|
|
|
Heute: |
1. Freust Du Dich auf das Weihnachtsfest ? Ja. |
|
2. Verbringst Du das Weihnachtsfest mit der Familie oder bist Du
alleine ? Mit Familie. |
|
3.
Ist für Dich die Adventszeit eine Zeit der Besinnung und Erwartung
? Kannst Du Dir die Muße dafür nehmen ? Ja, schon - aber mir die Muße dafür zu nehmen, fällt mir schwer ... so vieles ist zu erledigen bzw. ich glaube, es erledigen zu müssen ... aber immer wieder zwischendurch schaffe ich zumindest Momente der Besinnlichkeit, zum Beispiel beim gemeinsamen Musizieren beim Adventkranz, oder auch schon beim Binden des Adventkranzes oder auch in der Kirche beim Gottesdienst. |
|
4. Wirst Du Plätzchen backen (wenn ja, welche Sorten) ? Ja, werde ich. Wahrscheinlich nur 5-7 Sorten, und da fast jedes Jahr die gleichen - die, ohne die es kein "richtiges" Weihnachten ist: Linzer Augen, Linzer Stangerl (Spritzgebäck, das an einem Ende in Schokolade getunkt ist), Lebkuchen (davon evt. auch ein Haus, bzw. machen das schon gern die Kinder), Rauhnigel (weiß nicht, wie das in Deutschland heißt), Nussecken, Kokosbusserl, in Schokolade getunkte Rumzwetschken (das ist jetzt nicht wirklich ein Keks, aber gehört auch zu Weihnachten dazu ;-). Ich würde auch gerne öfters neue Sorten probieren, aber dann sind zu viele Kekse im Haus - die würde, weil mein Mann in der Hinsicht eher heikel ist, erst recht nur wieder ich essen (das erspar ich meinen Hüften ;-)). Also mehr als eine neue Sorte pro Jahr wirds nicht geben :-). |
|
5. Schreibst Du noch Weihnachtskarten mit Hand ? Ja, aber nur 3-4. |
|
6. Wird es bei Dir/Euch in diesem Jahr einen Weihnachtsbaum geben ? Ja. |
|
7. Wenn ja ... wie wird er geschmückt sein (wie immer
? ... Farbe, welche
Lichter, welche Spitze) ? Wie immer: rote Kugeln und Spitze, Strohsterne, ein paar rote Filzanhänger, echte Kerzen (weiße oder Bienenwachs) und das allerlei, das sich mit den Jahren zusammensammelt (geschenkte Anhänger, Kinderbasteleien). |
|
8. Wer kauft denn den Baum und wer schmückt ihn ? Mein Mann kauft den Baum gemeinsam mit den Kindern, ich schmücke ihn gemeinsam mit den Kindern :-). |
|
9. Kannst Du Dich an einen Weihnachtsbaum mit echten Kerzen erinnern
? *lach* - siehe oben ;-). Ja, ich kann mich an voriges Jahr erinnern ;-). |
|
10. Schenkt Ihr Euch etwas ? Wenn ja ... hast Du die Geschenke schon
oder kaufst Du sie erst kurz vor Weihnachten ? Sind
Geldgeschenke/Gutscheine einfallslos ? Ja, wir schenken uns was, natürlich auch den Kindern, aber auch unseren näheren Verwandten und den Paten der Kinder sowie deren Kinder. Da kommt einiges zusammen, auch wenn man nur Kleinigkeiten schenkt. Einiges habe ich schon, einiges kaufe ich aber auch erst kurz vor Weihnachten. Geld oder Gutscheine finde ich nicht einfallslos - es gibt einfach Leute, die sich ihre Sachen lieber selber aussuchen und das ist für mich dann die Art, denjenigen Freude zu machen. |
|
11. Wie wird der Heilige Abend
ablaufen ? Vormittags Baum schmücken, nachmittags in die Kindermette, danach noch kurz zum Weihnachtswünschen und auf ein kurzes Pläuschchen zu den Nachbarn oder sie zu uns. Dann Abendessen, Baum anzünden ("nicht den Baum, die Kerzen!" höre ich jetzt meinen Papa rufen *ggg*), Weihnachtslieder singen und dazu musizieren. ![]() Währenddessen platziert das Christkind draußen vor der Tür einige Geschenke, die dann mal von den Kindern entdeckt werden und dann geht's ans Auspacken und Spielen. Und wenn sich die erste Aufregung gelegt hat, trinken wir gemütlich Punsch bzw. Kinderpunsch, naschen noch ein paar Kekse und die Kinder dürfen lange aufbleiben und sich mit ihren neuen Sachen beschäftigen. |
|
12. Gehst Du am Heiligen Abend
in die Kirche ? Siehe oben - ja, in die Kindermette am Nachmittag. |
|
13. Dein Wunschwetter für das Weihnachtsfest ? Frischer, weißer Pulverschnee, sternenklare, mondhelle Nacht, Minusgrade - damit der Schnee im Mondschein glitzern kann :-). |
|
14. Kannst Du das Weihnachtsfest genießen oder ist das eher Stress für Dich ? Das Fest selber kann ich genießen, der Stress ist eher vorher. Bzw. kommt es darauf an, ob und wie viel Besuch zu uns kommt, dann ist der Stress vorher natürlich auch etwas größer. |
|
15. Bekommt dein Haustier auch
ein Geschenk zu Weihnachten? Ja, die Miezen und die Meerschweinchen bekommen besonders gutes Fresserchen, das es sonst nicht gibt. |
|
16. Singt Ihr gemeinsam
Weihnachtslieder ? Ja! Und wir musizieren dazu mit Gitarre, Geige, Klavier und Flöte. |
|
17. Gibt es ein Lieblingsweihnachtslied ? Oh, ich habe viele Lieblingsweihnachtslieder... am besten gefallen mir "Weihnachtsstern", "Engel haben Himmelslieder" und "Fröhliche Weihnacht". |
|
18. Ist Weihnachten bei Euch ein friedliches Fest (oder gab es auch
mal Streit und Ärger) ? Gott sei dank meistens friedlich - aber es gab auch schon mal Missstimmung. |
|
19.
Welche/s Weihnachtslied kannst du mit mindestens 3 Strophen textsicher singen ? Stille Nacht, Weihnachtsstern (hat aber nur zwei ;-)), Ihr Kinderlein kommet, Schneeflöckchen (zählt das als Weihnachtslied?), ... sonst fällt mir grade keins ein. |
|
20. Hast Du schon eine Idee, was es an den drei Tagen zu essen geben
wird ? Heiliger Abend: traditionell entweder Bratwürstl (das ist in Österreich sehr verbreitet) oder Kartoffelsalat mit Würstchen (aus der Familie meines Mannes, dessen eine Oma aus Deutschland stammt und dieses Rezept mitgebracht hat). Christtag: da werden wir bei meinen Eltern sein - ich lasse mich überraschen, was es zu essen geben wird. Stefanitag: wahrscheinlich Wiener Schnitzel... oder wir gehen zum Weißwurstfrühstück auf der Rotkreuz-Dienststelle (unsere ältere Tochter ist beim Jugendrotkreuz). |
|
21. Kannst/Könntest einen Heiligen Abend alleine gut aushalten ? Ganz alleine würde ich nie sein - wenn ich keine Familie/Verwandtschaft hätte, mit der ich feiern könnte, dann würde ich zumindest in die Mitternachtsmette gehen und dadurch nicht alleine sein. Ich vermute, dass mir das genügen würde, da ich auch sonst gut alleine sein kann - auf Weihnachten bezogen weiß ich es aber nicht, das hatte ich noch nie. |
|
22. Bist Du schon mal über das Weihnachtsfest im Urlaub gewesen ? Nein! Möchte ich auch nicht ;-). |
|
23. Was würdest du einem Kind antworten, wenn es dich fragt "Wie bringt das Christkind die Geschenke in das verschlossene
Zimmer?" ? Bei uns bringt das Christkind die Geschenke draußen, in diesen Argumentationsnotstand kam ich bisher nie ;-). Ich würde wahrscheinlich sagen, dass ich dem Christkind geholfen hätte, indem ich die Terrassentür ein Weilchen offen gelassen hätte ;-). |
|
24. Wie lange darf es bei Dir Weihnachten sein (wann werden die
Weihnachtssachen weggeräumt) ? Mitte - Ende Jänner. |
|
Vielen Dank, Margareta, für dieses Interview :)). |
|