|
|
|
Heute: |
1. Freust Du Dich auf das Weihnachtsfest ? Ja, sehr. |
|
2. Verbringst Du das Weihnachtsfest mit der Familie oder bist Du
alleine ? Unterschiedlich: Heiligabend kommt mein Sohn zu Besuch, am ersten Feiertag sind mein Mann und ich alleine und am 2. Weihnachtstag gibt es ein traditionelles Weihnachtsessen mit der ganzen Familie (Ehemann, Sohn mit Freundin, Mutter (92), Schwester mit Mann, Kindern und Enkelkindern). Das findet abwechselnd mal bei meiner Schwester, mal bei uns statt. |
|
3.
Ist für Dich die Adventszeit eine Zeit der Besinnung und Erwartung
? Kannst Du Dir die Muße dafür nehmen ? Mittlerweile ja. Aber ich kann mich auch an stressige Zeiten erinnern, wo eine Weihnachtsfeier die nächste jagte und man überall Plätzchen und Stollen mitbringen sollte. Ich habe das zwar auch sehr genossen, aber jetzt bin ich froh, dass ich mehr Zeit für mich selber habe. |
|
4. Wirst Du Plätzchen backen (wenn ja, welche Sorten) ? Nein, ich denke in diesem Jahr nicht. Wir (mein Mann und ich) sind große Süßigkeitenvernichter und das sieht man uns auch an. Deshalb spare ich mir die Versuchung. Aber ich habe bis jetzt (Ende November) 6 Christstollen gebacken. Zwei haben wir selber gegessen, die anderen habe ich an Familie und Freunde verschenkt, bzw. die werden jedes Jahr bei mir bestellt. |
|
5. Schreibst Du noch Weihnachtskarten mit Hand ? Nein. Das habe ich auch früher nie wirklich oft oder gerne gemacht. Ich fand es irgendwie albern, diese gekauften Karten im Briefkasten zu finden, auf denen lediglich zu lesen war: Frohe Weihnachten wünscht Familie XYZ. Lieber rufe ich um die Weihnachtszeit oder zwischen den Jahren bei lieben Menschen an und unterhalte mich mit ihnen. Oder ich schreibe lange E-Mails mit persönlich auf den Empfänger zugeschnittenen Worten und Informationen aus meinem Leben. |
|
6. Wird es bei Dir/Euch in diesem Jahr einen Weihnachtsbaum geben ? Nein, in diesem Jahr nicht. Mein Mann und mein Sohn legen keinen großen Wert auf das Brimborium (wie ich meine meist überbordenden Weihnachtsdekorationen nenne) und da sonst kein Besuch zu erwarten ist, spare ich mir den Baum und die Krippe in diesem Jahr. Aber nächstes Jahr, wenn wieder die ganze Familie zu Besuch kommt, wird schon wegen der Kinder ein Baum erstrahlen und eine Krippe aufgebaut sein. |
|
7. Wenn ja ... wie wird er geschmückt sein (wie immer
? ... Farbe, welche
Lichter, welche Spitze) ? Unser Baum hat im Laufe der Jahre viele unterschiedliche Dekorationen gehabt: Strohsterne und rote Äpfel und Kerzen, Window-Color-Sterne, die ich mit meinem Sohn gebastelt hatte, als das Mode war, goldenen Kugeln mit goldenen Girlanden und vieles mehr. Immer gab es als Spitze einen großen Strohstern und die Vögel und ein Fliegenpilz aus Porzellan dürfen nicht fehlen. ![]() |
|
8. Wer kauft denn den Baum und wer schmückt ihn ? Den Baum kaufen mein Mann und ich fast immer zusammen, so wird gewährleistet, dass er meinem kritischen Blick standhält ;-). Ich schmücke ihn am Vormittag des 24. Dezember bei leiser Weihnachtsmusik aus dem CD-Spieler oder dem Radio. |
|
9. Kannst Du Dich an einen Weihnachtsbaum mit echten Kerzen erinnern
? Ja. Unser Baum hat jedes Jahr echte Kerzen neben der elektrischen Beleuchtung. Die echten Kerzen werden an den Weihnachtsfeiertagen angezündet. Hinterher wird es mir zu gefährlich und wir steigen auf die elektrische Beleuchtung um. |
|
10. Schenkt Ihr Euch etwas ? Wenn ja ... hast Du die Geschenke schon
oder kaufst Du sie erst kurz vor Weihnachten ? Sind
Geldgeschenke/Gutscheine einfallslos ? Nein, wir in der engen Familie schenken uns nichts mehr. Zu unterschiedlich sind die Wünsche und Erwartungen und den Kommerz, der um Weihnachten herum stattfindet, sehen wir eher kritisch. Aber wenn schon Geschenke, dann sollten sie passen, da ist mir dann ein Gutschein oder ein Geldgeschenk lieber als etwas, das bloß rumsteht (als Schenkende und als Beschenkte). |
|
11. Wie wird der Heilige Abend
ablaufen ? Wir werden es uns den Tag über gemütlich machen, vielleicht ein wenig spazieren gehen. Am Abend kommt unser Sohn zu Besuch und wir essen zusammen. |
|
12. Gehst Du am Heiligen Abend
in die Kirche ? Früher ja, sehr gerne. Mittlerweile nicht mehr. |
|
13. Dein Wunschwetter für das Weihnachtsfest ? Natürlich knackig kalt und Schnee!!!! Aber ich nehme auch alles andere, was bleibt mir übrig? *lach* |
|
14. Kannst Du das Weihnachtsfest genießen oder ist das eher Stress für Dich ? Früher genoss ich es sehr. Auch das Planen, die Besorgungen, den Stress davor und währenddessen, das Aufräumen hinterher ... alles gehörte irgendwie zusammen und war schön. Doch mit zunehmendem Alter spüre ich öfter einen unguten Stress, wenn viele Dinge gleichzeitig auf mich einströmen. Ich merke dann, dass ich manchmal überreagiere und meinen Lieben nicht gerecht werde. Das tut mir leid und ich versuche deshalb ein wenig runterzufahren. Es muss nicht immer ein Drei-Gänge-Menü sein und es geht auch ohne Baum und Krippe. |
|
15. Bekommt dein Haustier auch
ein Geschenk zu Weihnachten? Unser Kater Felix bekommt kein extra Geschenk. Ich glaube, für alle unsere Katzen war Weihnachten nicht sehr schön, wurden sie doch vehement davon abgehalten den Baum zu erklimmen und mehr als einmal scheuchte ich eine davon aus der Krippe, wo sie die Heilige Familie unter sich begraben hatte. ;-) |
|
16. Singt Ihr gemeinsam
Weihnachtslieder ? Als unser Sohn noch ein Kind war, haben wir oft zusammen gesungen – mein Mann und ich sangen lange Zeit in einem Chor und unser Sohn ist auch sehr musikalisch. Alles hat seine Zeit … meine Singstimme ist leider nicht mehr schön. |
|
17. Gibt es ein Lieblingsweihnachtslied ? Transeamus und Hodie christus natus est. Das erste war der Grund, weshalb ich mit Anfang 30 in einen Chor eingetreten bin, das zweite war eines der ersten Weihnachtslieder, die ich dort gelernt habe. |
|
18. Ist Weihnachten bei Euch ein friedliches Fest (oder gab es auch
mal Streit und Ärger) ? Ja, sehr friedlich. Wir sind überhaupt sehr harmoniebedürftige Menschen und streiten selten. Wenn es Ärger gibt, dann deshalb, weil ich an meinen eigenen Ansprüchen scheitere und mein Mann mich einbremsen will. |
|
19.
Welche/s Weihnachtslied kannst du mit mindestens 3 Strophen textsicher singen ? Ich glaube keines mehr. |
|
20. Hast Du schon eine Idee, was es an den drei Tagen zu essen geben
wird ? Nein, noch nicht. Das wird noch zusammen besprochen. |
|
21. Kannst/Könntest einen Heiligen Abend alleine gut aushalten ? Mittlerweile ja. Denke ich. Aber außer bei einem Krankenhausaufenthalt als Kind war ich bisher nie alleine, also kann ich es nicht sicher wissen. |
|
22. Bist Du schon mal über das Weihnachtsfest im Urlaub gewesen ? Bis jetzt noch nicht. |
|
23. Was würdest du einem Kind antworten, wenn es dich fragt "Wie bringt das Christkind die Geschenke in das verschlossene
Zimmer?" ? "Das Christkind, weißt du, das kann alles. Es fliegt durch geschlossene Fenster und Türen und irgendwie schafft es auch die Geschenke herbei, ohne dass wir das mitbekommen." |
|
24. Wie lange darf es bei Dir Weihnachten sein (wann werden die
Weihnachtssachen weggeräumt) ? Bis zum 6. Januar. Manchmal fange ich sogar schon ein wenig früher an, verschiedene Dinge einzupacken. So wie ich es kaum erwarten kann zum ersten Advent alles zu schmücken und Lichterketten in jede dunkle Ecke zu drapieren, so nervt mich die Deko sobald das Neue Jahr angefangen hat. |
|
Vielen Dank, Christiane, für dieses Interview :)). |
|