Home |
Seelenfarbentreffen in ![]() Teil 2 Heute gibts hier ein buntes Sammelsurium von Eindrücken rund um das Seelenfarbentreffen in Bacharach, damit alle, die dabei waren, sich erinnern können und alle, die nicht dabei waren, dennoch ein wenig dabei sein können :). Die Bilder wurden von den Teilnehmern des Treffens fotografiert und sie sind bunt gemischt, es ist mit allem zu rechnen ;). ![]() Bacharach ist ein schönes Fachwerkstädtchen ![]() Es gibt eine erhaltene Stadtmauer, auf der man laufen kann. Der Weg führt direkt an Häuserwänden vorbei, denn die Stadtmauer ist überbaut worden. So sieht also der Stadtmauerweg aus. ![]() Das ist der Postenturm, ein Rest der Stadtmauer. 1899 wurde er als Wasserturm wiederhergestellt. "Posten" deswegen, weil die bekannte Weinlage, in der er steht, so heißt. Man kann den Turm besteigen und hat von oben eine tolle Aussicht. ![]() Das ist ne Harley mit tollem Mattlack ... wir haben sehr viele Motorräder gesehen an diesem Tag. Die Stadt hat ja keine Fußgängerzone ... durch die eine Straße, durch die alle gehen fließt auch ziemlich viel Auto- und Motorradverkehr. ![]() Diese Fünf müssen natürlich immer dabei sein. ![]() Ein besonders schönes Fachwerkhaus ![]() Bacharach liegt am Rhein und dort waren wir natürlich auch. ![]() Treppe in Richtung der Burg Stahleck ![]() Treppe vom Stadtmauerweg nach unten ... ich kann Euch sagen, diese Treppe war nicht ohne. ![]() Kleine Geschenke ![]() Noch mehr kleine Geschenke ![]() Offizielle gemeinsame Bärenbegrüßung und Besichtigung des Probefahrt-Autos ![]() Eine Krone wirft ihren Schatten ![]() Vom Postenturm aus hat man diesen Blick. Das ist ein Wikipedia-Bild, wir Seelenfärbler sind da nicht hochgelaufen. Rechts auf dem Bild sieht man eine Kirchenruine ... ![]() ... das ist die Wernerkapelle, die ... ![]() ... im Jahre 1830 auch schon eine Ruine war. ![]() Ein Hotelschiff ... möglicherweise macht es eine Flußkreuzfahrt. ![]() Ein Containerschiff und der Blick ins Rheintal ![]() Dieses Geschäft macht Urlaub ... ![]() ... und es hat Angst, dass man mit Klopfen versucht, den Urlaub zu beenden. Jetzt wissen wir auch, wie "bitte nicht klopfen" auf japanisch heißt. Doch, in Bacharach findet man durchaus Japaner auf weiter Reise, schließlich liegt die Stadt im UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal. ![]() Guckstdu ? ![]() Schöne alte Bleiglasfenster in einem denkmalgeschützten alten Winzerhof. Erbaut 1438-1450, eines der ältesten Häuser in Rheinland-Pfalz. ![]() Ein altes Küchenschätzchen ![]() Stillleben ![]() Am Rande des Stadtmauerwegs ... kleine, edle Auszeitecke ... leider ist die Bahnlinie gleich daneben und der Blick zum Rhein ist nicht wirklich frei. ![]() Mal ein Blümchen zwischendurch ![]() Blick vom Stadtmauerweg aus nach unten ... und das an einem heißen Tag mit mehr als 30 Grad. Ich wär fast reingesprungen ;). ![]() Die Josefskapelle ... sie sieht innen ... ![]() ... so aus ... und manche haben ... ![]() ... ein paar Kerzen angezündet. ![]() Ein Frosch ![]() Da hat noch jemand in Bacharach einen wundervollen Tag erlebt. Über 30 Bilder ... das ist jetzt wirklich wie "mittendrin dabei gewesen" :). Es wird noch eine dritte Folge geben, dort gibt es dann das Gruppenbild und die Einzelbilder zu sehen. |