|
|
|
Heute: |
1. Freust Du Dich auf das Weihnachtsfest ? Ja, ich freue mich wie jedes Jahr riesig auf Advent und Weihnachten. |
|
2. Verbringst Du das Weihnachtsfest mit der Familie oder bist Du
alleine ? Ich feiere mit meiner Familie. |
|
3.
Ist für Dich die Adventszeit eine Zeit der Besinnung und Erwartung
? Kannst Du Dir die Muße dafür nehmen ? Ich versuche, den Advent möglichst ruhig und besinnlich zu gestalten. Mein Plan ist, jeden Tag mit den Kindern zusammen eine Geschichte zu lesen, ein Lied zu singen usw.. Den Seelenfarben-Adventskalender lese ich in aller Ruhe alleine. Das klappt wahrscheinlich auch heuer nicht jeden Tag, aber umso mehr genieße ich es die restliche Zeit. |
|
4. Wirst Du Plätzchen backen (wenn ja, welche Sorten) ? Ich habe schon vor, wieder Plätzchen zu backen. Wahrscheinlich die üblichen Sorten: Zimtsterne, Knusperhäufchen, Schokoladenbrot, Hausfreunde und mit den Kindern einfache Ausstechplätzchen. |
|
5. Schreibst Du noch Weihnachtskarten mit Hand ? Ja, ich schreibe jedes Jahr einige Weihnachtskarten von Hand. Mir macht das Schreiben Spaß und ich hoffe, die Empfänger, vor allem liebe Brieffreunde im Ausland, freuen sich genauso darüber wie ich über jede der wenigen Karten, die ich bekomme. Die letzten Jahre werden es aber wieder mehr, da auch manche meiner Freundinnen "echte Karten" schön finden in Zeiten von Mails, Whatsapp usw.. |
|
6. Wird es bei Dir/Euch in diesem Jahr einen Weihnachtsbaum geben ? Ja, ein Christbaum ist Pflicht. |
|
7. Wenn ja ... wie wird er geschmückt sein (wie immer
? ... Farbe, welche
Lichter, welche Spitze) ? Er wird wie jedes Jahr geschmückt sein mit verschiedenen Kugeln, Strohsternen, ein paar Süßigkeiten und einigen besonderen Schmuckstücken, mit denen wir viele Erinnerungen verbinden. Spitze haben wir keine, da kommen meist vier Strohengel hin. |
|
8. Wer kauft denn den Baum und wer schmückt ihn ? Mein Mann und ich kaufen und schmücken den Baum gemeinsam, während die Kinder bei den Großeltern und dann am 23. abends schon im Bett sind. Schließlich schmückt ja das Christkind den Christbaum. |
|
9. Kannst Du Dich an einen Weihnachtsbaum mit echten Kerzen erinnern
? Bei uns gab es keine echten Kerzen, als wir Kinder waren. Seit ich einen eigenen Christbaum schmücke, hängen an dem ein paar wenige echte Kerzen. Die dürfen am Heiligen Abend brennen. Immer mit einem bisschen komischen Gefühl dabei, aber es sieht einfach so toll aus. Selbst mit ganz kleinen Kindern wollten wir uns das nicht nehmen lassen. Zweimal stand der Christbaum im Laufstall ... ![]() ... um ihn vor den ganz kleinen Kinderhänden zu schützen. |
|
10. Schenkt Ihr Euch etwas ? Wenn ja ... hast Du die Geschenke schon
oder kaufst Du sie erst kurz vor Weihnachten ? Sind
Geldgeschenke/Gutscheine einfallslos ? Wir schenken uns was. Ich habe ein paar Ideen, aber noch keine Geschenke dieses Jahr. Gutscheine finde ich nicht einfallslos, solange sie entweder schön verpackt sind (letztes Jahr habe ich meiner Schwester ein Wenn-Buch gebastelt mit Gutschein am Ende) oder der Gutschein an sich etwas besonderes ist. Oft schenken wir uns in der Familie mittlerweile gemeinsame Unternehmungen wie Konzertbesuche, Ausflüge usw. ... die gemeinsame Zeit ist mehr wert als jedes gekaufte Geschenk. Das versuchen wir auch schon den Kindern zu vermitteln, auch wenn die natürlich sehr gerne Geschenke sehen und auspacken. |
|
11. Wie wird der Heilige Abend
ablaufen ? Der Tag beginnt mit einem Frühstück in der Küche, denn das Wohnzimmer ist an diesem Tag verschlossen. Nach einem kurzen Mittagsschlaf (hoffentlich bleibt Zeit dafür) gehe ich mit oder ohne Familie auf den Friedhof meiner Heimatgemeinde. Die Musikkapelle spielt dort Weihnachtslieder zur Einstimmung auf Weihnachten. Viele Jahre habe ich selbst mitgespielt (Klarinette). Jetzt höre ich zu, weil das stressfreier ist und die Klarinette seit ein paar Jahren im Keller ruht. Um 16 Uhr gehen wir alle zusammen zum Krippenspiel in die Kirche. Danach ziehen wir uns festlich an und meine Eltern kommen. Wir warten gemeinsam, dass das Glöckchen läutet. Dann dürfen wir endlich ins Wohnzimmer, wo das Christkind einen Christbaum und die Krippen aufgestellt und viele Geschenke darunter gelegt hat. Wir lesen das Weihnachtsevangelium, singen ein oder zwei Lieder. Dann wird beschert. Zum Abendessen gibt es Raclette. Um 23 Uhr gehe ich dann noch mit meinen Eltern in die Christmette, wo die Musikkapelle den Gottesdienst festlich gestaltet und auch danach noch ein paar Stücke spielt. |
|
12. Gehst Du am Heiligen Abend
in die Kirche ? Ja, siehe Frage 11. |
|
13. Dein Wunschwetter für das Weihnachtsfest ? Es wäre richtig toll, wenn es ein bisschen Schnee hätte. Ansonsten sollte es wenigstens trocken sein. Regen und Wind wären nicht so toll. |
|
14. Kannst Du das Weihnachtsfest genießen oder ist das eher Stress für Dich ? Ich genieße Weihnachten sehr. Es ist zwar tatsächlich oft stressig, bis Heiligabend alles vorbereitet zu haben. Trotzdem gibt es für mich kein schöneres Fest und keine schönere Zeit im Jahr als Weihnachten. |
|
15. Bekommt dein Haustier auch
ein Geschenk zu Weihnachten? Wir haben kein Haustier. Als ich ein Kind war, bekamen Hase und Meerschweinchen oft ein extra Leckerli an Weihnachten. |
|
16. Singt Ihr gemeinsam
Weihnachtslieder ? Ja, das machen wir. Voller Begeisterung mit der ganzen Familie. |
|
17. Gibt es ein Lieblingsweihnachtslied ? "Stille Nacht, Heilige Nacht" ist für mich DAS Weihnachtslied. Es ist das einzige, das ich wirklich erst am Heiligen Abend hören und singen will und das vorher auf jeder CD (selbst mit teigverschmierten Händen beim Backen) weitergeschaltet wird. Heuer habe ich angefangen, Klavier zu spielen. Jetzt übe ich seit Oktober, damit ich Stille Nacht an Weihnachten gut kann. Schon verrückt irgendwie. |
|
18. Ist Weihnachten bei Euch ein friedliches Fest (oder gab es auch
mal Streit und Ärger) ? Ich kann mich an keinen größeren Ärger erinnern. Ganz ohne Schimpfen mit den Kindern geht es leider auch an Weihnachten nicht, aber das trübt den Frieden zum Glück nicht. |
|
19.
Welche/s Weihnachtslied kannst du mit mindestens 3 Strophen textsicher singen ? Stille Nacht, Heilige Nacht Oh, du fröhliche Ihr Kinderlein kommet Lasst uns froh und munter sein (ok, zum Nikolaus, nicht zu Weihnachten) und evtl. noch das ein oder andere mehr. |
|
20. Hast Du schon eine Idee, was es an den drei Tagen zu essen geben
wird ? Heiligabend mittags Dosenravioli, abends Raclette Am 1. Feiertag sind wir zum Brunch bei meinen Schwiegereltern, abends gibt es da oft noch mal Raclette oder Reste Am 2. Feiertag gehen wir mit meinen Eltern zum Essen. |
|
21. Kannst/Könntest einen Heiligen Abend alleine gut aushalten ? Ich glaube, das würde mir extrem schwerfallen. |
|
22. Bist Du schon mal über das Weihnachtsfest im Urlaub gewesen ? Nein, und das kann ich mir auch nicht wirklich vorstellen. |
|
23. Was würdest du einem Kind antworten, wenn es dich fragt "Wie bringt das Christkind die Geschenke in das verschlossene
Zimmer?" ? So ähnlich wurde ich heuer von meiner Tochter gefragt ("Wie bringt das Christkind dann die Geschenke, wenn nicht mit dem Auto?"). Ich habe ihr erklärt, dass das Christkind ja das Jesuskind ist und dass Jesus viele Wunder bewirkt hat, wie z.B. Menschen zu heilen, mit wenig Essen alle satt zu machen usw. Da kann es doch nicht so schwierig sein, die Geschenke ins Haus zu bringen. Außerdem hat das Christkind viele Engel als Helfer. |
|
24. Wie lange darf es bei Dir Weihnachten sein (wann werden die
Weihnachtssachen weggeräumt) ? Heuer müssen wir ihn leider schon am 4.1. abräumen. Wir fahren am 5. in den Skiurlaub und danach direkt wieder nach Dänemark zurück. In anderen Jahren durfte er auch schon bis Ende Januar stehen, wenn er noch schön war. Spätestens an Lichtmess ist aber Schluss mit jeglicher Weihnachtsdekoration. |
|
Vielen Dank, Arcobalena, für dieses Interview :)). |
|