbringst Du das Weihnachtsfest mit der Familie oder bist Du
alleine ? Hier in Schweden feiert man meist mit der Familie, der ganzen Familie und das können dann eine Menge Menschen werden. Bei vielen geht das Feiern rundum, damit jeder mal die Gäste bewirten muss, wobei man sich die Arbeit oftmals teilt. Früher haben wir natürlich immer mit unseren Söhnen gefeiert. Jedes zweite Jahr war auch Schwiegermutter dabei. Aber jetzt haben die Söhne eigene Familien und sind wechselweise am Heiligen Abend bei uns oder bei den Schwiegereltern. Doch dann kommen sie am 1. oder 2. Feiertag und es werden nochmals Geschenke verteilt. |
|
3.
Ist für Dich die Adventszeit eine Zeit der Besinnung und Erwartung
? Kannst Du Dir die Muße dafür nehmen ? Doch, die Muße nehme ich mir. Egal ob beim Backen, Basteln, Weihnachtspost schreiben oder Geschenke einpacken. Aber ich kann nicht sagen, dass es eine Zeit der Besinnung ist. Ab Mitte November bieten die Restaurants das schwedische Weihnachtsbuffet (julbord) an. Viele Arbeitgeber buchen dort ihre Weihnachtsfeiern für das Personal. Mein Mann und ich sind ja nun Rentner und bekommen nicht mehr solche Einladungen. Aber wir werden mit dem Rentnerverein im Dezember eine Schiffsreise nach Finnland machen mit Julbord, Unterhaltung und Übernachtung an Bord. Ende November wird in vielen Gärten, an den Straßen und sogar auf den Kreisverkehrsinseln mit Lichterketten dekoriert. Zum 1. Advent leuchten dann auch in allen Fenstern Sterne und Lichterbögen. Nikolaus feiert man hier ja nicht. Aber zu uns kam er trotzdem jedes Jahr. Und er kommt immer noch, obwohl die Kinder schon längst aus dem Haus sind :). Dann haben wir ja noch das Luciafest am 13. Dezember. Mit viel Licht, Gesang und dem speziellen Luciagebäck (Lussekatter) wird es überall im Land groß gefeiert. |
|
4. Wirst Du Plätzchen backen (wenn ja, welche Sorten) ? Die Plätzchen, die ich backen werde, nenne ich Hildegards Kekse. Das Rezept habe ich von meiner ehemaligen Arbeitskollegin Hildegard bekommen. Der Teig wird mit viel Mandel- oder Marzipanmasse gemacht. Sehr, sehr lecker! |
|
5. Schreibst Du noch Weihnachtskarten mit Hand ? Aber ja, und das tu ich sehr gerne. Manchmal sind es auch selbstgebastelte Karten. Seit einigen Jahren lege ich den Karten einen Jahresbrief bei, auf dem Computer geschrieben und schön dekoriert. Diesen Brief bekommen die nächsten Angehörigen und meine Freundin in Deutschland. Hier können sie lesen was im zu Ende gehenden Jahr bei unserer Familie so geschehen ist. Wie ich weiß, freuen sich die Empfänger immer über diesen Brief und ich könnte ihn deswegen gar nicht mehr weglassen. |
|
6. Wird es bei Dir/Euch in diesem Jahr einen Weihnachtsbaum geben ? Ja. |
|
7. Wenn ja ... wie wird er geschmückt sein (wie immer
? ... Farbe, welche
Lichter, welche Spitze) ? Kunterbunt, wie immer. Die meisten Kugeln und Figuren sind Erinnerungen, entweder an die Kindheit meines Mannes oder aber an Reisen, die wir gemacht haben. Vor einigen Jahren hat Sohnemann uns einige wunderschöne Glaskugeln geschenkt. Voriges Jahr haben wir eine neue Lichterkette mit kleinen LED-Kerzen gekauft und auf der Spitze sitzt ein glitzernder Stern. |
|
8. Wer kauft denn den Baum und wer schmückt ihn ? Den Baum kaufen mein Mann und ich gemeinsam und sehen zu, dass er gerade im Ständer steht. Schmücken tut ihn meist mein Mann. |
|
9. Kannst Du Dich an einen Weihnachtsbaum mit echten Kerzen erinnern
? O ja, das kann ich. Außer den Kerzen hingen auch immer einige Wunderkerzen im Baum, die unser Vater anzündete kurz bevor wir ins Weihnachtszimmer kommen durften. Auch später als wir elektrische Kerzen hatten, gab es immer noch ein paar echte dazwischen. Wegen dem Duft, wie meine Mutter sagte. |
|
10. Schenkt Ihr Euch etwas ? Wenn ja ... hast Du die Geschenke schon
oder kaufst Du sie erst kurz vor Weihnachten ? Sind
Geldgeschenke/Gutscheine einfallslos ? Mit den Geschenken ist das so eine Sache. Wir haben mit unseren Söhnen geredet und werden uns hoffentlich nur kleine Geschenke machen. Sachen, die man essen, trinken oder sonstwie verbrauchen kann. Fragt man ob sie irgendwelche Wünsche haben, so kommt da nichts. Bücher und Musik ist auch keine Idee mehr, weil bei ihnen alles digital ist. Und umgekehrt ist es ja genauso. Wir haben alles, versuchen sogar uns so langsam von vielen unnötigen Sachen zu trennen. Mit unseren Enkeln ist es ähnlich. Sie wünschen sich Sachen, bei denen wir nicht einmal wissen, was das ist. Die Eltern könnten uns ja helfen, aber sind von vielen Weihnachtswünschen ihrer Sprösslinge gar nicht begeistert. Und Spielzeug haben sie sowieso im Überfluss. Nun haben wir uns entschlossen für sie ein nur kleines Geschenk zu machen und es mit Geld aufzustocken. Ich finde Geld und Gutscheine sind nicht einfallslos. |
|
11. Wie wird der Heilige Abend
ablaufen ? Bis zum frühen Nachmittag eigentlich ganz normal. Vielleicht muss der eine oder andere noch ein Päckchen einschlagen. Zu Mittag gibt es etwas Schnelles und Leichtes. Aber Punkt 15 Uhr sitzt das schwedische Volk vor seinen Fernsehern. Warum? Alle schauen Kalle Anka (Donald Duck). Eine Stunde lang zeigt man Szenen aus Disney-Zeichentrickfilmen. Jedes Jahr ungefähr das Gleiche. Ja ehrlich, das ist hier Tradition seit 1960! Ich nutze diese Zeit gerne um einen kleinen Spaziergang zu machen und dabei begegnet man kaum einem Menschen oder Auto. Nach Kalle Anka und einer kleinen Pause werden bei Glögg und Weihnachtsmusik die Geschenke verteilt. Etwas später wird das Weihnachtsbuffet aufgetischt und lange in Ruhe gegessen. |
|
12. Gehst Du am Heiligen Abend
in die Kirche ? Nein, aber manchmal am 1. Feiertag. |
|
13. Dein Wunschwetter für das Weihnachtsfest ? Einige Minusgrade und Schnee. Extra schön wäre es, wenn es schneien würde. |
|
14. Kannst Du das Weihnachtsfest genießen oder ist das eher Stress für Dich ? Nein, richtig genießen kann ich es nicht. Ich vermisse die Besinnlichkeit und dieses spezielle Weihnachtsgefühl. Aber Stress habe ich auch nicht, da mein Mann in der Küche sehr aktiv ist. |
|
15. Bekommt dein Haustier auch
ein Geschenk zu Weihnachten? Als wir noch unsere Katzen hatten bekamen sie extra leckeres Katzenfutter als Geschenk unter den Baum gelegt. Aber irgendwie haben sie sich meist mehr für die Christbaumkugeln interessiert :) |
|
16. Singt Ihr gemeinsam
Weihnachtslieder ? Nein. |
|
17. Gibt es ein Lieblingsweihnachtslied ? Auf Deutsch: Leise rieselt der Schnee Auf Schwedisch: Gläns över sjö och strand |
|
18. Ist Weihnachten bei Euch ein friedliches Fest (oder gab es auch
mal Streit und Ärger) ? Unsere Weihnachten verlaufen immer harmonisch. |
|
19.
Welche/s Weihnachtslied kannst du mit mindestens 3 Strophen textsicher singen ? Leise rieselt der Schnee Kommet ihr Hirten Oh Tannenbaum Süßer die Glocken nie klingen Stille Nacht, heilige Nacht und eine Reihe von schwedischen Kinderweihnachtsliedern |
|
20. Hast Du schon eine Idee, was es an den drei Tagen zu essen geben
wird ? Es wird sicher wie immer an allen 3 Tagen Julbord (Google sagt euch was alles dazu gehört) geben. Vielleicht nicht mehr so komplett wie am ersten Tag, aber man kann ja nichts verkommen lassen. Und sollte man irgendwo zum Essen eingeladen sein, so bekommt man auch dort Julbord. Nicht gerade spannend, aber halt Tradition. |
|
21. Kannst/Könntest einen Heiligen Abend alleine gut aushalten ? Ich glaube schon. Vielleicht könnte ich dann etwas von der Besinnlichkeit wiederfinden. |
|
22. Bist Du schon mal über das Weihnachtsfest im Urlaub gewesen ? Naja, als ich von zu Hause weggezogen war bin ich immer im Weihnachtsurlaub zu den Eltern gefahren. Aber eine Urlaubsreise anderer Art habe ich in dieser Zeit nie gemacht. |
|
23. Was würdest du einem Kind antworten, wenn es dich fragt "Wie bringt das Christkind die Geschenke in das verschlossene
Zimmer?" ? "Das habe ich mich oft gefragt, aber ich weiß es auch nicht. Ich glaube, das ist das große Geheimnis mit Weihnachten." |
|
24. Wie lange darf es bei Dir Weihnachten sein (wann werden die
Weihnachtssachen weggeräumt) ? Wenn es nach mir ginge, würde ich gerne am 13. Januar (Knut) den Baum abschmücken. Mein Mann würde ihn am liebsten bis Ostern behalten ... aber die Sterne, Lichterbögen und Gartenbeleuchtungen dürfen ruhig noch etwas länger die dunklen Nächte erhellen. |
|
Vielen Dank, Sabine, für dieses Interview :)). |
|