Heute:

Karin v.N.

72 Jahre alt, verheiratet


wohnt am linken Niederrhein

1. Freust Du Dich auf das Weihnachtsfest ?
Ja. Ich freu mich auf Weihnachten.
2. Verbringst Du das Weihnachtsfest mit der Familie oder bist Du alleine ?
Ich verbringe das Weihnachtsfest mit meiner Familie und bin nicht alleine.
3. Ist für Dich die Adventszeit eine Zeit der Besinnung und Erwartung ? Kannst Du Dir die Muße dafür nehmen ?
Eigentlich ist in den letzten Jahren die Zeit für Besinnung und Muße irgendwie verloren gegangen weil man viel zu viel in diese Vorweihnachtstage packt, bzw. sich packen lässt.

Ich stelle leider fest, dass ich immer weniger flexibel und belastbar bin und gerate schnell in Stress, der eigentlich nicht nötig wäre.
4. Wirst Du Plätzchen backen (wenn ja, welche Sorten) ?
Hab schon länger keine mehr gebacken und will es in diesem Advent endlich in die Tat umsetzen. Hoffe, dass es noch klappt. Die Zutaten für Nussecken zumindest liegen schon unten in der Küche.
5. Schreibst Du noch Weihnachtskarten mit Hand ?
Dieses Jahr werde ich Weihnachtsgrüße an ein paar Freunde verschicken mit Karten, die ich selbst gebastelt habe.

Die kurzen Grüße darin werde ich sicher mit der Hand schreiben obwohl meine Handschrift fürchterlich ist.

Einige Jahre habe ich Weihnachtspost in Form einer Geschichte mit beigefügten Sternchen und Weihnachtsmarken verschickt, aber auch das ist in den letzten Jahren weniger geworden.
6. Wird es bei Dir/Euch in diesem Jahr einen Weihnachtsbaum geben ?
Nein, seit die Enkelkinder erwachsen sind, haben wir keinen Baum mehr aufgestellt.

Dafür stelle ich jedes Jahr auf der Wohnzimmerfensterbank –verbreitert durch ein Brett- mein Weihnachtsdorf auf. Das erfordert schon viel Arbeit und am Ende des Tages hänge ich platt im Sessel und der Rücken tut weh.

Doch das Dorf m u s s einfach sein. Aber überall hab ich Engelchen, Kerzengläser, die Weihnachtsspieluhr und die Pyramide stehen. Weihnachten ist schon überall im Haus.

Diese Engelchen ...



... sind schon aus meinem Elternhaus und glaube ich von Bekannten aus der damaligen DDR meiner Mutter geschickt worden. Das muss noch weit vor dem Mauerbau gewesen sein, ich meine auf dem leider nicht mehr vorhandenen, kaputten Karton hat irgendwas von 1959 gestanden.
7. Wenn ja ... wie wird er geschmückt sein (wie immer ? ... Farbe, welche Lichter, welche Spitze) ?
Gibt ja keinen mehr, aber früher war er immer wieder mal anders geschmückt und nicht jedes Jahr gleich.
8. Wer kauft denn den Baum und wer schmückt ihn ?
Wir hatten auch früher einen künstlichen Baum, weil wir über 30 Jahre am 2. Weihnachtstag in den Bayerischen Wald in Urlaub gefahren sind. Der letzte wurde 2007 aufgestellt.


Weihnachtsbaum 2007

... und zwar von mir, auch Lichterketten, Kugeln und Schleifen war immer meine Aufgabe.
9. Kannst Du Dich an einen Weihnachtsbaum mit echten Kerzen erinnern ?
Ja, das kann ich wohl. In meiner Kindheit hat es am Tannenbaum im vorderen Bereich echte Kerzen gegeben.

Mutter ärgerte sich dann, wenn durch Zugluft Wachs auf die Kugeln getropft war. Das wurde dann mühevoll und vorsichtig mit dem Schaber abgekratzt wenn der Baum geplündert wurde.

Wir hatten nämlich im Elternhaus zwischen den gläsernen silbernen Kugeln auch ein paar in Stanniol verpackte Baumhänger aus Schokolade, Zapfen und Kugeln etc. und da wurde damals natürlich besonders gerne beim Abschmücken geholfen, das Lametta wieder gerichtet und in die langen Papierumschläge gepackt.


Weihnachtsbaum 1954
10. Schenkt Ihr Euch etwas ? Wenn ja ... hast Du die Geschenke schon oder kaufst Du sie erst kurz vor Weihnachten ? Sind Geldgeschenke/Gutscheine einfallslos ?
Eigentlich haben mein Mann und ich längst gesagt, wir schenken uns nichts, nur die Kinder werden beschenkt. Aber niemand will mit leeren Händen da stehen am Heiligen Abend und so liegt dann doch immer wieder was auf dem Gabentisch.

Geldgeschenke und Gutscheine sind nicht einfallslos, denn so verschieden wie die Wünsche sind trifft man damit nicht das Verkehrte.
11. Wie wird der Heilige Abend ablaufen ?
Seit Jahren schon sind wir bei unserer Tochter und Schwiegersohn zum traditionellen Sauerbratenessen mit selbstgemachten Knödeln und Rotkohl eingeladen. Wir teilen uns die Arbeit der Zubereitung. Ich mache den Sauerbraten und meine Tochter übernimmt die Knödelherstellung die ja doch sehr aufwendig ist. Außerdem deckt sie immer besonders liebevoll den Tisch sodass es eine Freude ist, sich zum Essen am Tisch einzufinden.

Bei ihr steht natürlich auch immer ein Tannenbaum unter dem seit ein paar Jahren die kleine Krippe zu finden ist, die mein Vater vor über 60 Jahren gebastelt hat. Die Pappmache-Figuren darin sind noch von meiner Großmutter und haben den Krieg überlebt.
12. Gehst Du am Heiligen Abend in die Kirche ?
Nein.
13. Dein Wunschwetter für das Weihnachtsfest ?
Kalt und es darf auch ein wenig schneien. Nur Regen muss nicht unbedingt sein.
14. Kannst Du das Weihnachtsfest genießen oder ist das eher Stress für Dich ?
Seit ich nicht mehr selbst in der Küche stehen und für alles zuständig sein muss, ist es kein Stress mehr.
15. Bekommt dein Haustier auch ein Geschenk zu Weihnachten?
Wir haben kein Haustier mehr. Der Hund bei unserer Tochter ist auch leider in diesem Jahr
über die Regenbogenbrücke gegangen und somit wird auch da kein Knochen mehr argwöhnisch bewacht nach der Bescherung.
16. Singt Ihr gemeinsam Weihnachtslieder ?
Nein, es läuft Weihnachtsmusik aus der Konserve.
17. Gibt es ein Lieblingsweihnachtslied ?
Nein, ich hab kein Lieblingslied. Das meines Vaters war "Tochter Zion" und jedes Mal, wenn ich es höre kommen die Tränen ...
18. Ist Weihnachten bei Euch ein friedliches Fest (oder gab es auch mal Streit und Ärger) ?
Eigentlich war es immer friedlich wenn sich der Vorbereitungsstress gelegt hatte ... *g* ...
19. Welche/s Weihnachtslied kannst du mit mindestens 3 Strophen textsicher singen ?
Kann ich überhaupt nicht, weil die traditionellen Weihnachtslieder bei mir ständig Tränen auslösen. Moderne Weihnachtslieder gehen. In meiner Kindheit wurden Weihnachten Lieder gesungen. Da gab es auch Hefte mit den gängigsten Texten dazu.
20. Hast Du schon eine Idee, was es an den drei Tagen zu essen geben wird ?
Heiligabend wie erwähnt gibt es Sauerbraten, Klöße und Rotkohl, vorher eine Rindfleischsuppe.

Am 1. Feiertag gehen wir mit Kindern, Enkeln, Schwägerin, Schwager, Neffen nebst Frau und zwei Kindern in ein Restaurant zum Essen.

Am zweiten Feiertag wird es irgendwas Schnelles geben, das noch im Tiefkühlschlaf liegt.
21. Kannst/Könntest einen Heiligen Abend alleine gut aushalten ?
Ich musste es bisher noch nie, weiß es nicht und ... ich möchte es auch lieber nicht ausprobieren. Aber ich nehme an, dass es wohl klappen würde.
22. Bist Du schon mal über das Weihnachtsfest im Urlaub gewesen ?
Über Heiligabend und den ersten Feiertag noch nie. Aber über 30 Jahre sind wir zuerst alleine, dann schwanger *g* und zu guter Letzt mit den Kindern und sogar schon Enkelkindern in den Bayerischen Wald gefahren. Aber die letzten Jahre schreckte doch die weite Strecke und unsere Wirtsleute sind mittlerweile verstorben.
23. Was würdest du einem Kind antworten, wenn es dich fragt "Wie bringt das Christkind die Geschenke in das verschlossene Zimmer?" ?
Das Christkind kann mit Hilfe vom lieben Gott auch durch ein geschlossenes Fenster ins Zimmer gelangen. Man darf nur nicht durchs Schlüsselloch schauen, dann verschwindet es sofort wieder und vielleicht sogar mit den Geschenken.
24. Wie lange darf es bei Dir Weihnachten sein (wann werden die Weihnachtssachen weggeräumt) ?
Weihnachten darf bei mir bis zum 6. Januar bleiben. Dann wird das Dorf abgebaut und alles andere verschwindet auch wieder bis zum nächsten Fest.

Vielen Dank, Karin, für dieses Interview :)).

 

weiter