Seelenfarben bittet zu Tisch
diesmal gibt es das
Ostern spezial
mit dem Hauptgericht an Gründonnerstag, Karfreitag und Ostersonntag.
Dann schauen wir doch mal auf die Teller :))
~~*~~
Monika (Sauerland)

Gründonnerstag: Bauernomelette
~~*~~
Brigitte C-B

Karfreitag

Karsamstag: Reste-Essen: Möhren v. Donnerstag, Suppenfleisch v. Freitag
mit Remoulade und braunen Zwiebeln

Ostersonntag: Rehrücken, Rotkohl, Champignons, Klöße mit Preiselbeeren
~~*~~
Inge

Gründonnerstag: Pasta mit Schinkensahne-Soße und Kopfsalat

Karfreitag: Seelachsfilet mit Bratkartoffeln und Möhren-Apfel-Salat
~~*~~
Irmgard

Gründonnerstag: Zucchini gefüllt mit Hackfleisch und Schafskäse im
Tomatenbett

Karfreitag: Welsfilet mit Honig-Senf-Kruste, Kartoffel-Möhrenstampf und
Fenchel-Tomaten-Gemüse
~~*~~
Therese

Gründonnerstag: Toast Hawaii, Frühlingssüppchen, Radieschen

Karfreitag: beim Chinesen

Ostersonntag: Putengeschnetzeltes, Reis, Erbsensalat,
Nachtisch Erdbeeren mit Schlagsahne
~~*~~
Christie

Mein traditioneller Gründonnerstags-Teller ... diesmal habe ich ihn
etwas anders gemacht als sonst.
Mit Iglo TK-passiertem Spinat und selbst gepflücktem und passiertem
Bärlauch.
Ich bereite eine helle Einmach aus Butter und Milch, gebe den Bärlauch
dazu,
dann den noch tiefgekühlten Spinat den ich langsam zerlaufen lasse.
Etwas Knoblauch, Salz, Pfeffer, Muskat und ein wenig Suppenpulver dazu
und cremig fertig kochen.
Mit Salzkartoffeln und Spiegelei wurde der Spinat-Bärlauch serviert.

Karfreitag waren wir unterwegs, also gab es etwas Schnelles.
Brote mit Gorgonzola-Butter und Joghurt

Ostersonntag: gebratene Hendlhaxerl (Hühnerkeulen) mit Reis und
Gurkensalat
~~*~~
Ursi

Gründonnerstag: Falscher Hase mit Kartoffeln

Karfreitag: Omelette mit Kartoffeln und Kopfsalat mit Tomaten


Ostersonntag:
Spargelsuppe mit Lachs
Putenschenkel mit Kartoffeln und gemischtem Salat
~~*~~
Nora

Gründonnerstag: Spinat-Schafskäse-Strudel mit Joghurtsauce

Karfreitag (Fasttag): Erdäpfel-Karottensuppe mit etwas Rahm und
Schnittlauch

Ostersonntag: (alle sind weg und die alte Nora allein zu Haus)
Wiener Schnitzel mit Reis, Preiselbeeren und grünem Salat mit einem
Osterei.
~~*~~
Lieschen

Gründonnerstag: Spinat, Nudeln mit Ei.


Karfreitag kommt die ganze Familie 5 Personen zusammen und es gibt
Käsespatzen, das ist schon Tradition,
die Spatzen essen wir ohne Zwiebeln, wird nicht mehr vertragen, dazu ein
Osterhasen-Salat.


Karsamstag, da wurde ich eingeladen zu einem Ausflug ins Winklstüberl,
da gibt es die größten und besten Kuchen, Käserschmarren in der Gegend.


Ostersonntag, dachte ich das es wieder mittags was bei meiner Tochter
gibt, leider nein,
dort gab es nur Kaffee + Kuchen ab 14 Uhr, kochen musste ich heute
selber,
ging schnell hatte noch paar Spatzen vom Freitag und ein Schnitzelchen,
auf die Schnelle man ist ja flexibel.
~~*~~
ReginaE

Gründonnerstag: Quark, Radieschen, 2 hart gekochte Eier, Ackersalat
pikant angemacht.

Karfreitag: 3 gekochte Kartöffelchen, Ziegenkäse in Asche, selbst
eingemachte Gurken und Zwiebeln mit Kurkuma,
Schnittlauchröllchen, eine halbe Tomate, 3 Löwenzahnblüten, alles mit
Leinöl beträufelt und Salz & Piment d'Espelette gewürzt.


Ostersonntag: Kartoffelpürree, Lammkeule, Schweinebäckchen (unten
kleines Stück),
Salate und gedünstete Tomaten, Zwiebeln, Knoblauch (span.Tapas)
Dessert Mousse au Chocolat ohne Ei mit Schokospänen auf Schokomürbteig
in Muffinförmchen geeist
~~*~~
Beate (Schnecke)


Gründonnerstag: Mittags die obligatorische grüne Suppe (Brokkoli,
Lauchzwiebeln, Kartoffeln und Sauerrahm
in Gemüsebrühe, fein püriert und mit Sauerrahmklacks) ... Abends wurde
gegrillt:
Hähnchenfleisch, Würstl mit Tomaten-, Kartoffelsalat, selbstgemachtem
Tzatziki und Kräuterbaguette.

Am Karfreitag haben wir uns Fisch geholt: Makrele und Forelle,
dazu die Salate vom Vortag und eine Brezel.
Ostersonntag fiel das Hauptgericht aus, da Göga beim Fussball war,
ich keinen Hunger hatte und die Kids nur jeweils einen Pfannkuchen
bekamen ...
~~*~~
Das war soo spannend, mal auf die
Seelenfärbler-Teller an Ostern zu schauen
mit ihren vielfältigen und leckeren Kreationen ... vielen Dank fürs
Mitmachen :)).
zurück zur
Kalenderblatt-Hauptseite
Kalenderblatt-Archiv
|