Seelenfarben bittet zu Tisch
Hier sind sie wieder, die wunderbaren, unvergleichlichen
Seelenfarbenteller :)).
~~*~~
Satu

Germknödel mit Aprikosenfüllung, Vanillesauce und Mohnzucker
~~*~~
Therese

Unser heutiges Mittagessen: Spätzle, Schweinefilet und Salat mit
Kürbiskernen
~~*~~
Petra L.

Im Urlaub die Idee aus Engelberts Tagebuch aufgegriffen: Bananen mit
Zucker und Zimt
~~*~~
Sr. Maria

Röstkartoffel mit Spiegelei (auf der Grünfelder Alm).
~~*~~
Maritta

Wenn es bei uns Pizza gibt, dann nur selbstgefertigt, ohne Hefe.
Ein Quarkteig und für mich außerdem noch ohne Tomaten.
~~*~~
Lamarmotte

Zucchini-Cremesuppe mit Streifen von Spiegelei (als Hauptmahlzeit)

Gebratener Kabeljaurücken mit Zwiebel-Specksauce, dazu Stampf aus
Wirsing, Erbsen u. Kartoffeln
~~*~~
Lieschen

Leberkäse mit Ei, Bratkartoffeln, Salat
~~*~~
Inge

Kürbis-Auflauf mit Feta
Rezept für 2 Personen: eine individuelle Menge geschälten und
gewürfelten Butternuss-Kürbis
mit etwas Olivenöl einige Minuten bei 200 Grad Umluft im Backofen
vorgaren. 200 g Nudeln abkochen.
Währenddessen: 1 Handvoll grüne Oliven klein schneiden, 1 kleine
Knoblauchzehe hacken und pressen (optional),
1 Packung Fetakäse zerbröckeln, 1 kleine Dose gestückelte Tomaten, 1 EL
Tomatenmark.
Diese Mischung unter die abgeschütteten Nudeln und die gewünschte Menge
an Butternuss-Kürbis heben
und nach Belieben mit Salz, Pfeffer, Oreganum und Thymian würzen
und nochmals komplett für ca. 15 - 20 Minuten bei mittlerer Hitze in den
Backofen geben.
~~*~~
Pat

Vanillepudding mit frischen Feigen und Sahne

Schweinefleisch "Lemonato"
Fleischwürfel mit Zwiebel und Knoblauch in Olivenöl angebraten,
gedünstet mit Rosmarin und Zitronensaft, dazu Kartoffeln und
Tomatensalat.

Zucchinipfanne:
Zucchini mit Paprika anbraten, Tomatenstücke dazu, würzen mit Knoblauch,
Salz, Pfeffer und Minze und dünsten.
Auf das Gemüse habe ich einen Klecks Sahnejoghurt gegeben und noch 2
Spiegeleier mit Speck.
~~*~~
Engelbert

Kartoffelsuppe mit weißen Riesenbohnen und Käsewürstchen
~~*~~
Xenophora

Kleines Eisbein mit Kartoffelbrei und Sauerkraut

Reibekuchen mit Apfelbrei

Kürbissuppe, Salat
~~*~~
Christie

Gebratene Extrawurst mit Kartoffelpüree, Röstzwiebeln und
Champignon-Tomaten-Kräuter-Gemüse mit Mozzarella
PS: Extrawurst ... so heißt die Wurst wirklich, so nennt man in
Österreich Brühwurstsorte.

Schopfschnitzel (Schweinsnacken) gebraten mit Kartoffelknödeln und
Rote-Rüben-Salat
Die Schnitzel habe ich mit Salz, Pfeffer, Kümmel und Majoran
eingerieben,
auf einer Seite bemehlt und knusprig gebraten.
Für die Knödel gab es herrliche mehlige Kartoffeln aus der Region.

Ich habe eine kräftige Rindssupe nach Altwiener Art gekocht und die
Leberknödel selbst zubereitet,
das ist zwar eine Patzerei ... die Knödel schmecken aber um vieles
besser als die gekauften.
~~*~~
Kelly

Birnen-Ingwer-Kartoffelcremesuppe
Zutaten (für 5 Personen): 600 g Kartoffeln, 600 g Birnen, 1 kleines
Stück Ingwer, 25 g Butter,
1 l Gemüsebrühe, Salz, Pfeffer, 100 ml Crème fraîche, 1 Granatapfel
Zubereitung: Die Kartoffeln waschen und würfeln.
Die Birnen entkernen und ebenfalls in Würfel schneiden.
Den Ingwer schälen und reiben.
Alles zusammen in Butter andünsten und anschließend die Brühe dazugeben.
Dann das Ganze 25 bis 30 Minuten kochen.
Danach die Suppe fein pürieren und mit Salz und Pfeffer würzen.
Zum Schluss die Suppe mit etwas Crème fraîche anrichten.
Die Kerne vom Granatapfel heraustrennen und ebenfalls dekorativ über das
Ganze verteilen.
Meine Saisonsuppe, dem Ingwer wird in der Erkältungszeit viel Gutes
nachgesagt.
~~*~~
Ursi

Bratwurst, Kohlrabigemüse, Kartoffeln

Saumagen, Gurkensalat mit Rest vom roten Rettich, Kartoffeln

"Schillerlocken"-Spaghetti (von Aldi) mit selbst gekochter Mettsoße
(Thüringer Mett).
~~*~~
Margot

Staudensellerie wird in Scheiben geschnitten und in Gemüsebrühe gegart.
Dazu kommt Frischkäse und frische Kräuter. Dazu haben wir Reis gegessen.
Wir hatten noch einen Rest lila Reis, der unter den normalen Reis
gemischt wurde.
~~*~~
Heute ist der Tisch aber wieder besonders
reichhaltig gedeckt ... so viele tolle Teller,
so viele Ideen und Inspirationen zum Nachkochen ... wunderbar :)).
zurück zur
Kalenderblatt-Hauptseite
Kalenderblatt-Archiv
|