|

Sie gibt es in ganz groß für draußen ... aber auch für drinnen.
Und das schon seit langer Zeit.
Hier eine Werbeanzeige aus dem Jahr 1904:

Da gibt es ganz tolle Pyramiden und sogar einen Briefmarkensatz aus dem Jahr
1987:

Besonders beeindruckend sind die Großpyramiden im Erzgebirge,
aber ursprünglich waren Weihnachtspyramiden klein und in den Zimmern zu finden.
Hier eine moderne Version:

Ich kann mich erinnern ... wir hatten auch so etwas ähnliches,
das sich gedreht hat, wenn die warme Luft der Kerzen nach oben stieg.
Bei einem Freund von Biggi sieht es so aus:

Ganz einfach und doch so stimmungsvoll.
Wenn sich die Engel und die Hirsche drehen, dann kann man lange zuschauen.
Und wird ganz ruhig dabei.
~**~
Das heutige
Lied (unter der Kommentarfunktion)
ist ein in den Niederlanden gerne gesungenes Advents- und Weihnachtslied.
Und dann dieser tolle Moment, wenn der Chor einsetzt.
~**~
Das war das zweite Türchen mit dem Stern von Tirilli,
diesem ganz spontanen Adventskalender (mit Waffeln ;) ),
den 12 Antworten, Elfis Schleifenbandblüten, der Sonne hinterm Nebel,
Reginas Karten,
dem Interview mit Sr. Maria, Birgits Männerweihnacht Teil 1 und
der Weihnachtspyramide.
zurück zur
Kalenderblatt-Hauptseite
Kalenderblatt-Archiv
|